Thomas Lengauer

deutscher Informatiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2007 um 00:38 Uhr durch 217.95.83.6 (Diskussion) (Verweis auf Bruder eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Lengauer (* 12. November 1952 in Berlin) ist ein deutscher Informatiker.

Leben

Thomas Lengauer studierte bis 1975 an der Freien Universität Berlin Mathematik und promovierte 1975. Er ging anschließend an die Universität Stanford und erhielt 1977 den Master of Science in Informatik und promovierte 1979 ebenfalls in Stanford. Von 1979 - 1981 war er bei Bell Labs beschäftigt. Danach kam er zurück nach Deutschland und habilitierte an der Universität des Saarlandes. 1984 wurde er an der Universität Paderborn zum Professor ernannt. Von 1992 - 2001 war er Professor an der Universität Bonn, wo er im selben Zeitraum auch Direktor des Instituts für Algorithmisches und Wissenschaftliches Rechnen war. Er ist seit 2001 Direktor der Arbeitsgruppe "Computational Biology and Applied Algorithmics" des Max-Planck-Instituts für Informatik in Saarbrücken.

Sein Zwillingsbruder Christian Lengauer ist Professor an der Universität Passau.

Werk

Lengauer beschäftigt sich vor allem mit kombinatorischer Optimierung in Wissenschaft und Technik, "Computational Biology" und "Computational Chemistry".

Auszeichnungen