Koreastraße

Meeresdurchfahrt zwischen dem Ostchinesischen Meer und dem Japanischen Meer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2003 um 14:41 Uhr durch Kokiri~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Koreastraße ist eine Meeresdurchfart zwischen dem Ostchinesischen Meer (Dong Hai, 東海) und dem Japanischen Meer. Im Norden ist die Koreasraße durch die Koreanische Halbinsel begrenzt, im Süden durch die Japanischen Inseln Kyushu und Honshu.

Die Durchfahrt hat eine Tiefe von etwa 90 Meter und ist von den Tsushima Inseln geteilt. Im Osten wird die Koreastraße oft auch Tsushimastraße genannt, im Westen war sie einst als Chosenstraße bekannt. Eine andere Klassifikation nennt die gesamte Koreastraße Tsushimastraße. In diesem Fall wird die Durchfahrt im Westen als Koreastraße bezeichnet.

Ein Ableger des Kuroshio (Japanstrom) passiert die Koreastraße. Der warme Arm des Stroms wird Tsushimastrom genannt und kommt ursprünglich von den Japanischen Inseln. Der Strom fliesst schliesslich in den Pazifik, ganäuer die See von Okhotsk nahe von Sachalin.

In 1905 während dem Russo-Japanischen Krieg besiegte die Japanische Flotte ihr Russisches Gegenstück in der Koreastraße. Die Schlüsselschlacht wird of als die Schlacht von Tsushima bezeichnet.