Seinäjoki

Stadt im Westen Finnlands
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2007 um 13:23 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: verschiebe Vorlage, siehe dazu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

[[Kategorie:Gemeinde in Südösterbotten]]

Seinäjoen kaupunki
Wappen Karte
Wappen von Seinäjoki Lage von Seinäjoki
Basisdaten
Staat: Finnland Finnland
Landschaft: [[Südösterbotten]]
Verwaltungsgemeinschaft: Seinäjoki
Geographische Lage Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Fläche: 603 km² km²
Einwohner: 36,419 (2.005) ({{{EinwJahr}}} )
Sprache(n): Finnisch
Website: seinajoki.fi

Seinäjoki [ˈsɛi̯næjɔki] ist eine Stadt in Westfinnland. Als Eisenbahnknoten (Strecken nach Tampere, Kaskö, Vaasa, Oulu und Haapamäki) spielt sie eine herausragende Rolle im finnischen Fernverkehrsnetz.

Entwicklung der Einwohnerzahl (Stand: jeweils zum 31. Dezember):

  • 1987 – 26.837
  • 1990 – 27.765
  • 1997 – 29.417
  • 2000 – 30.290
  • 2002 – 31.085
  • 2004 – 35.918

Am 1. Januar 2005 wurde die Gemeinde Seinäjoki mit der Gemeinde Peräseinäjoki sowie einigen zu Ilmajoki zugehörigen Dörfern zusammengelegt. Dadurch wuchs ihre Fläche von 134 km² auf 603 km².

Einige Gebäude der Stadt wurden von Alvar Aalto entworfen, so die Stadtbücherei, die zwischen 1957 und 1960 erbaute Lakeuden Risti-Kirche sowie die Verwaltungsgebäude entwarf.

Jedes Jahr im Juli findet in Seinäjoki das bekannte Tangofestival statt, bei dem ein Tangokönig und eine Tangokönigin gekürt werden. Im Juni findet außerdem eine zweite bekannte Veranstaltung statt: Provinssirock, eine der größten Rockveranstaltungen des Landes.

Partnerschaften

Schwesterstädte von Seinäjoki sind

sowie der US-Bundesstaat Virginia.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Jorma Ollila, Vorsitzender und CEO des finnischen Telekommunikationskonzerns Nokia
  • Arto Saari, professioneller finnischer Skateboarder
  • Sami Osala, Schlagzeuger der finnischen Band Sunrise Avenue