Skip James

US-amerikanischer Bluessänger, -gitarrist und -pianist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2004 um 01:49 Uhr durch ManfredK (Diskussion | Beiträge) (Stuckey). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nehemia "Skip" James * (9. Juni 1902 Bentonia, Mississippi ; † 3. Oktober 1969 Philadelphia) war ein Bluessänger , -gitarrist und -pianist.

Nehemia Curtis James erhielt als Kind den Spitznamen "Skip". Er lernte zunächst Klavier und Orgel in der Sonntagsschule, später Gitarre bei Henry Stuckey. Um 1918 begann er in Memphis als Musiker zu arbeiten.

1931 nahm er für Paramount Stücke auf, von denen 18 veröffentlicht wurden.

Mit der Wirtschaftskrise endete seine musikalische Karriere. 1932 wurde er baptistischer Laienprediger

Er wurde während des Folk-Revivals 1964 von John Fahey im Tunica County Hospital (Mississippi) "wiederentdeckt", und trat im gleichen Jahr mit Mississippi John Hurt beim Newport Folk Festival auf. Es folgten zahlreiche Konzerte und zwei neue LPs.

1969 erlag Skip James seinem Krebsleiden.


Herausragendes Stilmittel war seine ungewöhnliche Falsettstimme und sein filigranes Fingerpicking. Er nutzte verschiedene offene Gitarrenstimmungen (e-moll, d-moll, A-Dur) und erreichte so aussergewöhnlichen Klangfarben.

Am bekanntesten ist wohl sein Stück I'm so glad, dass in der Version von The Cream zum Hit wurde. Weitere Cover nahmen u.A. Johnny Winter auf.

Diskographie

The Complete Early Recordings of Skip James (1931)

Today! (Vanguard,1964)

The Devil Got my Woman (Vanguard,1968)