Der Teutoburger Platz ist ein kleiner Park im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.
Der rund 6000 m² große, rechteckige Platz wird begrenzt durch die Zionskirchstraße, Christinenstraße, Fehrbelliner Straße und Templiner Straße.
Das Viertel um den Teutoburger Platz wurde zwischen 1860 und 1875 bebaut. Zu dieser Zeit war es eines der am dichtesten besiedelten Wohngebiete Berlins. 1875 erhielt der Platz seinen Namen nach dem Teutoburger Wald, in dem im Jahr 9. n. Chr. die Varusschlacht stattfand. Im Volksmund wird der Teutoburger Platz kurz Teute genannt.
Um 1880 wurde der Platz mit Bäumen bepflanzt. Heute findet man dort vor allem Robinien, Birken und Ebereschen.
Der Spielplatz, der 1910 angelegt wurde, bildet heute das Zentrum des Parks und nimmt mit rund 2000 m² ein Drittel der Gesamtfläche ein. Der Rest besteht zum größten Teil aus Rasenfläche, die besonders im Sommer gerne von Anwohnern als Liegewiese genutzt wird.
Weblinks
- Bezirksamt Pankow von Berlin: Grüne Orte in Prenzlauer Berg: Teutoburger Platz
- Teutoburger Platz bei berlingeschichte.de