Tauon

negativ geladenes Elementarteilchen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2007 um 19:24 Uhr durch Soulbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: no:Tauon). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Das -Lepton, Tauon oder -Teilchen ist das schwerste der drei geladenen Leptonen des Standardmodells der Elementarteilchen. Seine Masse beträgt 1,777 GeV/c2 und damit etwa das 3477,5-fache seines leichten Schwesterteilchens, des Elektrons. Seine Lebenszeit beträgt .

Tauon

Klassifikation
Elementarteilchen
Fermion
Lepton
Eigenschaften
elektrische Ladung −1 e = −1,602 176 462(63) · 10−19 C
Ruheenergie 1776,99(29) MeV
Spin ½
mittlere Lebensdauer 3 · 10−13 s

Der Name Tauon, bzw. der Buchstabe tau, stammt von dem griechischen Wort für Drittes (triton), weil das Tauon das dritte geladene elektronenartige Teilchen ist. Es wurde im Jahre 1975 von Martin L. Perl und seinen Mitarbeitern am SLAC bei einer Elektron-Positron Kollision im SPEAR-Ring entdeckt. Insbesondere für diese Entdeckung erhielt Perl im Jahre 1995 den Nobelpreis für Physik.