Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Mai/21
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Kategorien
Wenn einmal genügend Artikel vorhanden sind, wäre "Herrenhaus in Mecklenburg-Vorpommern" sinnvoller. --Schiwago 08:43, 21. Mai 2007 (CEST)
- Das Problem ist meiner Ansicht nach, dass die Unterscheidung zwischen "Schlössern" und "Herrenhäusern" in der Wikipedia nicht konsequent gehandhabt wird. Zur Kategorie "Schloss" sind streng genommen nur landesherrliche Bauten und insbesondere Residenzen zu zählen. Filtert man diese heraus, bleiben noch reichlich Herrenhäuser (Gutshäuser, Ansitze) übrig, für die sich im Alltag oft der nicht korrekte Name "Schloss" eingebürgert hat. Der Aufwand die richtige Zuordnung durchzusetzen dürfte beträchtlich sein. Achso: Natürlich muss Vorpommern mit dazu. --Erell 10:36, 21. Mai 2007 (CEST)
Bilderkategorie --Hydro 09:49, 21. Mai 2007 (CEST)
Kategorie wird nicht benötigt. In der Kategorie:Ort in den Niederlanden sind bereits nur mehr die europäischen Orte der Niederlande. --NCC1291 09:50, 21. Mai 2007 (CEST)
- in diesem zusammenhang sollte die vom antragsteller eingeführte ersatz-konstruktion Kategorie:Königreich der Niederlande berücksichtigt werden. "Königreich der Niederlande" = "Niederlande" (d.h. europäischer Teil) plus Aruba plus Niederländische Antillen. das heisst, dass in manchen bereichen "Niederlande" sich nur auf den europäischen teil bezieht, in vielen anderen jedoch auf das gesamte staatsgebilde (nämlich in den meisten "XXX (Niederlande)" und "YYY in den Niederlanden"). das scheint mir mehr zu verwirren als zu klären. insgesamt sollte der themenkomplex (ja ja, eine weitere ausgeburt der kontintentalproblematik) etwas grundsätzlicher behandelt werden als durch überstülpen einer ad-hoc-kategorie (königreich...) und dann mal eben den rest löschen wollen mit dem lakonischen hinweis "nicht benötigt". --bærski dyskusja 09:58, 21. Mai 2007 (CEST)
- Nur zur Klarstellung: Benutzer:RobertLechner und ich haben gestern Abend unabhängig von einander versucht, die Problematik der Kontinentzuordnung der Niederlande zu lösen. Da ich die Erfahrung gemacht habe, das Orts-Kategorien mit Kontinent-Klammerzusatz nicht gerne gesehen werden (siehe[1]), habe ich eine andere Lösung versucht. Fakt ist nun, dass wir jetzt zwei Kategorien mit exakt dem selben Inhalt haben. --NCC1291 10:17, 21. Mai 2007 (CEST)
- Ich sehe, das muß ähnlich wie bei den Insel-Kategorien gelöst werden und der dummerweise gelöschte Kategorienbaum Kategorie:Ort nach Kontinent in der ursprünglichen Form wieder hergestellt werden. --Matthiasb 12:04, 21. Mai 2007 (CEST)
Grund: diese Kategorie führt keine
- unterschiedlich zuordenbare Objekte mit einem gemeinsamen Merkmal auf
- sondern Objekte die eine lupenreine Untergliederung unter einem gemeinsamen Dach (ISO 3166-2) bilden.
Der Objekt-bzw. Lemmata-Bestand der 163 Länder-ISOs ist überschaubar, offensichtlichj abgeschlossen und unterliegt prinzipiell keinen wesentlichen Veränderungen. Dafür wird keine Kategorie gebraucht, die hier vorliegende Artikel-Auflistung kann in jeder Hinsicht zwangslos direkt im Hauptartikel ISO 3166-2 untergebracht werden. --Pyxlyst 10:22, 21. Mai 2007 (CEST)
Behalten, eine Liste könnte problemlos in den Hauptartikel integriert werden, eine Kategorie ist aber etwas anderes. Übrigens würde diese Löschbegründung auch exakt auf Kategorie:Bundesland (Deutschland) zutreffen. --NCC1291 11:48, 21. Mai 2007 (CEST)