Diskussion:Liste südslawischer Bezeichnungen griechischer Orte

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2007 um 03:31 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (vorher Benutzer:Tilman Berger @ 17. Mai 17:20 - 18 nach Diskussion:Liste mazedonischer Bezeichnungen griechischer Orte/Archiv/Januar/2006, Diskussion:Liste mazedonischer Bezeichnungen griechischer Orte/Archiv/März/2006, [[Diskussion:Lis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 32X in Abschnitt Ergänzungen

Diese Seite ist zur Diskussion des Artikels Liste mazedonischer Bezeichnungen griechischer Orte gedacht. Sie ist nicht gedacht:

  • um über Makedonien im Allgemeinen zu diskutieren;
  • um nationalistische Propaganda zu verbreiten;
  • um am Thema vorbeigehende Texte reinzukopieren.

Beiträge, die diesem Sinn der Diskussionsseite nicht Rechnung tragen, werden ggf. ohne weiteren Hinweis gelöscht.


Vorlage:Archiv Tabelle


Archiv 1


Form der Liste

Tilman Berger hat geschrieben: Über die Form der Liste kann man sicher streiten...
Das stimmt hundertpro. Schon auf der LA-Seite hat man die Form kritisiert. Es wäre natürlich besser, wenn die makedonischen Namen (ich mache generell keinen Unterschied zwischen Mazedonisch und Makedonisch, weil das ÖWB beide Wörter und deren Ableitungen als synonym bezeichnet, meine hier aber natürlich die moderne slawische Sprache) in kyrillischer Schrift angeführt wären und die griechischen in griechischer. Ich habe auch schon einige Benützer aus Makedonien und Griechenland gebeten, sich des Artikels anzunehmen. Darüber hinaus ist die Liste sicher nicht taxativ. --Kotisch 12:16, 15. Jan 2006 (CET)

P.S. Man hat auch bekrittelt, dass zuerst die makedonische Bezeichnung angeführt ist. Hiezu meine ich, dass es völlig einerlei ist, denn wenn jemand etwas sucht, benützt er die Suchfunktion des Browsers (Ctrl+F). Wenn aber jemand meint, dass es dennoch Sinn ergäbe, kann ich eine solche Liste erstellen.

Zweck der Seite

Diese Seite ist gerichtet um nationalistische Fyromische Propaganda zu verbreiten! "United Macedonia" ist kein unbekannter Begriff bei der Fyromischen Propaganda! Und es handelt sich um Propaganda aus dem einfachen Grund,dass bis 1945 existierte weder die Fyromische Nation nocht eine nationale Sprache. Vor 1945 hat nur Serben und Bulgaren gegeben bzw. man könnte sprechen und schreiben nur auf "Bulgarisch" oder serbokroatisch.Erst 1945 hat TITO die bulgarische Sprache an die serbokroatische angepasst und die neue bulgaro-serbokroatische Sprache in "mazedonische" Sprache getauft.Gleichzeitig hat "Vardar Mazedonien" als Republik "ernannt" mit Forderungen an Griechenland.

Vor 1912 die Schulen waren Bulgarische Schulen.Fyromische Schulen hat nicht gegeben.Weder in Griechenland noch in FYROM. Alle Dokumente der VMRO Organisation sind in der bulgarischen Sprache geschrieben. Die Gründer der VMRO Organisation haben sich alle als Bulgaren bekennt. Siehe Goce Delcev, Krste Misirkov,Dame Gruev und anderen. "Weg damit" ist die logische Konsequenz!

Vergina 23:53, 25. Jan 2006 (CET)

Also ich glaube, dass man ganz klar festhalten kann, dass das Sprachkontinuum, aus dem die bulgarische und mazedonische Schriftsprache hervorgegangen sind, auch die nordgriechischen slawischen Dialekte umfasst. Die gemeinsame Grenze ist mit beiden Staaten ca. gleich groß. Die IMRO war als bulgarische Massenorganisation in Ägäis-Mazedonien gleichfalls aktiv. Die mazedonischen Standartsprache ist auf dem Gebiet der Republik Mazedonien entstanden und stützt sich auf regionale Dialekte eben dieser Republik. Insofern befremdet es mich schon ein wenig, wenn die Dialekte ausschließlich mazedonisch sein sollen. Sie sind genauso auch bulgarisch, oder? --Ryuda 20:25, 26.Feb. 2006

Und, ja, ich weiß, dass es auch ein größeres südslawisches Dialektkontinuum gibt. Hoffentlich müssen wir jetzt keine Diskussion darüber anfangen, wie die Isoglossen zu ziehen sind. --Ryuda 20:28; 26.Feb. 2006 (CET)

Seite gesperrt

Da zweimal versucht wurde, die Liste per copy&paste nach Liste Historische slawische Bezeichnungen griechischer Orte zu verschieben, habe ich den Artikel vorläufig gesperrt. Meine Gründe:

  • Die Verschiebung per c&p ist ein Lizenzverstoss.
  • Das neue Lemma ist fehlerhaft.
  • Hier wurde kein Konsens über eine Verschiebung erreicht.

Sobald ein Konsens zu dieser Frage hergestellt ist, werde ich den Artikel wieder freigeben. --jergen ? 19:30, 14. Mär 2006 (CET)

slawische Verballhornung

Ehrlich gesagt ist mir völlig unklar, wozu dieser Hinweis dienen soll? Abgesehen davon, haben die slawischen Einwohner ganz bestimmt nicht die Orte, in denen sie gelebt haben (oder heute noch leben), mit irgendwelchen parodistischen Namen bezeichnet bzw. wussten nicht, was sie auf Griechisch oder Türkisch bedeuten. So, wie der Satz dastand, war er recht unzweideutig.

Banitsa (Ser)

Der Ort mit dem griechischen Namen Karie ist nicht mehr bewohnt. Er ist nur bekannt weil es der Todesort von Goce Delcev ist. Siehe dort und en:Banitsa (ruins) Andreas 04:56, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Quelle: Simovskis Buch

Ein gute quelle ist:

Naselenite mesta vo Egejska Makedonija (Bewohnte Orte im Ägäischen Mazedonien) von Todor Simovski

ISBN 9989-9819-4-9 (Band 1)

ISBN 9989-9819-6-5 (Band 2)

Einzelheiten siehe en:Talk:Slavic toponyms for Greek places#Verification, sources, corrections, explanations, recommended reading etc.. Dort werden noch einige weitere Quellen besprochen. Andreas 23:59, 20. Aug 2006 (CEST)

Ergänzungen

Aus dem Artikel hierher kopiert:

Ich möchte ein paar ergänzungen machen:
Boriani//Agios Athanassios//Drama
dazu muss ich sagen das ich den namen Sveti Atanas für den Ort noch nie gehört habe.
Darovo//Chrisoupoli?Kavala 
Ich kenne den ort Kechrokampos mit dem Namen.
Granicevo//Krioneri //kavala//ja
Isirli//Platanotopos//Kavala//ja
Karadzova//Elafochori//kavala//ja
Karadzilari//Zarkadia//Kavala//ja
Muncino//Lekani//kavala//ja
Osmanica//Kalos Agros//Drama//ja
Petorica//Chrisochori//Kavala//ja
Sarmusalari//KOkkinochori//Kavala//ja
Strupino//Likostomo//Kavala//ja
Visocan//Xiropotamos//Drama//ja
Mit Kozlukoij wurde auch das Dorf meiner Schwiegermutter bezeichnet.Heute heisst es Platania 
und ist in Drama.
Quelle?Ich komme aus der Region und dort werden manche Dörfer immer noch von älteren Leuten
mit den alten Namen genannt.
Bevor einige anfangen zu jubeln,nein die Leute sind keine Bulgaren und auch keine Slaven sondern Griechen.
Und diese Leute sagen entweder Bulgarisch(z.b.Boriany,Petovica)oder Türkisch(z.b.Karadzova,Karadzilari.)
NICHT möchtegernMAZEDONISCH.

Geschrieben wurde der Text von 80.134.40.146. --32X 13:28, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten