Rodeln

einen Berg mittels eines Rodels (Schlitten) hinunterfahren
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2007 um 11:53 Uhr durch Mbdortmund (Diskussion | Beiträge) (Sommerrodeln). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rodeln (vom oberdeutschen / schweizerischen rotteln: rütteln, schütteln; in der Schweiz: Schlitteln) ist ursprünglich eine winterliche Fortbewegungsart, einen Berg mittels Rodelschlitten hinunter zu fahren.

Rodeln als Freizeitvergnügen
Sommerrodelbahn

Geschichte

Schlitten werden seit Jahrtausenden als Transportmittel genutzt, so unter anderem zum Pyramidenbau im alten Ägypten. In Europa wurden erste Schlitten im Mittelalter in Norwegen und im Erzgebirge eingesetzt. Seit Anfang des 19. Jahrhundert wurde Rodeln auch als eigenständige Sportart, Rennrodeln, populär.

Sommerrodeln

Für Hobby-Rodler besteht die Möglichkeit, auf Sommerrodelbahnen zu fahren. Auf diesen finden keine überregionalen oder internationalen Wettbewerbe statt.

Sommerrodelbahnen gibt es unter anderem: