Als Dirt Bikes bezeichnet man stabile Mountainbikes mit meistens sehr kleinem Rahmen (12 bis 16 Zoll).
Hergestellt sind sie aus Stahl oder Aluminium. Einige Firmen bauen auch größere Rahmen, mit bis zu 20 Zoll. Diese sind aber eher unbeliebt, da sie bei bestimmten Bewegungen in der Luft den Fahrer behindern können. Daher werden sie meistens nur von Einsteigern gefahren. Dirt Bikes werden zum Springen über Dirtsprünge (Tables und Doubles) eingesetzt.
Aufbau eines Dirt Bikes
Die Rahmenkonstruktion, Felgen, Kurbeln, sowie Vorbau und Lenker sind kompromisslos auf Stabilität ausgelegt. Gefahren wird meistens mit breiten Reifen, die beim Sprung die Landung dämpfen und durch das grobe Profil für eine bessere Haftung sorgen. Diese haben meistens eine Dicke von etwa 2,1 bis 2,5 Zoll und einen Durchmesser von 24 oder 26 Zoll, wodurch das Fahrrad handlicher und leichter zu bewegen ist. Häufig werden auch fast profillose Reifen oder Reifen mit wenig Profil gefahren, da diese einen geringeren Rollwiderstand haben. Ebenso haben viele Mountainbikes dieser Art keine Schaltung ("single speed") und nur eine Bremse. Dieses ist bewusst so gebaut, um auf unnötiges Gewicht zu verzichten.
Fitness – Konzentration
Da man solche Tricks nicht "einfach so ziehen kann", braucht man eine gewisse körperliche Voraussetzung, die man sich beim Fahren aneignet. Deswegen braucht man eine gewisse Zeit, um manche Tricks zu lernen. Im Gegensatz zum normalen Fahrradfahren trainiert man auch die Arme, um bei sogenannten Kickern höher zu kommen oder während dem Sprung das Fahrrad mit den Handgelenken in die richtige Position zu bringen.
Auch eine große Rolle spielt die Konzentration. Man muss sich bei einem Sprung auf mehrere Sachen gleichzeitig konzentrieren, z. B. auf die Landung, auf den Trick und auf die Anfahrt der Schanze. Außerdem sollte man den Lenker immer gerade halten, weil man sonst in Gefahr läuft bei der Landung zu stürzen.
Verletzungen
Die häufigsten Verletzungen sind Schürfwunden und Prellungen. Es kann aber auch zu Brüchen oder im schlimmsten Fall sogar zu tödlichen Unfällen kommen. Grund dafür ist häufig Unachtsamkeit des Fahrers. Dies ist aber sehr selten.