Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2004 um 15:49 Uhr durch Holger I. (Diskussion | Beiträge) (10. November). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:LöschkandidatenBilder



11. Oktober

  • Bild:K_schuma_denker.jpg exemplarisch für 2 weitere gleichgelagerte Bilder von Kurt Schumacher. Southpark leugnet auf der Diskussionsseite zu Bildrechte die Zurückweisung des PD-Status. Meines Erachtens handelt es sich bei dem hier zur Löschung vorgeschlagenen Bild um ein Lichtbildwerk (§ 2 UrhG), da es dem Fotografen gelang, die fragende und zweifelnde Haltung des Porträtierten in eindrucksvoller Weise zum Ausdruck zu bringen. Eine solche gekonnte Porträtaufnahme unterscheidet sich merklich von einem handwerklichen Schnappschuss (Lichtbild § 72 UrhG). Die Schutzfrist läuft daher 70 Jahre pma. --Historiograf 19:37, 11. Okt 2004 (CEST)
huch. hatte ich nicht gesagt dass das und die anderen wegen mir weg können? verzeiht, es hing mir nur zuviel herzblut dran um auch noch aktiv an der löschung mitzuarbeiten, aber ich dachte ich hätte geklärt, ddass meine einwände sich (leider) alle geklärt hatten. -- southpark 16:12, 6. Nov 2004 (CET)
gelöscht, erledigt. -- Simplicius 03:16, 10. Nov 2004 (CET)
Die anderen Bilder sollten erst einmal ordentlich genannt und mit einem URV versehen werden. -- Simplicius 03:19, 10. Nov 2004 (CET)
Hab' sie jetzt gelöscht, da für sie dasselbe gilt wie für das bild oben. wäre die (von mir nicht mitbekommene) gesetzesänderung von 1995 nicht gewesen, wären sie public domain, so sind sie halt nur irgendwo zusammengeklaut. -- southpark 13:50, 10. Nov 2004 (CET)

31. Oktober

Mal zwischendurch Auf der Diskussionsseite zu Bildrechte wurde der Versuch unternommen, die Rechtslage zur Schutzfrist von Fotos zu charakterisieren. Zustimmung oder Widerspruch ist erwünscht. --Historiograf 00:19, 1. Nov 2004 (CET)

1. November

Datei:AmigaOS4.jpg Datei:Burt lancaster.gif Datei:Max born.gif Datei:August stramm.jpg Datei:Stolzenau.jpg Datei:Freising stadtwappen.jpg Datei:Eisberg klein.jpg Datei:Loch ness.gif Datei:MOF Modell.jpg Datei:5.SS-PzDiv-Wiking.jpg Datei:11.SS-PzGrenDiv-Nordland.jpg Datei:HJ-Junge.jpg Datei:SS-Werbeplakat.jpg   Datei:Piktogramm giftig.png Datei:Logo wappen.png Datei:Regenwurm.jpg Datei:Willi Ostermann 30 1.JPG Datei:Kronstadt 30 10.jpg Datei:Kronstadt 30 01.jpg Datei:Schuler 30 11.jpg Datei:Schuler 30 39.jpg Datei:Schuler 30 40.jpg Datei:Weinbergschnecke 20 01.jpg Datei:Schuler 30 81.jpg Datei:Silver 30 123b.jpg Datei:Zeiden 30 01.jpg Datei:Löwenburg 30 464b.jpg Datei:Löwenburg 30 452.jpg Datei:Löwenburg 30 443b.jpg Datei:Löwenburg 30 444b.jpg Datei:Löwenburg 30 460.jpg Datei:WK HRott Radem A40 1.jpg Datei:Wolfgang Müller von Königswinter 30 01b.jpg Datei:Caesarius 30 1.jpg Datei:Lassie 30 01.jpg Datei:Oelberg 185a.jpg Datei:Predeal 30 12.jpg Datei:V1 1.jpg Datei:Drachenfelsbahn 30 1.jpg Datei:Königswinter 30 192.jpg Datei:Drachenfelsbahn 30 6.jpg Datei:Königswinter 30 227.jpg Datei:Eduard Rhein 30 1.jpg Datei:Schlacht bei Aegidienberg 1.jpg   Datei:Wappenvreden.png Datei:Abb4.png       Datei:Stadtbibliothek Alzenau.jpg   Datei:Spain Canary flag medium.png Datei:Karte gelderland arnheim.jpg keine Lizenz -- Breezie 11:37, 1. Nov 2004 (CET)

Solch ein Sammellöschantrag lässt sich nicht sinnvoll diskutieren, oder? Vielleicht sollten in Zukunft nur sehr vergleichbare Bilder besprochen werden. Zu:   siehe: Bild Diskussion:Barbarossa.jpg. --Pirnscher Mönch 15:42, 1. Nov 2004 (CET)
Wir haben unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe noch eine ganze Menge Bilder, ohne Lizenzangabe. Momentan werden Benutzer via Diskussionsseite informiert (1), falls sich dort niemand meldet wird eine Mail geschrieben (2), und schlussendlich werden die Bilder zur Löschung vorgeschlagen (3). Wenn Du dich daran beteiligen willst und genügend Zeit hast "vergleichbare Bilder" zusammen zur Löschung vorzuschlagen, von mir aus. Ich bin auf jedenfall mit den Punkten 1-3 durchaus beschäftigt. -- Breezie 17:34, 1. Nov 2004 (CET)
IMO: keine Lizenz bedeutet löschen außer der Benutzer meldet sich das er eine Lizenz hat ... ... daher finde ich das gesamelt total okay ...Sicherlich 18:31, 1. Nov 2004 (CET)
      • Naja, bei den meisten steht "eigenes Bild". Ich denke, man kann schon von GNU dann ausgehen. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 19:06, 1. Nov 2004 (CET)
Bei den Meisten ist übertrieben, es handelt sich nur um die Bilder eines Benutzers. Leider sind es doch sehr viele, aber keine Lizenz ist für mich ein klarer Löschgrund. Falls Du GNU-FDL dort nachträgst, von mir aus (auf Deine Verantwortung). Mir wäre es auch lieber, wenn wir die Bilder behalten könnten. schöne grüsse -- Breezie 19:14, 1. Nov 2004 (CET)
Bild:Silver 30 123b.jpg leider löschen. Ich sehe gerade die Hundebilder durch. -- Zwoenitzer 03:22, 8. Nov 2004 (CET)

Datei:Wagenknecht.jpg angeblich public domain ist NICHT GNU FDL! --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 11:41, 1. Nov 2004 (CET)

Die Begründung des Löschantrages ist nicht nachvollziehbar. Warum sollte das Bild denn gelöscht werden, wenn es public domain ist??? Zur Erinnerung: In Wikipedia verwendete Bilder müssen entweder unter die GNU Freie Dokumentationslizenz gestellt werden oder Public Domain sein (siehe #Urheberrecht). --Pirnscher Mönch 15:50, 1. Nov 2004 (CET)
Spacecaptain meinte wohl: offiziell freigegebenes Pressefoto ist weder public domain noch gnu-fdl. siehe Wikipedia:FAQ_Rechtliches#Ich_habe_die_Erlaubnis.2C_einen_Text_oder_ein_Bild_in_der_Wikipedia_zu_verwenden.3B_ist_das_damit_ok.3F. grüße, Hoch auf einem Baum 17:56, 4. Nov 2004 (CET)
Leider hat Sahra Wagenknecht für die Seite mit den Pressebildern keine andere Urheberrechte als für ihren gesamten Internetauftritt geltend gemacht. In diesem Sinn darf das Bild eigentlich nur mit ihrer Genehmigung veröffentlicht werden. "Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet." (http://www.sahrawagenknecht.de/html/haftungsausschluss.html), leider. --Hans-Peter Scholz 22:21, 6. Nov 2004 (CET)

  - Lizenz unbekannt, andere Abbildung einer Landebahn vorhanden. --zeno 11:51, 1. Nov 2004 (CET)

  •   Wahrscheinlich ein Lichtbildwerk, daher sicher nicht PD. --Historiograf 14:08, 1. Nov 2004 (CET)
  • Bild:Wesselingkarte.PNG Offensichtlich liegt eine Verletzung des Copyrights vor (siehe Beschreibung). Keine Angabe, dass wesseling.de die Nutzung unter einer freien Lizenz erlaubt hat. --Boris23 19:42, 1. Nov 2004 (CET)

2. November

3. November

Die folgenden Bilder wurden ohne nähere Angaben von Benutzer:Langspeed hochgeladen. Sie sind zum Teil von schlechter Qualität und ohne nähere Angaben von wo sie stammen nutzlos. Die Beschreibungen für Katharina könnt ihr ignorieren, er belästigt sie auch verbal. Siehe Versionen ihrer Diskussionsseite spez. [1]

Datei:Beinhaus01 a.jpg

--193.47.104.38 09:18, 3. Nov 2004 (CET)

4. November

Lieber Zwoenitzer, wenn Du das Bild selbst hochgeladen hast und das Bild nicht mehr in Gebrauch ist, kannst Du es zur Schnelllöschung markieren. Noch unkomplizierter geht es, wenn Du dem neuen Bild direkt den Namen des alten Bildes gibst und die beim Hochladen erscheinende Warnmeldung quittierst. Gruß --Hans-Peter Scholz 00:23, 7. Nov 2004 (CET)
So schaut das Wappengesetz in NÖ aus. Demnach dürfte man es verwenden, allerdings habe ich von DI Stiller nie eine Antwort bekommen. (später habe ich ehrlichgesagt vergessen). Ich werde aber nochmals anfragen.
Diese Antwort habe ich von Herrn Rosner (Rosner Willibald <willibald.rosner@noel.gv.at>) bekommen.
1.Zunächst grundsätzlich: Die Verwendung des Landeswappens ist im Gesetz über die Landessymbole (1979, 2. Novelle 2001) geregelt. Demnach wird ein Unterschied zwischen einem formellen Führen des Wappens und der Darstellung des Wappens unter bestimmten Umständen gemacht. Das offizielle Führen des Wappens ist nur der Landesregierung, dem Landtag, Behörden und Dienststellen des Landes sowie den Gemeinden gestattet; ferner dürfen bestimmte physische und juridischen Personen, denen dieses Recht von der Landesregierung zugestanden wurde, das Wappen als Auszeichnung führen. Das Wappen darf allerdings zur "würdigen Ausschmückung" von Veranstaltungen, zur Darstellung in wissenschaftlichen Werken oder Kunstwerken verwendet werden. Herabwürdigende Darstellungen sind verboten und stehen auch unter Strafe. Wenn es sich also nicht um eine kommerzielle Verwertung, sondern um eine reine Darstellung des Wappens handelt, wie dies bei einer Enzyklopedie wohl der Fall ist, ist das Verwenden des Wappens unbedenklich.
2. Im konkreten Fall gilt allerdings, daß "jede Nutzung bzw. Weiterverwendung von Inhalten der Landeshomepage, und dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken und Programmcodes, außerhalb der Internetseiten des Landes Niederösterreich und die Portierung auf andere Medien ausnahmslos der schriftlichen Genehmigung des Medieninhabers" bedürfen. Den vertritt im gegenständlichen Fall Dipl.-Ing. Michael Stiller (post.lad1vioa@noel.gv.at). Bitte sich daher wegen der konkreten Grafik an ihn zu wenden.
Warum kann dieser Brief nicht auf die entsprechende Wappen-Diskussionsseite verschoben werden. Hier suchen ihn wenige! --Historiograf 19:15, 7. Nov 2004 (CET)


-- K@rl 23:27, 4. Nov 2004 (CET) von mir an die hoffentlich richtige Stelle verschoben. -guety 04:09, 5. Nov 2004 (CET)

5. November

  •   weder Lizenz noch Quelle, Benutzer seit Dez. 2003 nich mehr aktiv. -guety 04:09, 5. Nov 2004 (CET)
Alle anderen Bilder von Benutzer:Chris K auch. Wenn er eine Quelle angibt dann die englische Wikipedia, Hochlader ist da en:User:Chris K und der gibt auch keine Quelle und Lizenz. -guety 04:24, 5. Nov 2004 (CET)

6. November

  • Datei:Prinzenvonsealand.jpg - angegebene Nutzungsbedingungen nicht vereinbar mit Wikipedia-Standards. --zeno 12:24, 6. Nov 2004 (CET)
  • Datei:Alien movie poster.jpg - keine Lizenzangabe; und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Filmplakat der GNU-FDLizenz unterliegt oder gar PD ist. --Tsui 13:05, 6. Nov 2004 (CET)
Habe das Bild der englischen Wikipedia entnommen, falls das nicht in Ordnung ist, natürlich sofort wieder löschen --Alien 12:37, 7. Nov 2004 (CET)

Vor kurzem wurden die meisten dieser Bilder wegen fehlender Lizenzangaben gelöscht. Allerdings wurden dabei einige übersehen. Ich hatte den potentiellen Urheber zuvor auch per Email angeschrieben und eine Liste aller seine Bilder, die ich aus seinen Benutzerbeiträgen zusammengesucht hatte, beigefügt, allerdings keine Reaktion erhalten. --Baikonur 14:33, 6. Nov 2004 (CET)

Oh Gott, "Vor kurzem wurden die meisten dieser Bilder wegen fehlender Lizenzangaben gelöscht"?! Die sind doch alle vom Urheber selbst hochgeladen! Selbst wenn es nicht gelingt, ihn zu erreichen und zu einer Lizenzangabe zu bewegen, sind doch diese Bilder mit Sicherheit keine URVs. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass der Ersteller einer GFDL-Lizensierung zugestimmen würde.
Löschen sollten wir aber nur wahrscheinliche URVs, alle anderen, also diese, kriegen ein Kategorie:Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe, um sie bei Bedarf auszufiltern. --[[Benutzer:Jorges|Jorges (?)]] 22:49, 6. Nov 2004 (CET)
Da kommst du ein bisschen spät denn das meiste wurde schon gelöscht. Ich habe sie allerdings nicht vorgeschlagen nur vorher unabhängig davon den Benutzer probiert zu erreichen. Da die Entscheidung zuvor offensichtlich auf Löschen gefallen ist, habe ich analog dazu die fehlenden Bilder eingestellt. Lassen sich die Bilder vielleicht wiederherstellen wenn das denn gewünscht ist? --Baikonur 23:43, 6. Nov 2004 (CET)

7. November

Ich meine, es hat schon mal 'ne Genehmigung der Stadt gegeben - ich weiß jedoch nicht wo sie ist - habe gerade mit der Stadt telefoniert und um ein Genehmigungsschreiben gebeten - kann ein paar Tage dauern - gebe Bescheid.--Jörg Kopp 10:25, 8. Nov 2004 (CET)
Die Herkunft und die Lizenz muss aber angegeben werden, ansonsten ist halt eine URV-Vermutung angebracht. Jörg, in dem „Genehmigungsschreiben“ sollte dann aber eine Lizenz genannt sein, GNU-FDL bevorzugt. :) Gruß. --Blaite 16:26, 8. Nov 2004 (CET)

Hallo, habe gerade nochmal eine mail an die Stadt Wiehl gesandt, ebenso nach Reichshof-Marienheide-Wipperfürth-Radevormwald (die hat die Genehmigung schon erteilt. R.St. 16:17, 9. Nov 2004 (CET)

8. November

Hallo Migra, du hast es doch selbst heruntergeladen - kannst du dann nicht etwas zur Lizenz sagen? -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ]] 07:40, 8. Nov 2004 (CET)
Das Bild stammt von en:Image:Zx81.JPG, wo es von einem inzwischen verschütt gegangenen user Isis eingestellt wurde; auch dort ist es mit Vermerk "Lizenz zweifelhaft" gekennzeichnet. Das Bild sieht zwar recht selbst-fotografiert aus, da wir Isis aber wohl nicht mehr befragen können, müssen wir's wohl löschen. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ]] 08:13, 8. Nov 2004 (CET)
Ich hatte das Bild tatsächlich von en:Image:Zx81.JPG, habe wohl etwas vorschnell auf die deutsche Wikipedia hochgeladen. Soll nicht mehr vorkommen ... Migra 13:31, 8. Nov 2004 (CET)
  • Datei:Ariane5 Start.jpg Das Bild ist laut Auskunft des Benutzers (auf Nachfrage hin, woher das Bild stammt, als es noch keine Angaben hatte) aus einen Prospekt eingescannt und somit eine URV, da die Erlaubnis des Prospekterstellers nicht vorliegt. Er hat es trotzdem fälschlich unter die GFDL gestellt, weil er wohl meinte eine Nachbearbeitung würde das Urheberrecht des Prospekterstellers aufheben. Siehe auch Benutzer_Diskussion:Geof#Bilder -- Arnomane 09:43, 8. Nov 2004 (CET)
  • Datei:Dustinhoffman.jpg aus der spanischen Wikipedia und dort steht das es von einer Fanseite ist. Kein PD! -- sk 14:58, 8. Nov 2004 (CET)

9. November

  •   keine Quelle, keine plausible Lizenz, vermutlich URV von [3] pder ähnlich.--[[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ]] 12:18, 9. Nov 2004 (CET)

10. November

Also ich weiß nicht wo das hinführen soll, wenn sogar selbsterstellte Flaggen gelöscht werden sollen. Demnach müssten wir ja die Flaggen aller Nationen löschen...--Kookaburra 12:32, 10. Nov 2004 (CET)

Das Bild der Flagge behalten. Benutzer:Jack the shark hat dieses Bild erstellt und es als gemeinfrei freigegeben. Somit existiert eine Lizenz und die Herkunft ist glaubwürdig angegeben.
Das Bild des Bundesadlers wurde von Benutzer:Welle hochgeladen. Als Lizenz hat er GNU-FDL angegeben. Über die Herkunft des Bildes wurde keine Angaben gemacht. Also ist ein Löschgrund vorhanden. Ich gehe davon aus das Benutzer:Pirnscher Mönch den betroffenen Nutzer informiert hat. ;-)
Kookaburra, die selbsterstellte Flagge wird nicht gelöscht. Falls ja, wird sich einer finden, der eine neue Flagge zeichnet. So schwer sollte das nicht sein. Also ruhig bleiben. Es scheint eine provokative Aktion von Pirnscher Mönch zu sein. :)
Pirnscher Mönch, die übliche Löschpraxis – rechtliche Überprüfung von Bildern würde es besser treffen – bei Stadtwappen enthält die Benachrichtigung des betroffenen Benutzers! Die Flagge ist IMHO 1a in Ordnung. Das Wappen enthält keine Herkunftsangabe. Das ist der einzige Löschgrund. Ich hoffe diesbezüglich tut sich noch etwas. Der Hoheitsträger, in diesem Fall IMHO die Bundesregierung oder eine von ihr beauftragte Bundesverwaltung muss keine Nutzungslizenzen nach dem Urheberecht geben, da sie nicht der Urheber der Wappenabbildung ist. *hoff* :) Die Nutzung ist jedoch gesetzlich beschränkt. Hier in der Wikipedia wird diese Beschränkung als Wappenrecht bezeichnet. Das heißt, eine unbefugte Person, darf ein Wappenbild des Wappens nicht in einer Art verwenden, die vermuten lässt, dass die Person berechtigt und im Auftrag oder Einvernehmen der öffentlichen Körperschaft handelt. Diese Verwendung wird auch als „führen des Wappens“ bezeichnet. Die Abbildung wird hier jedoch in einem informativen Kontext verwendet. Auch ist nicht zu erkennen, dass der Artikel von der Bundesregierung genehmigt, geprüft, erstellt, in Auftrag geben wurde oder dergleichen. Somit wird das Wappen nicht geführt sondern schlicht in einem Enzyklopädieartikel abgebildet. Gruß. --Blaite 14:49, 10. Nov 2004 (CET)

Vorlage:Wartung