Data Base Task Group

Datenbank-Arbeitsgruppe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2007 um 07:36 Uhr durch Xqt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Der Text bezieht sich auf eine besondere Arbeitsgruppe Datenbank (dt. für Data Base Task Group), nämlich jene von CODASYL.Text als Unterpunkt in den existierenden Artikel einarbeiten - falls er nicht aus der Quelle abgeschrieben wurde -, das Lemma gehört gelöscht. -- KaPe, Schwarzwald 02:22, 18. Mai 2007 (CEST)


Die Data Base Task Group (BDTG) ist eine Arbeitsgruppe, die 1965 vom Cobol Committee, ehemals Programming Language Committee, der Conference of Data Systems Language (CODASYL) eingerichtet wurde.

Die DBTG veröffentlichte im April 1971 in einem Report eine Spezifikation der Datenmanipulationssprache Data Manipulation Language (DML) und der Datenbeschreibungssprache Data Definition Language (DDL) zur Standardisierung von Netzwerkdatenbanken. Erste Vorschläge der DBTG wurden bereits 1969 veröffentlicht. Die Spezifikation wurde in verschiedenen Kommittees modifiziert und weiterentwickelt und in weiteren Reports 1973 und 1978 veröffentlicht. Die Spezifikation ist als DBTG-Datenbankmodell oder CODASYL-Datenbankmodell bekannt geworden. Darüber hinaus gehen viele grundlegende Begriffe der Datenbankterminologie auf diese Gruppe zurück.

Quelle

Gunter Schlageter, Wolffried Stucky: Datenbanksysteme: Konzepte und Modelle, B. G. Teubner Stuttgart, 1983, ISBN 3-519-12339-8