Transformation (Genetik)

nicht-virale Übertragung von freier DNA
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2004 um 15:20 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (Stub - bitte erweitern). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

In der Molekularbiologie versteht man unter Transformation die Aufnahme von DNA bei Bakterien. Diese kann aus inaktivierten Bakterien oder Viren oder von einem lebenden Bakterium (oder Virus) stammen. Das Phänomen wurde zum ersten Mal 1928 von Griffith beschrieben. Im Labor wird reine DNA zu Bakterien gegeben, welche diese dann aufnehmen. Transformation ist (neben Transduktion und Konjugation) eine der drei Möglichkeiten der Übertragung genetischer Information von Bakterium zu Bakterium.