Bundesregierung Raab I

österreichische Bundesregierung von 1953 bis 1956
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2007 um 20:11 Uhr durch BiografieFuzzi (Diskussion | Beiträge) (auf Namen reduziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die österreichische Bundesregierung Raab I amtierte vom 2. April 1953 bis zum 14. Mai 1956; mit der Fortführung der Geschäfte betraut bis 29. Juni 1956.

Bundesminister (für) Amtsinhaber Partei Staatssekretär
Bundeskanzleramt Julius Raab
Vizekanzler: Adolf Schärf (ohne Portefeuille)
Bundesminister für auswärtige Angelegenheiten:
Karl Gruber (bis 26. November 1953)
Leopold Figl
ÖVP
SPÖ

ÖVP
ÖVP
Bruno Kreisky(SPÖ)
Inneres Oskar Helmer SPÖ Ferdinand Graf (ÖVP)
Justiz Josef Gerö (bis 28. Dezember 1954)
Hans Kapfer
ÖVP  
Unterricht Ernst Kolb (bis 31. Oktober 1954)
Heinrich Drimmel
ÖVP  
Soziale Verwaltung Karl Maisel (bis 23. Jänner 1956)
Anton Proksch
SPÖ  
Finanzen Reinhard Kamitz ÖVP Fritz Bock (ab 7. Juli 1956; ÖVP)
Land- und Forstwirtschaft Franz Thoma ÖVP  
Handel und Wiederaufbau Josef C. Böck-Greissau (bis 21. April 1953)
Udo Illig
ÖVP Fritz Bock (bis 7. Juli 1956; ÖVP)
Raimund Gehart(bis 31. Juli 1955; ÖVP)
Rudolf Fischer(ÖVP)
Verkehr und verstaatlichte Betriebe Karl Waldbrunner SPÖ  


Vorlage:Navigationsleiste Österreichische Bundesregierungen der Zweiten Republik