Hallo guenny,
herzlich willkommen in der WP. Du scheinst ja schon gut zurechgekommen zu sein. Alle weiteren größeren oder kleineren Programme können durch ein Blick ins Wikipedia:Handbuch oder durch stellen einer Frage auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe gelöst werden. Mein Ratschlag an dich: Nur Gemeinsam sind wir stark. :-) --DaB. 16:00, 17. Sep 2004 (CEST)
- Vielen Dank an DaBPunkt guenny.
Neuer Diskussionsbeitrag
Ich beantworte Diskussionsbeiträge immer auf der Seite wo die Diskussion begonnen hat.
Antje
Upsa, was für ein Lapsus. :-) Ich schau mal was ich tun kann. ---Alexander.stohr
Redirects
- Hallo guenny. Genau: es geht darum Artikel zu erstellen, die Informationen enthalten. Hier nur nochmal ein kleiner Ausschnitt aus der Diskussion: Die Ortsteile gehören zu den Orten. Viele Informationen, die im Artikel über den Hauptort stehen gelten auch für die Ortsteile (Bürgermeister, geografische Lage, politische Zugehörigkeit). Sofern die Informationen, die über einen Ortsteil verfügbar sind einen Artikel nicht sprengen gehören sie in den Artikel über den Hauptort... usw. Schöne Grüße und sei nicht zu sehr entrüstet. --Ttog ? 22:26, 22. Sep 2004 (CEST)
- Ich kenne ja leider nicht die geographischen Gegebenheiten in deiner Region, jedoch weiss ich, dass allein meine Heimatstadt eine unglaublich große Anzahl an kleinen Ortsteilen hat, wo dann jeweils 50-1000 Leute wohnen. Ich stehe persönlich auf dem Standpunkt das zumindestens irgendetwas Informatives zu dem Begriff mit Redirect vorhanden sein sollte, was z.b. bei Fuchstobel nichtmal ansatzweise gegeben ist. guenny 22:32, 22. Sep 2004 (CEST)
- Nur in Stichworten: Du erfährst, dass Fuchstobel ein Ortsteil von Deggenhausertal im Bodenseekreis in Baden-Württemberg ist, wer der Bürgermeister ist und dass es sich um eine Fremdenverkehrsgegend handelt... Du erfährst etwas zur Geschichte... ich sehe darin durchaus mehr als Ansätze. --Ttog ? 22:48, 22. Sep 2004 (CEST)
- Ich kenne ja leider nicht die geographischen Gegebenheiten in deiner Region, jedoch weiss ich, dass allein meine Heimatstadt eine unglaublich große Anzahl an kleinen Ortsteilen hat, wo dann jeweils 50-1000 Leute wohnen. Ich stehe persönlich auf dem Standpunkt das zumindestens irgendetwas Informatives zu dem Begriff mit Redirect vorhanden sein sollte, was z.b. bei Fuchstobel nichtmal ansatzweise gegeben ist. guenny 22:32, 22. Sep 2004 (CEST)
--> weitere Gespräch auf Benutzer_Diskussion:Ttog
Hallo Guenny! Ich hoffe in den kommenden Tagen werd ich es noch lernen ;-) Vielen Dank für Deine Hilfe!! Rasmus
- Hallo Rasmus, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite meinen Fragenkatalog abgeliefert *g*. Bitte schreibe auch dort deine Antwort hinunter ... am besten mit einem vorgestellten : damit es ein wenig eingerückt wird. --Guenny 02:59, 24. Sep 2004 (CEST)
Fotos für Guenny
Hi, klaro. Ich werde sehen was ich tun kann. Am besten ich stelle dann die Fotos hier bei dir ganz klein rein und du kannst sie dann einbauen mit Text und wo es dir zusagt. Allerdings ALLE Materialien besitze ich auch nicht. Nix für ungut.--nfu-peng 18:09, 24. Sep 2004 (CEST)
- Vielen Dank! Jedes einzelne Foto zählt ein meinen Augen, gerade bei sowas. Und ich habe momentan leider nicht die technischen Möglichkeiten um ordentliche Fotos machen zu können. --Guenny 18:11, 24. Sep 2004 (CEST)
Hi, ich habe gerade bemerkt, dass es sowohl Anspitzer als auch Spitzer gibt. Vielleicht kannst du die beiden artikel zusammenführen. Dann solltest du aber einen Admin bitten, die Versionsgeschichte zu erhalten. Oder du setzt bei Anspitzer einen REDIRECT. --nfu-peng 18:14, 24. Sep 2004 (CEST
Danke für den Hinweis. Ich war tatsächlich gerade dabei den Artikel Anspitzer neu zu schreiben. Werde die Artikel zusammenführen und auf einen redirect setzen. --Guenny 18:16, 24. Sep 2004 (CEST)
- OK, hier sind erst mal welche, die ich noch heute abend machen konnte. Solltest du sie nicht benötigen, so lasse sie löschen, sie vergeuden sonst nur Platz (denk ich mal).
- Die Bilder können unter Benutzer:Peng/Fotos eingesehen werden
- Danke schonmal. Bunstifte1.jpg habe ich schon eingebastelt, macht sich imho recht gut. --Guenny 22:28, 24. Sep 2004 (CEST)
Okidoki. Inzwischen habe ich die anderen eingefügt, damit sie nicht als verwaist gelten. So, hier auch noch das Foto von Marker. Übrigens könntest du die anderen hier auf deiner Seite löschen. Wegen Platz und Ladezeit. Ich habe meine Fotos alle auf Benutzer:Peng/Fotos verschoben. Aber das ist alleine deine Sache. Schwarzes Brett dauert ne Weile. So schnell komm ich nicht an die Uni und da gibts ja immer die besten Bretter ;-). Gruß --nfu-peng 12:46, 27. Sep 2004 (CEST)
Anspitzer
Hallo Guenny, die wie du schreibst überflüssigen html Zeichen sind mit nichten überflüssig.
- Zu dem Bild gibt es einen Text, da du aber ein überflüssiges „|“ am Ende eingefügt hast, wird dieser nicht angezeigt.
- Die Trennung zwischen einer Zahl und der dazugehörigen Einheit sollte auf jeden Fall unterbunden werden, daher „2 cm“ und nicht einfach „2 cm“.
- Vor Kommata steht kein Leerzeichen.
- Nach öffnenden Klammern steht kein Leerzeichen.
- Vor schließenden Klammern steht kein Leerzeichen.
- Vor Trennstrichen steht kein Leerzeichen.
In den Weblinks zu Webtypographie findest du jede Menge Info's zu diesem Thema. Wenn du dich damit beschäftigt hast also bitte wieder revert zu „10:41, 25. Sep 2004 KMJ“ — KMJ 19:25, 25. Sep 2004 (CEST)
- zu 1. Tatsache. - gefixt
- zu 2. Nein. - (Meine eigentliche Frage)
- Wiki ist kein Html.
- erzwungene leerzeichen einzusetzen entspricht nicht der wikisyntax, siehe z.b. für diesen fall Wikipedia:Datumskonventionen. das war auch der grund für meinen revert. den anderen textteil mit den fehlern hast du richtig korrigiert.
- ich hätte die sinnvollen änderungen übernehmen sollen, leider zeigt das diff keine gelöschten leerzeichen an so das es mir vom "draufschauen" gar nicht auffallen konnte. (aussagekräftigere beschreibung).
- zu 3. Tatsache - gefixt
- zu 4. Tatsache - gefixt
- zu 5. Tatsache - gefixt
- zu 6. Tatsache - gefixt (3 bis 6 war ich allerdings nicht autor)
- --Guenny 19:54, 25. Sep 2004 (CEST)
- Was an meiner Schreibweise widerspricht denn den Konventionen in der von dir genanten Quelle? Die Daten sind korrekt (wie dort angegeben) verlinkt und der Zeilenumbruch sieht immer gut aus.
- „… und im 17.
- Jahrhundert“ wurden noch andere schöne Dinge erfunden sieht doch irgendwie doof aus, oder? Natürlich ist wiki kein html, aber es bedient sich dessen und daher müssen sich alle Benutzer ein wenig diesem Standard anpassen. Die einen tun dies ganz und gar, weil sie sich damit auskennen, die anderen schreiben einfach Text. Beides ist okay, denn wir korrigieren unsere Fehler (oder das mit dem man sich nicht beschäftigen möchte) gegenseitig. So blüht und gedeiht dieses Gemeinschaftsprojekt. — KMJ 20:28, 25. Sep 2004 (CEST)
- Ist schon OK :). Ich respektiere deine Ansicht, auch wenn ich sie nicht teile. Da imho erzwungene leerzeichen für neulinge sehr verwirrend sind, verzichte ich da völlig drauf, belasse sie aber in Artikeln wo sie schon vorhanden sind. Von mir aus füge sie in dem Artikel ein :), ich werde mir garantiert nicht die Mühe machen es wieder zu entfernen. Viel Spass noch --Guenny 20:45, 25. Sep 2004 (CEST)
- Ich finde die -Leerzeichen auch verwirrend, aber es ist leider nicht anders zu realisieren. Ganz nebenbei sind ja auch noch diverse andere Zeichen davon betroffen. — KMJ 21:13, 25. Sep 2004 (CEST)
Kategorie:Fluss in Schleswig-Holstein
Hallo Guenny! Hattest Du gesagt, warum Kategorie:Fluss in Schleswig-Holstein gelöscht werden sollte? Du schriebst: siehe Diskussion. Ich habe die zugehörige Diskussionsseite nicht gefunden. Schönen Gruß --Heiko A 19:24, 29. Sep 2004 (CEST)
- Ich hoffe das ist so wie es jetzt ist in deinem Sinne :) Hab bei Niedersachsen noch nen Vermerk zur Doppekategorisierung wie bei Schlesig Holstein rüberkopiert. --Guenny 10:24, 2. Okt 2004 (CEST)
Fukuzawa Yukichi
Liebe(r) Guenny,
danke für das Wikifizieren des Artikels Fukuzawa Yukichi. Fukuzawa ist übrigens der Familienname, Yukichi der Vorname. Ich habe den Namen in der japanischen Reihenfolge belassen. Mein Problem: Wenn ich bei Suche nur Fukuzawa eingebe, komme ich nicht auf den Artikel. Kannst du das vielleicht noch hinkriegen?
Es dankt
Peter
- Hallo Peter. Die Reihenfolge ist so korrekt. Es besteht ein Konsens darüber die Namen in der japanischen Reihenfolge zu belassen (siehe dazu Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch). Wenn du "Fukuzawa" in der linken Suchbox eingibst und auf Suchen klickst müsste der Link zu Fukuzawa Yukichi auftauchen. Es ist eher unüblich Wikipedia:Redirects nur für einen japanischen Nachnamen anzulegen. Zum Beispiel Koizumi Junichiro; weder Koizumi noch Junichiro haben dort eine Weiterleitung zum vollen Namen.
- Sinn würde eine solche Weiterleitung nur machen, wenn der Künstler überwiegend nur mit seinem Nachnamen bekannt ist, dazu weiss ich dann aber auch nicht genug über ihn :) --Guenny 15:05, 5. Okt 2004 (CEST)
Hallo Guenny,
ich bedanke mich nochmal ganz herzlich für die Routinearbeit. Das mit der Sucheingabe klappt bei mir irgendwie nicht so, wie ich mir das vorstelle. Vielleicht stelle ich mich auch nur dumm an. Hier das Ergebnis einer Suchabfrage:
Suche aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Für die Suchanfrage "Fukuzawa"
Es existiert kein Artikel mit diesem Namen. Möglicherweise finden Sie aber in unserem Schwesterprojekt Wiktionary einen Wörterbucheintrag für Fukuzawa. Sie können den Artikel auch neu anlegen. (Beachten Sie dabei bitte die Hinweise auf Wikipedia:Neue Seite anlegen zu verwaisten Artikeln!) Sie können auch mit externen Suchmaschinen die Wikipedia durchsuchen.
Hier sind 3 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.
Zeige (vorige 20) (nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500). Keine Übereinstimmungen Übereinstimmungen mit Texten
1. Keio-Universität (1144 Byte) 4: ... 1858 vom berühmten Erzieher und Autor Fukuzawa Yukichi als Privatschule für westliche Studien... 2. Joe Hisaishi (7094 Byte) 3. Liste bekannter Japaner (4127 Byte)
Zeige (vorige 20) (nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500).
Das Link im Artikel zur Keio-Universität übersieht man leicht.
Übrigens verhält es sich bei Japanern was Familien- und "Vor"-namen angeht nicht grundsätzlich anders als bei Deutschen. Man würde Fukuzawa Yukichi unter "Fukuzawa" suchen, sicher nicht unter "Yukichi", so wie man Franz Kafka unter "Kafka" suchen würde und nicht unter "Franz". Im Alltag benutzen Japaner Vornamen übrigens äußerst selten. Schon in der Grundschule redet man sich gegenseitig mit dem Familiennamen an. (Ausnahme: Japaner, die lange im Ausland gelebt haben.) Koizumi ist übrigens der amtierende Premierminister Japans und m. E. nicht gerade ein (Regierungs-)Künstler ;)
Jetzt will ich aber nicht länger deine Seite zumüllen und mache Schluss
Gruß
Peter
- Hallo nochmal. Es dauert leider immer ein paar Tage ehe ein neuer Artikel in der Suche erscheint, da sie nicht die aktuelle DB untersucht sondern ein älteres Abbild. Das spart Systemressourcen. Ich denke mal das er in den nächsten Tagen in der Suche auftaucht. --Guenny 15:25, 6. Okt 2004 (CEST)
Karl Felix
Hallo Guenny, Meine Quelle für die Geburts- und Sterbedaten ist MS Encarta 2004 NL. Die Encyclopaedia Brittannica (1911) erwähnt aber das Sterbedatum "27th of April 1831" und Meyers Konversationslexikon (1888) 6. April 1765 - 27. April 1831. Vielleicht sind die Daten in Encarta in der Tat inkorrekt... Känsterle 12:09, 7. Okt 2004 (CEST)
Ozon als Biomolekül
Biomoleküle sind Moleküle organischer Substanzen,...
Ozon gehört aber ganz klar in den Bereich der anorganischen Chemie, vielleich ist auch in unserer Definition der Wurm drin. -guety 13:58, 7. Okt 2004 (CEST)
- Man müsste vielleicht mal genauer herausstellen was ein "Biomolekül" nun wirklich ist. Die definitionen im Netz sind mir da teilweise sehr schwammig. Und über einen Chemie LK in der Schule reichts bei mir dann auch nicht hinaus. --Guenny 14:00, 7. Okt 2004 (CEST)
- Auf en:Biomolecule herschte auch Uneinigkeit darüber, die haben sich um als Kompromiss um eine klare aussage rumgewieselt. -guety 14:32, 7. Okt 2004 (CEST)
Hallo Guenny! Was fürn Stress... Aber anscheinend hat ers jetzt eingesehen, siehe seine Diskussionsseite. Auf jeden Fall gute Arbeit von dir, die ganzen Artikel zum Löschen vorzuschlagen - nicht nur in dem Zusammenhang, auch anderweitig. Gruß, [[Benutzer:Rdb|rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 17:12, 10. Okt 2004 (CEST)
- Ist immer ne nette Beschäftigung beim Kaffeetrinken den derc im IRC zu beobachten *G* --Guenny 17:13, 10. Okt 2004 (CEST)
Dabeu hab ich ihn doch extra auf das Urheberrecht hingewiesen! Noch eine Ermahnung, und wenns dann ned funktioniert wars das für 3 Stunden... --[[Benutzer:Rdb|rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 17:36, 10. Okt 2004 (CEST)
Also, jetzt auch noch in diese Diskussion: Ich bin berechtigt, diese Texte zu verwenden, glaubt es mir. Einen schönen Sonntag Abend (trotz dem "Stress", den ich anscheinend, aber wirklich nicht absichtlich, verursacht habe), CIAO --altriper 17:48, 10. Okt 2004 (CEST)
Bitte bei der FWG Altrip wieder den Text anzeigen lassen. Habe den "Tipp" von Rdb mit dem Hinweis in der jeweiligen Diskussion beherzigt. Danke und CIAO --80.140.10.41 18:19, 10. Okt 2004 (CEST)
Hab ich schon. Um 18:15 --Guenny 18:41, 10. Okt 2004 (CEST)
Hallo Guenny, danke für die Aufmerksamkeit. Ich versuche, alle Rechtschreibfehler, Wertungen und Amerikanismen zu entfernen. Machnmal verbessere/verändere ich auch den Ausdruck. -- Benutzer:Mvb 19:45, 11. Okt 2004 (CEST)
- Danke, ich weiss was wirklich zu schätzen. Wenn dir beim Lesen noch Dinge augefallen sind die fehlen kannst du sie gerne im Review notieren. --Guenny 19:45, 11. Okt 2004 (CEST)
Unterkategorie Fußballspieler
Hallo. Wenn Du Dir die Unübersichtlichkeit der Kategorie Fußballer anschaust, dann machen die Unterkategorien sehr viel Sinn. Außerdem kann man feststellen, welche wichtigen internationalen Fußballer noch fehlen. Gruß Rybak 18:34, 12. Okt 2004 (CEST)
Hallo, ich habe mal versucht (!) den englischen Artikel zu übersetzen. Zitate habe ich im Original gelassen. Vielleicht hast du ja Lust diese ins Deutsche zu übertragen und noch ein wenig am Artikel zu feilen. Ich habe auf den Artikel heute nämlich keine Lust mehr - werde ihn mir aber an einem anderen Tag noch mal vornehmen :-) --134.100.1.174 14:05, 13. Okt 2004 (CEST)
Mephisto-Entscheidung
Hi Guenny, danke, dass du noch mal geschaut hast. Die Mephisto-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist eine ganz maßgebliche, in der wichtige Punkte zu der Definition Kunst aus verfassungsrechtlicher Sicht sowie über die Schranken gemacht worden sind. Für Studenten sind da einige Sätze maßgeblich, die im Wortlaut zitiert sein müssen. Als Jurist würde ich sofort sagen, der Artikel ist o.k., weil eben auch nur aus einer amtlichen Quelle zitiert wird. Ich denke deshalb, dass man den URV-Vermerk rausnehmen kann. Gruß Nocturne 15:03, 13. Okt 2004 (CEST)
- Momentan gibt es so viele Urheberrechtsverletzungen das man oftmals zu grob drüber schaut. Außerdem wirst du als Jurist sicher mehr darüber wissen als ich kleiner Informatik/BWL Student ;). URV rausgenommen und Artikel wieder hergestellt. --Guenny 15:08, 13. Okt 2004 (CEST)
Leere Links
Kannst du mir mal erläutern, welchen Nutzen du im permanenten Wiederherstellen von Links siehst, die ins Leere laufen? --Hansele 16:31, 13. Okt 2004 (CEST)
- Sicher. Ein leerer Link bringt u.U. andere Menschen dazu etwas zu diesem Thema zu schreiben. Siehe dazu auch Wikipedia:Stubs (vorteile/nachteile) --Guenny 16:32, 13. Okt 2004 (CEST)
Schnellöschungen
Hallo,
häh?!? Ich habe wissentlich nix gelöscht. Allerdings sind mit letzlich ein paar leere Dinger untergekommen, die ich zur Löschung vorgeschlagen habe. Wenn ich da was zerschossen habe, dann nicht absichtlich. Eigentlich lasse ich den Inhalt (so er nicht zu schlimm ist) immer drin. Bei URVs lösche ich immer den Text mit voller Absicht.
Ich passe mal auf, daß da nix schiefläuft.
Grunz Dickbauch 16:33, 14. Okt 2004 (CEST)
- Häh??? Das war genau so ein leerer Artikel. Die IP die es erstellt hat hat den Inhalt entfernt. Darum schrieb ich "Leer" als Löschbegründung. [2] Ich habe keinen Inhalt entfernt. Was willst Du also?!? Dickbauch 16:44, 14. Okt 2004 (CEST)
- Hupsa, zweiten Edit von der IP irgendwie übersehen. Sorry. --Guenny 16:46, 14. Okt 2004 (CEST)
- Kein Problem. Ich habe letzlich allerdings einen rassistischen Ausfall entfernt vor dem "Löschen", weil ich den Inhalt für die Wiki nicht tragbar fand. Ich bin jetzt raus. Schönen Abend noch! Dickbauch 17:06, 14. Okt 2004 (CEST)
- Hupsa, zweiten Edit von der IP irgendwie übersehen. Sorry. --Guenny 16:46, 14. Okt 2004 (CEST)
Bewertungsschildchen
Danke für den Hinweis bezüglich der Bewertungsbausteine, ich muss mich da wohl mal auf den neuesten Stand bringen :) --ventrue (D) 19:57, 14. Okt 2004 (CEST)
Schule
Hallo Guenny, welche Schreibgeräte mit Schule zu tun haben, kann ich jetzt so auch nicht sagen. Aber wenn Du Schreibgeräte zuordnen möchtest, lege sie bitte bis auf weiteres unter Kategorie:Schulwesen und nicht unter Kategorie:Schule ab. Schule enthält nämlich Beiträge über einzelne Schulen, das Schulwesen aber Beiträge über Schule im allgemeinen. Sowie ich wieder Zeit habe, werde ich weiter versuchen Kategorie:Pädagogik auseinander zu dröseln, dann könnte es sein, dass wir für Tafel, Kreide und Fülle eine Kat öffnen. CU --anwiha 00:26, 15. Okt 2004 (CEST)
Doramas
Hey Guenny, danke fuer Deinen Kommentar. Ein guter Wikipedia-Anfang lädt halt mehr zum Verbessern an als ein schlechter... Ich habe das auch von Japanisches Fernsehen her verlinkt, da da noch nichts ist. Hoffe aber, dass das bald zu einem unabhängigen Artikel wird. Auf die Artikel über die anderen ostasiatischen Serien bin ich sehr gespannt. Schöne Grüße aus Tokio! Abendstrom 09:55, 15. Okt 2004 (CEST)
Hiroschima
...und demnächst haben NPD und DVU mehr als 10%. Das prophezeie ich, wenn es mit der Amerikanisierung so weitergeht. Du kannst mir glauben, ich bin ein Linker und werde mich nicht freuen. --Rolz-reus
du hast da gerade den interwiki-link repariert .. naja .. klick mal drauf ;) .. da gibts nix ;) oder schreibst du das gerade? (dann sorry) .. ansonsten würd ich mal sagen löschen?! ;o)...Sicherlich 13:02, 23. Okt 2004 (CEST)
Hallo Guenny, du hast beim Einsatzleiter in der Feuerwehr einen Doppeleintrag hineingeschrieben. Wenn du aber genau hineinschaust, steht beim Einsatzleiter ganz wenig über die Feuerwehr. Es sollte dieser Artikel getrennt stehen. der Einsatzleiter ist viel allgemeiner und viele Bereiche egschrieben. Es war einmal in einem Artikel, der wurde aber bewußt getrennt. Also vielleicht kannst du es wieder herausnehmen, ich will dir nicht da nicht hineinpfuschen, wenn du der Meinung bist. -- Gruß K@rl 17:20, 24. Okt 2004 (CEST)
- Es klang für mich ein wenig "doppelt-gemoppelt". Wenn du dich besser mit dem Thema auskennst vertraue ich gerne deinem Urteil. Das Lemma Einsatzleiter in der Feuerwehr ist leider etwas unglücklich. Wie wäre es mit einer Verschiebung nach Einsatzleiter (Feuerwehr)? --guenny (トーク) 17:24, 24. Okt 2004 (CEST)
- Natürlich Einsatzleiter bei der Feuerwehr ... Ich hoffe du siehst das Problem mit dem Lemma *g* --guenny (トーク) 17:28, 24. Okt 2004 (CEST)
- Okay damit habe ich kein Problem. Mir persönlich gefallen die Klammern nicht. Aber es ist halt mehr üblich und damit hast du sicher recht. Machst du das ? --K@rl 19:53, 24. Okt 2004 (CEST)
Navigationsleisten
Hallo Guenny,
in allen vier von Dir benannten Fällen habe ich die HTML-Navigationshilfen durch echte Bausteine ersetzt. -- Triebtäter 15:55, 8. Nov 2004 (CET)
Wieso schreibst du mir immer nachrichten?