Falkenhain (Lossatal)

Ortsteil von Lossatal
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2007 um 00:06 Uhr durch Sinn (Diskussion | Beiträge) (rev (siehe Wikipedia:Weblinks)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Die verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinde Falkenhain befindet sich im Nordosten des Muldentalkreises im Regierungsbezirk Leipzig in Sachsen.

Geografie und Verkehr

Die Gemeinde liegt am Westrand der Dahlener Heide. Durch den Süden des Gemeindegebietes führen die B 6 und die Eisenbahnstrecke Leipzig–Dresden. Durch die Gemeinde fließt die Lossa.

Ortsgliederung

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen:

  • Falkenhain
  • Heyda
  • Frauwalde
  • Meltewitz
  • Mark Schönstädt
  • Dornreichenbach
  • Kühnitzsch
  • Körlitz
  • Thammenhain
  • Voigtshain

Geschichte

Zwei bronzezeitliche Gräberfelder bei Frauwalde zeugen von einer frühen Besiedlung der Gegend. Falkenhain wird im Jahr 1198 in der Stiftungsurkunde anlässlich der Kirchweihe in Sitzenroda urkundlich erwähnt. Der Ortsname wurde entweder vom sorbischen Götzenname Valko abgeleitet oder vom deutschem Lokator Falko. Am 1. Januar 1999 haben sich die ehemals selbstständigen Gemeinden Falkenhain, Thammenhain, Meltewitz, Kühnitzsch und Dornreichenbach zur jetzigen Gemeinde Falkenhain zusammengeschlossen.

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss, Landschaftspark, Wildgehege Dornreichenbach
  • Naturbühne Dornreichenbach (Laientheater mit über 100 Darstellern)
  • Waldbad Mark Schönstädt
  • Steinarbeiterkantine Mark Schönstädt (älteste erhaltene Steinarbeiterkantine in Sachsen)
  • Schloss mit Schlosspark Heyda
  • Schloss Falkenhain
  • Schloss mit Dorfmuseum und Schlosspark, Bockwindmühle und Kirche in Kühnitzsch
  • Kirche und Turmwindmühle in Meltewitz
  • Herrenhaus Voigtshain, Turmwindmühle Voigtshain
  • Kirche, Tiergehege und stillgelegter Steinbruch in Dornreichenbach
  • Schloss mit Schlosspark und Kirche Thammenhain
  • Naturbad in Kühnitzsch

Bildung

Die Gemeinde bildet mit der Gemeinde Hohburg einen Schulzweckverband. Die Grundschule befindet sich in Hohburg, die Mittelschule in Falkenhain.

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Muldentalkreis