Chester "Chet" Miller (* 19. Juli 1902 in Detroit (Michigan); † 15. Mai 1953 in Indianapolis (Indiana)) war ein amerikanischer Rennfahrer.
Nation: | |||||||||
Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis 1951 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
1951 - 1952 Kurtis Kraft | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | keine WM-Platzierung | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | — | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Chet Miller startete in seiner Karriere zweimal bei den 500 Meilen von Indianapolis, die von 1950 bis 1960 als Weltmeisterschaftslauf der Formel 1 gewertet wurden. Bei seinem ersten Start 1951 schied er auf einem Kurtis Kraft Novi in der 56. Runde mit einem Schaden an der Zündung aus. 1952, wieder in Indianapolis, wieder auf einem Kurtis Kraft Novi, schied er erneut aus. Ausfallsgrund: Ein Defekt an der Aufladung des Kompressors in der 41. Runde. Er starb 1953 während des Trainings zu den Indianapolis 500.
Literatur und Quellen
- Rick Popely: Indianapolis 500 Chronicle. Publications Ltd., New York 1998, ISBN 0-7853-2798-3.