Laos

Binnenstaat in Südostasien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2004 um 14:09 Uhr durch MichaelDiederich (Diskussion | Beiträge) (MichaelDiederich - Bot-unterstützte Redirectauflösung: Ländervorwahlen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Demokratische Volksrepublik Laos ist ein Staat in Südostasien. Sie grenzt an China, Vietnam, Kambodscha, Thailand und Myanmar.

Flagge Laos'
Flagge Laos'
Wappen von Laos
(Details) (Details)
Wahlspruch:
Amtssprache Lao
Hauptstadt Vientiane
Präsident Khamtay Siphandone
Fläche 236.800 km²
Einwohnerzahl 5.635.967
Bevölkerungsdichte 24 Einwohner pro km²
Unabhängigkeit 19 Juli 1949 von Frankreich
Währung Kip = 100 At
Zeitzone UTC +7
Nationalhymne Pheng Xat Lao
Kfz-Kennzeichen LAO
Internet-TLD .la
Vorwahl +856
Weltkarte, Laos hervorgehoben

Geschichte

Hauptartikel: Geschichte Laos

Die Wurzeln von Laos führen ins 14. Jahrhundert, als Fa Ngum das Königreich Lan Xang, das Reich der Millionen Elefanten, gründete. Das Königreich existierte bis ins 18. Jahrhundert und zerfiel dann in drei Teile: Luang Prabang, Vientiane und Champasak. Alle drei waren ständigen Invasionen der mächtigeren Nachbarn aus Burma, Siam (Thailand) und Vietnam ausgesetzt.

1893 eroberten die Franzosen Laos und gliederten es als "Protektorat Laos" in die französische Kolonie Indochina ein. Nach der japanischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg erlangte Laos 1954 durch die Niederlage der Franzosen im ersten Indochinakrieg seine Unabhängigkeit.

Im zweiten Indochinakrieg (Vietnamkrieg) bombardierten die amerikanischen Streitkräfte Laos massiv. Es wurden über Laos mehr Bomben abgeworfen als im Zweiten Weltkrieg auf Deutschland und Japan zusammen. Nach dem Ende des zweiten Indochinakrieges übernahmen die kommunistisch und neutralistisch geprägten Kräfte der Pathet Lao durch eine unblutige Revolution im Jahre 1975 die Macht und proklamierten am 2. Dezember 1975 die Demokratische Volksrepublik Laos.

Die Volksversammlung in Laos verabschiedet am 14. August 1991 die erste Verfassung seit der Machtübernahme der Kommunisten. Aufgrund von schwerwiegenden Wirtschaftsproblemen und dem Zusammenbruch der UdSSR leitete Laos eine Öffnungs- und Reformpolitik ein mit dem Ziel, den allmählichen Übergang von der Plan zur Marktwirtschaft zu realisieren. Seit 1997 ist Laos Mitglied der ASEAN.

In der Sonderzone Khetphiset nordöstlich von Vientiane gibt es noch heute Freiheitskämpfer, die den Krieg nicht aufgegeben haben. Bei Angriffen durch diese Freiheitskämpfer auf Busse wurden 2003 zwischen Vang Vieng und Kasi unter anderem zwei Schweizer Touristen erschossen. Im Februar und März 2003 gab es fast wöchentlich Angriffe mit automatischen Waffen auf Busse.

Da der inoffizielle amerikanische Krieg mit Drogengeldern finanziert wurde, gibt es speziell im "Goldenen Dreieck" noch heute Probleme mit Opium, das man praktisch offen (100 - 300 t Rohopium/Jahr) kaufen kann.

Politik

Laos ist ein kommunistischer Einparteien-Staat und wird von einer leninistischen Partei regiert, der Laotischen Revolutionären Volkspartei (LRVP).

Provinzen

Laos gliedert sich in 16 Provinzen (khoueng), eine Präfektur (kampheng nakhon) sowie eine Sonderzone (khetphiset):

Geographie

 
Klimadiagramm Vientiane

Laos ist das einzige Binnenland Südostasiens und besteht zu großen Teilen aus Gebirgen, die sich von Norden nach Süden fast durch das ganze Land ziehen. Einzig im südwestlichen Grenzgebiet zu Thailand finden sich einige Ebenen.

In Laos herrscht tropisches Klima mit hohen Temperaturen. Das Klima wird sehr stark von den Monsunen beeinflusst. Von Mai bis Oktober herrscht der Sommer- oder Südwestmonsun, der mit starken Niederschlägen und hoher Luftfeuchtigkeit verbunden ist, während zwischen November und Februar durch den Nordostmonsun ein trockenes und kühleres Klima anzutreffen ist.

Wirtschaft

Laos ist ein Agrarstaat, ca. 80 Prozent der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft tätig. Die Industrie ist kaum entwickelt. Die wirtschaftliche Entwicklung wird stark beeinträchtigt durch eine schlecht ausgebildete Bevölkerung, kaum verfügbares in- und ausländisches Kapital und eine inadäquate Transport- und Kommunikationsinfrastruktur.

Der Tourismus ist einer der aufstrebenden Wirstschaftszweige und Devisenbringer. In Laos setzt man aber im Gegensatz zu Thailand auf den sanften Öko- und Kulturtourismus.

Die wichtigsten Exportgüter sind Strom aus den Wasserkraftwerken, Holz und Holzprodukte sowie Kaffee. Zu den wichtigsten Importgütern zählen Nahrungsmittel, Maschinen, Fahrzeuge und andere Industriegüter.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) betrug 2002 1,8 Mrd. US-Dollar, das Pro-Kopf-Einkommen lag 2001 bei 330 US-Dollar.

Bevölkerung

Volksgruppen

Karte von Laos
Karte von Laos aus dem CIA World Fact Book

In Laos gibt es eine Vielzahl von Volksgruppen:

Religion

Die Hauptglaubensrichtung in Laos ist der Theravada Buddhismus, des weiteren sind vor allem Stammesreligionen mit Ahnenkult in der vor allem ländlichen Bevölkerung verbreitet.

Feiertage

Feiertage
Datum Name Anmerkungen
1. Januar Neujahr  
6. Januar Pathet Lao Tag  
20. Januar Tag der Armee  
22. März Tag der Partei  
Mitte April Lao Neujahr Wasserfest
1. Mai Tag der Arbeit  
1. Juni Tag der Kinder  
13. August Lao Issara  
2. Dezember Unabhängigkeitstag  

Weitere Themen

Wichtige Städte

  • Vientiane (Viangchan) Hauptstadt
  • Pakse
  • Luang Prabang
  • Vang Vieng
  • Phonsavan (Ebene der Tonkrüge)
  • Udom Sai
  • Müng Sing (Opium)
  • Phongsali

Tourismusgebiete

  • Vientiane
  • Luang Prabang
  • Vang Vieng
  • Phonsavan
  • Si Pan Don (4000 Inseln)