Vuolijoki

ehemalige Gemeinde in Finnland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2007 um 13:33 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: verschiebe Vorlage, siehe dazu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

[[Kategorie:Gemeinde in Kainuu]]

Vuolijoen kunta
Wappen Karte
Wappen von Vuolijoki Lage von Vuolijoki in Finnland
Basisdaten
Staat: Finnland Finnland
Landschaft: [[Kainuu]]
Verwaltungsgemeinschaft: Kajaani
Geographische Lage Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Fläche: 895,2 km²
(davon Wasser: 203,05 km²) km²
Einwohner: 2,643 (31,12,2004) ({{{EinwJahr}}} )
Sprache(n): Finnisch
Website: vuolijoki.fi

Vuolijoki [ˈvuɔlijɔki] war eine Gemeinde mit rund 2.600 Einwohnern in Nordostfinnland. Sie wurde im Jahr 2007 der Stadt Kajaani eingemeindet.

Sie umfasst die Dörfer Otanmäki, Käkilahti, Saaresmäki, Kirkonkylä, Vuottolahti, Kytökoski, Kuusiranta und Ojanperä. Bei Otanmäki wurde bis 1985 Eisenerz gefördert; auch nach der Schließung der Mine blieb der Ort ein Zentrum der metallverarbeitenden Industrie; Hauptarbeitgeber ist eine Waggonfabrik, die heute zum spanischen Konzern Talgo gehört.