Russische Münzen sind Münzen, die in Russland geprägt wurden. Sie haben eine reiche Geschichte und zeichnen sich sehr durch ihre Schönheit und ihren Motivreichtum aus.

Geschichte
Die erste russische Goldmünze, Zlatnik, stellte den Großfürsten Wladimir dar und war von Ende des 10. Jahrhundert bis Anfang des 11. Jahrhundert im Umlauf. Das Gewicht der Münze (ca. 4,2 Gramm) diente später als Grundlage für die altrussische Gewichteinheit Zolotnik (stammt von russ. zoloto = Gold). Genau genommen wurden 4,2656 Gramm Gold in 96 Teile (hier: "von Gold") unterteilt. Später hat man das Gewicht der Münzen, die Edelmetalle enthielten, in Teilen (von einem bestimmten Metall) gemessen. Der reale Wert der Münze war von der Anzahl der Teile abhängig.
Moderne russische Münzen
Es gibt zwei Arten von modernen russischen Münzen, die normale Kursmünze, sowie die Sammlermünze. Sammlermünzen sind Münzen, die aufgrund ihrer qualitativ hochwertigen Prägung und ihrer Motivvielfalt begehrt sind, meist nur in einer limitierten Auflage geprägt. Viele Sammlermünzen aus Russland werden mittlerweile international stark gesucht, erfuhren dadurch teilweise eine erhebliche Wertsteigerung. Als Beispiel kann die Silbermünze mit dem Motiv des Klosters Zwenigorod genannt werden. Diese konnte im Jahr 2003 für 30 Euro käuflich erworben werden und hat heute einen Sammlerwert von bis zu 900 Euro.
Siehe auch
Literatur
- René Frank: "Palladium-Münzen-Katalog 2007", Wien 2006, ISBN 3-9501620-7-0. Alle russische Palladium-Münzen sind im Katalog enthalten.
Weblinks
http://www.moheta.de Online-Katalog von modernen russischen Münzen mit graphischer Darstellung der Preisentwicklung bei Ebay (seit 2003). Frei zugängliche und gemeinnützige Website.