1. FC Nürnberg | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. FC Nürnberg | ||||||||||||||||||||||||||||
Vereinsdaten | ||||||||||||||||||||||||||||
Gründung | 4. Mai 1900 | |||||||||||||||||||||||||||
Adresse/ Kontakt |
Valznerweiherstraße 200 90480 Nürnberg Tel.: (0911) 94 079-0 Fax: (0911) 94 079-77 | |||||||||||||||||||||||||||
Präsident | Michael A. Roth | |||||||||||||||||||||||||||
Sportdirekter | Martin Bader | |||||||||||||||||||||||||||
Mitglieder | 5.000 (2004) | |||||||||||||||||||||||||||
Vereinsfarben | Rot-Weiß | |||||||||||||||||||||||||||
Fußball-Abteilung | ||||||||||||||||||||||||||||
Spielklasse | Fußball-Bundesliga | |||||||||||||||||||||||||||
Spielstätte | Frankenstadion (44.600 Plätze) | |||||||||||||||||||||||||||
Abteilungsleiter | ? | |||||||||||||||||||||||||||
Chef-Trainer | Wolfgang Wolf | |||||||||||||||||||||||||||
Spielkleidung |
|
| ||||||||||||||||||||||||||
Vereinserfolge | 9x Deutscher Meister 3x DFB-Pokal | |||||||||||||||||||||||||||
Saison 2003/04 | 1. Platz (2. Bundesliga) | |||||||||||||||||||||||||||
Internet | ||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | www.fcn.de | |||||||||||||||||||||||||||
info@fcn.de |
Der 1. FC Nürnberg, Der "Club", ist ein Sportverein in Nürnberg, der am 4. Mai 1900 gegründet wurde. Präsident des Vereins ist Michael A. Roth.
Im Verein werden Boxen, Handball, Hockey, Roll- und Eissport, Schwimmen, Ski und Tennis angeboten; am bekanntesten ist jedoch die Fußballabteilung des Vereins (mit 5000 Mitgliedern) und deren Profimannschaft, über die im folgenden ein paar Daten und Zahlen genannt werden.
Die Fußball-Heimspiele werden im Nürnberger Frankenstadion ausgetragen, das 44.600 Zuschauer fasst. Das Trainingsgelände befindet sich am Valznerweiher im Nürnberger Stadtteil Zerzabelshof.
Der Club war bis 1987 über 60 Jahre lang Deutscher Fußball-Rekordmeister bevor der FC Bayern München ihn ablöste.
R E K O R T A B S T E I G E R 2004 / 2005
Ligazugehörigkeit seit 1905
1905-10 Bezirksliga Nordbayern (Mittelfranken) (höchste Spielklasse) 1910-14 Kreisliga Ost (Bayern) (höchste Spielklasse) 1914-15 kein Ligaspielbetrieb 1915-18 Bezirksliga Nordbayern (höchste Spielklasse) 1918-19 kein Ligaspielbetrieb 1919-23 Bezirksliga Nordbayern (höchste Spielklasse) 1923-27 Bezirksliga Bayern (höchste Spielklasse) 1927-33 Bezirksliga Nordbayern (höchste Spielklasse) 1933-42 Gauliga Bayern (höchste Spielklasse) 1942-44 Gauliga Nordbayern (höchste Spielklasse) 1945-63 Oberliga Süd (höchste Spielklasse); 1963-69 Bundesliga (höchste Spielklasse); 1969-74 Regionalliga Süd (zweithöchste Spielklasse); 1974-78 2. Bundesliga Süd (zweithöchste Spielklasse); 1978-79 Bundesliga (höchste Spielklasse); 1979-80 2. Bundesliga Süd (zweithöchste Spielklasse); 1980-84 Bundesliga (höchste Spielklasse); 1984-85 2. Bundesliga (zweithöchste Spielklasse); 1985-94 Bundesliga (höchste Spielklasse); 1994-96 2. Bundesliga (zweithöchste Spielklasse); 1996-97 Regionalliga Süd (dritthöchste Spielklasse); 1997-98 2. Bundesliga (zweithöchste Spielklasse); 1998-99 Bundesliga (höchste Spielklasse); 1999-2001 2. Bundesliga (zweithöchste Spielklasse); 2001-03 1. Bundesliga (höchste Spielklasse) 2003-2004 2. Bundesliga (zweithöchste Spielklasse) 2004- 1. Bundesliga (höchste Spielklasse)
Insgesamt war der Club seit 1905 78 Jahre erstklassig (davon 23 Jahre in der Bundesliga), 16 Jahre zweitklassig und 1 Jahr drittklassig.
Es gibt ein fränkisches Sprichwort, das besagt: Der Glubb is a Depp, ober iich mooch nern. < Des glabst a nur du
Bekannte Spieler
Ham wir net....