Diskussion:Jassir Arafat

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2004 um 02:14 Uhr durch 62.246.45.207 (Diskussion) (Zeitungslektüre). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lebenslauf jetzt in Vergangenheit oder im historischen Präsens? Das ist bisher nicht konsistent:

Am 14. September stellte...

Am 16. September lassen ...

--Asdert 10:36, 10. Mär 2004 (CET)

Ich bevorzuge Präteritum. Mir ist aufgefallen, dass die Zeiten schneller durcheinandergeraten, wenn man im Präsens schreibt und dann nachträglich andere Leute etwas ergänzen. — Matthäus Wander 11:31, 10. Mär 2004 (CET)

Hat das was mit Arafat zutun ?

"Stattdessen beginnt ein neuer Palästinenseraufstand, die so genannte zweite Intifada oder Al-Aksa-Intifada. Sie ist, im Gegensatz zur ersten Intifada, ein blutiger Aufstand, der auf palästinensischer Seite bisher fast 3000, auf israelischer über 1000 Menschenleben gekostet hat.

Im Verlauf dieser zweiten Intifada hat Israel große Teile der autonomen Palästinensergebiete wieder besetzt und betreibt dort eine Politik der gezielten Tötung von Exponenten der radikalen Palästinenserorganisationen wie Hamas oder Dschihad." Bitte verschieben. -- Simi 12:20, 29. Okt 2004 (CEST)

Das hat insofern was mit Arafat zu tun, als der ganze Artikel der Propaganda für diesen Typen und sein sinistres Anliegen dient :-) Ich habe jetzt aber keine Zeit, in diesem schlechten Text rumzubasteln, der kaum mehr ist als chronologisch sortierte Propaganda gegen Israel. Jede sprachliche Verbesserung adelt diesen Müll. Irgendwer müsste sich aber erbarmen und zumindest die Terror-Aktivitäten Arafats aufzählen, die chronologische Liste in einen richtigen Text umwandeln und halbgare Gerüchte streichen zugunsten einer halbwegs objektiven Würdigung dieser doch reichlich schillernden Person, die keineswegs nur Opfer finsterer israelischer Machenschaften war wie es der derzeitige Text nahelegt.

Das ist leider wirklich ein Problem Wikipedias (wie der öffentlichen Debatte über Politik insgesamt), daß jeder Hansel meint, seinen Senf zugeben zu können, auch ohne jedes Fleckerl von Sachkenntnis, weil bei "Alltagsthemen" jeder glaubt, halbgares Zeitungswissen mache schon den Experten. Was dabei rauskommt ist die Multiplizierung politischer Ideologie je nach Sektenzugehörigkeit. Bei naturwissenschaftlichen Themen oder weiter zurückliegender Geschichte nimmt diese Tendenz zum Glück ab. --ad 15:00, 29. Okt 2004 (CEST)

Ich stimme völlig der Meinung von ad überein. Der Artikel müsste wesentlich verändert werden. -- Simi 16:24, 29. Okt 2004 (CEST)
Simi, ad: Ich habe vor den "Hanseln", die den Artikel geschrieben haben, Respekt. Ob er nun "halbgares Zeitungswissen" enthält oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber rein subjektiv fühle ich mich von den Autoren besser informiert als von euren bisherigen Beiträgen zum Artikel.--soundray 12:04, 5. Nov 2004 (CET)

Noch NICHT tot!!!!

Arafat ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht tot, die ursprüngliche Meldung wird aus zuverlässigen Quellen dementiert! Sein Todestag könnte also auch erst auf Freitag fallen. Nehmt ihn von der frontseite so lange

Ich denke bei den aktuellen Ereignissen kann man das so stehen lassen, aus der Liste der Verstorbenen hab ich den Namen entfernt. --JuergenL 18:02, 4. Nov 2004 (CET)

Na lustig, die Leute scheinen ja nur drauf zu warten, daß er stirbt, damit mans hier gleich reinhauen kann. Ist das jetzt hier ne Enzyklopädie oder die Bild-Zeitung? Gruß Billyhill 20:50, 4. Nov 2004 (CET)

Bildrechte

Grösseres Foto wurde von mir eingefügt, weil Arafat auf dem anderen kaum zu erkennen ist. Vulkan 22:10, 4. Nov 2004 (CET)

Jimbo Wales hat doch das Foto von Arafat mit GNU FDL Hinweis versehen und es auf die Englische Wikipedia gesetzt. (Von der Dänischen Seite übernommen). Was denn nun ??Vulkan 17:18, 6. Nov 2004 (CET)

Religionszugehörigkeit Arafats

Als ich letztens im Ersten die Kommentatoren darüber spekulieren hörte, wie denn Arafats Zustand mit den islamischen Bräuchen der relativ raschen Bestattung zusammenpasste, hab ich mich gefragt, warum die so einen Quatsch erzählen. Arafat ist meines Wissens Christ, und jeder kennt die Story: [1] -- 14:55, 7. Nov 2004 Benutzer:Rolling Thunder K (Arafat ist Christ.)

Nein. Schau dir mal seine Frau an und erkenne deinen Irrtum. Danke. -- מישה 15:17, 7. Nov 2004 (CET)


OK.Rolling Thunder

Hausarest

Wie genau sieht es mit dem Hausarest aus? Stand es Arafat nicht frei,ins Ausland zu gehen und sogar zurueckzukehren, er hat nur darauf verzichtet, weil die Israels in der Zeit einige der Leute die bei ihm Zuflucht gesucht haben verhaftet haetten? Weiss da jemand genaueres? --Hoheit 17:55, 8. Nov 2004 (CET)

Arafat durfte die ganze Zeit ins Ausland gehen, schon vor dieser Erkrankung, Israel hätte ihn aber nicht zurückgelassen. Scharon wollte sogar, dass Arafat ins Exil geht, er wollte ihn sogar rausschmeißen. Arafat weigerte sich aber, und genau deshalb saß er drei Jahre in der Muktada ohne vor die Tür zu gehn - weil Scharons Schergen ihn sonst sofort aus Palästina deportiert hätten. Wenn Israel Arafat nicht zugesichert hätte, dass er nach seiner Genesung zurück nach Ramallah kommen darf, wäre er bestimmt nicht nach Paris geflogen. Nur über seine Leiche. Ha, ha.

Name

Die volle Namensform stimmt in der arabischen und der transkribierten Version nicht überein. Der Abschnitt Abd al-Rahman fehlt in der arabischen Version.

Zudem ist der Name Arafats anders transkribiert als der seiner Frau:

Entweder:

Muhammad Abd al-Rahman Abd al-Ra'uf Arafat al-Qudwa al-Husaini

und

Suha al-Tawil

oder:

Muhammad Abd ar-Rahman Abd ar-Ra'uf Arafat al-Qudwa al-Husaini

und

Suha at-Tawil.