Hier werden Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet, die gelöscht werden sollten. Auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin.
Allgemeine Hinweise
- Bei Artikeln, die du hier auflistest, bitte folgende Löschwarnung an den Artikelanfang setzen (Bei Tastaturtests ("jshadghjsg") und F-Wörtern nicht nötig)
''Ich habe auf [[Wikipedia:Löschkandidaten]] vorgeschlagen, diesen Artikel zu löschen. Einsprüche und Diskussion bitte dort! -- ~~~~''
- Den Artikeltext bitte nicht überschreiben oder löschen.
- Mit Namen und Datum/Zeit signieren (dies wird am einfachsten durch die Zeichenkette "--~~~~" erreicht).
- Die zu löschenden Seiten bitte immer an das Ende der Liste setzen (7-Tages-Frist).
- Begründung hinzufügen, warum die Seite gelöscht werden soll, z.B. "Urheberrechtsverletzung" (URV)
- Hier nur dann vermutete Urheberrechtsverletzungen auflisten, wenn sich Quellen (Websites, Bücher usw.) finden lassen, die mit dem Artikeltext oder Teilen davon übereinstimmen, ohne dass sie als Textspende kenntlich gemacht wurden. Artikel, die aufgrund der Formatierung oder anderer Auffälligkeiten eine Urheberrechtsverletzung vermuten lassen, ohne dass eine Quelle ausfindig zu machen ist, gehören nach Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten. Auf Wikipedia:Helferlein gibt es Programme, mit denen sich Urheberrechtsverletzungen ausfindig machen lassen.
In Wikipedia:Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken können Löschungen gemeldet werden, die als ungerechtfertigt angesehen werden.
Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Bevor du einen Artikel hier einträgst, überlege dir:
- ob du ihn selbst verbessern kannst, so dass er mindestens den Kriterien eines anständigen Stubs entspricht.
- falls der Artikel nicht neutral ist, ihn auf Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen einzutragen
- oder ihn unter Artikel, die bloße Definitionen enthalten oder Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen aufzulisten, damit jemand anders sich des Artikels annimmt.
Hinweise für Administratoren
- Nur Administratoren sind berechtigt Seiten permanent zu löschen. Admins sollten die Leitlinien gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.
- Derjenige, der die Löschung beantragt, sollte stets jemand anderes sein als derjenige, der sie durchführt. Ein Admin darf also durchaus die Löschung einer Seite beantragen, aber nicht auch sogleich selbst ausführen; dies muß ein anderer Admin übernehmen.
- Artikel sollten mindestens eine Woche vor der endgültigen Löschung hier gelistet sein, dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme.
- Beim Löschen einer Seite werden die zugehörige Unterseiten (z.B. die Diskussionsseite) nicht automatisch mit gelöscht. Bitte lösche zunächst diese und erst dann die Hauptseite.
- Nach dem Löschen den Eintrag hier entfernen, er wird automatisch in das Lösch-Logbuch eingetragen!
kalendarische Liste
23. September 2003
- Köln-Innenstadt Köln-Chorweiler Köln-Nippes Köln-Ehrenfeld Köln-Lindenthal Köln-Rodenkirchen Köln-Porz Köln-Kalk Köln-Mülheim reine Aufzählungen ohne Informationsgehalt --Fume 20:33, 23. Sep 2003 (CEST)
- Das könnte sich ändern, falls wir hier einen Kölner Lokalpatrioten haben. Ich bin für Löschwarnung und Beobachtung über vier Wochen. Immerhin sind die Vedels eine kölsche Besonderheit. ++Mikue 15:25, 24. Sep 2003 (CEST)
25. September 2003
- Lamm ist eine sehr kurze und einseitig neutestamentarische Interpretation des Begriffs. --Mikue 08:05, 25. Sep 2003 (CEST)
- noch nicht mal stub und sowieso nicht neutral, dafür -- ee
- kein guter Artikel, sollte aber besser überarbeitet werden, da kein grober Unfug. Dagegen taowolf 06:57, 6. Okt 2003 (CEST)Benutzer:Taowolftaowolf 06:57, 6. Okt 2003 (CEST)
- Bräurosl (Zelt des Oktoberfestes) ist ein nicht nötiger Unterartikel zu Oktoberfest und gehört besser als Absatz oder Erklärung in den Hauptartikel DerTeufel 09:33, 25. Sep 2003 (CEST)
- auch für verschieben -- ee
- Für verschieben -- fab 12:51, 29. Sep 2003 (CEST)
- dagegen. Würde dem einen Zelt ungleiches Gewicht verleihen, solange zu den anderen nichts da steht. --Elian
- Kangoo - Werbung. Ggf erweitern und verschieben nach Renault Kangoo? --Mikue 09:54, 25. Sep 2003 (CEST)
- jetzt sinnvoller Inhalt, nicht löschen --212.59.62.100 21:08, 25. Sep 2003 (CEST)
- dennoch für löschen. kein autokäufer wird hier reinschauen, wenn er ein auto kaufen will, zudem ist kangoo (noch) kein berühmtes Auto wie etwa der käfer oder andere klassiker, sind wir hier werbeplattform? -- ee
- der Text beschreibt eine Fahrzeugklasse, lass dem Artikel doch Zeit sich zu entwickeln. Warum sollten nicht Autokäufer in Zukunft hier nachschauen können? --212.59.34.35 10:50, 26. Sep 2003 (CEST)
- Beibehalten, wir haben ja auch die Baureihen der DB. -- TomK32 10:58, 26. Sep 2003 (CEST)
- Für löschen - Wikipedia ist nicht Auto, Motor & Sport, sondern eine Enzyklopädie. In einer Enzyklopädie sollten Begriffe und nicht Gegenstände erklärt werden. Außerdem sieht es nach Werbung aus -- fab 12:24, 30. Sep 2003 (CEST)
- Na, nun sag mir doch mal einen Grund, warum einer bei Wikipedia nachschlagen soll, wenn er kein Ding mehr dort findet als bei wissen.de. Meiner Meinung nach sollte die Wissensvielfalt überhaupt nicht beschränkt werden, sondern es sollte nur darauf geachtet werden, dass die Einträge sachlich und weitgehend neutral verfasst sind. Matthias 16:03, 30. Sep 2003 (CEST)
- 1.Weil wissen.de früher oder später kostenpflichtig werden könnte. 2. Soll er den Kangoo ja finden (wenn die Suchen Funktion mal wieder funktioniert). Aber unter Renault und nicht in einem eigenen Artikel. Suchen muss man sowieso, weil eben keiner weiss ob es unter Kangoo oder Renault Kangoo oder wo auch immer steht. (Berlingo wurde bereits als Citroen Berlingo angelegt) --193.47.104.32 16:10, 30. Sep 2003 (CEST)
- Beibehalten, der VW Käfer ist auch vorhanden, in der engl. Ausgabe gibt es den Smart, ich finde auch nicht, dass der Inhalt wie Werbung klingt "--212.59.34.35 16:12, 30. Sep 2003 (CEST)"
- dann vergleich mal VW Käfer und Kangoo. Beim Käfer steht zu recht "ein legendäres Automodell". Modell T und Käfer sind zwei sehr spezielle Automodelle, die tatsächlich in der Automobilgeschichte eine besondere Rolle spielen. --Fume 16:43, 30. Sep 2003 (CEST)
- Sprich ein Automobil aus der Automobilgeschichte darf eine eigene Seite bekommen? (Renault R4) RobbyBer 18:19, 30. Sep 2003 (CEST)
- dann vergleich mal VW Käfer und Kangoo. Beim Käfer steht zu recht "ein legendäres Automodell". Modell T und Käfer sind zwei sehr spezielle Automodelle, die tatsächlich in der Automobilgeschichte eine besondere Rolle spielen. --Fume 16:43, 30. Sep 2003 (CEST)
- Na, nun sag mir doch mal einen Grund, warum einer bei Wikipedia nachschlagen soll, wenn er kein Ding mehr dort findet als bei wissen.de. Meiner Meinung nach sollte die Wissensvielfalt überhaupt nicht beschränkt werden, sondern es sollte nur darauf geachtet werden, dass die Einträge sachlich und weitgehend neutral verfasst sind. Matthias 16:03, 30. Sep 2003 (CEST)
- Bild:Opteron.jpg, Nichtssagend, Werbung, Urheberrecht. Ich kriegs nicht gelöscht, warum? Uli 10:43, 25. Sep 2003 (CEST)^
- siehe auch Bild:Opteron_klein.png -- fab 16:00, 26. Sep 2003 (CEST)
- Sexuelle missbraucher - Kein Enzyklopädie-Artikel, vermutliche Urv.
- dem Artikel fehlt auch die notwendige Distanz (NPOV). --130.75.128.107 08:23, 26. Sep 2003 (CEST)
- noch nicht löschen, autorin des artikels ist wohl identisch mit der autorin des interviews, siehe artikel-diskussionsseite, dort noch genauere erklärungen an die autorin vermitteln -- ee 13:45, 26. Sep 2003 (CEST)
- Dann sollte der Artikel zumindest verschoben werden nach [[Sexueller Missbraucher]], besser noch nach [[Buchauszug aus ...]] (sorry, ich habe den Titel schon wieder vergessen). Es stellt sich aber die prinzipelle Frage, ob Buchauszüge in eine Wikipedie gehören. Wo diskutieren wir das? --Mikue 14:01, 26. Sep 2003 (CEST)
- am besten auf der entsprechenden artikeldiskussionsseite, sonst läuft diese seite wieder über. dann kommen aber wahrscheinlich wieder diejenigen und schreien von eignwerbung und so, oder? erst mal sehen, was die autorin verändern wird, dann kann man es immer noch verschieben und von dort aus auch webmässig verlinken -- ee
- Die Diskussion ist schon durch, siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 8 und Punkt 12. Liebe Autorin, bitte also einen richtigen Encylopädieartikel draus machen, sonst müssen wir löschen. Uli 21:21, 26. Sep 2003 (CEST)
- Dann sollte der Artikel zumindest verschoben werden nach [[Sexueller Missbraucher]], besser noch nach [[Buchauszug aus ...]] (sorry, ich habe den Titel schon wieder vergessen). Es stellt sich aber die prinzipelle Frage, ob Buchauszüge in eine Wikipedie gehören. Wo diskutieren wir das? --Mikue 14:01, 26. Sep 2003 (CEST)
- noch nicht löschen, autorin des artikels ist wohl identisch mit der autorin des interviews, siehe artikel-diskussionsseite, dort noch genauere erklärungen an die autorin vermitteln -- ee 13:45, 26. Sep 2003 (CEST)
26. September 2003
- Anzeigerhochhaus - vermutlich URV, siehe letzte Zeile --Diftong 11:28, 26. Sep 2003 (CEST)
- Körperschaft (Recht) - Inhalt steht in Körperschaft. --diddi 12:38, 26. Sep 2003 (CEST)
- Habe Redirects von Körperschaft (Recht) und Körperschaft (jur.) nach Körperschaft angelegt. Falls sinnvoll können sie natürlich trotzdem noch gelöscht werden. --Vulture 09:43, 6. Okt 2003 (CEST)
- Furz - Mischung aus Pseudo-Information und einigen Zitaten, die vielleicht besser woanders untergebracht wären, z. B. unter Flatus oder Martin Luther. In #REDIRECT umwandeln? --Mikue 14:21, 26. Sep 2003 (CEST)
- Bund Deutscher Kriminalbeamter - enthält Teile von [1], ist das ne Urv? -- fab 14:47, 26. Sep 2003 (CEST)
- Meines Erachtens keine urv - die Informationen einer Satzung sind keine urheberrechtlich geschützten Werke. Dem Artikel fehlt aber noch ein Hinweis auf die Zeitschrift des bdk - "der kriminalist". 130.75.128.107 14:57, 26. Sep 2003 (CEST)
- Bild:Hargelsberg_geindeamt_klein.jpg, Bild:Hargelsberg_geimeinde_gross.jpg, Bild:HargelsbergFirsching_klein.jpg, Bild:HargelsbergFirsching_gross.jpg - Urv, s. [2], [3] -- fab 15:14, 26. Sep 2003 (CEST)
- Schneeren - da steht nichts, was man nicht auch Neustadt am Rübenberge nachlesen könnte -- fab 16:11, 26. Sep 2003 (CEST)
- VVN - Urv -- fab 17:11, 26. Sep 2003 (CEST)
- Kontaktadresse ist webmaster (at) vvn-bda.de, der möglicherweise überhaupt nichts dagegen hat, dass dieser Artikel so in Wikipedia bleibt (bzw. einer von der Organisation ihn hineingestellt hat). Als Selbstdarstellung müsste man ihn aber angesichts dessen, dass der VVN nicht unumstritten ist, sowieso kritisch durchleuchten. --Elian 01:24, 6. Okt 2003 (CEST)
- Wartburg-Kartell Evangelischer Akademischer Verbindungen - Sehr wenig Inhalt, Werbung/Selbstdarstellung -- fab 18:12, 26. Sep 2003 (CEST)
27. September 2003
- Bild:Wappen koenigsberg.jpg - Das Bild ist von http://www.chemie.tu-freiberg.de/~herzog/Ostpreussen/Koenigsberghistor.htm kopiert. Auf der Seite steht "(c) 2001, Uwe Herzog", also nicht frei.--El 18:29, 25. Sep 2003 (CEST)
- Die Bilder dazu: Bild:Mjbambus.png, Bild:Mjlotus.png, Bild:Mjschrift.png, Bild:Mjwinde.png, Bild:Mjdrachen.png, Bild:Mjblumen.png -- fab 19:34, 4. Okt 2003 (CEST)
- Aucklandsäger, Zwingenberg, Bad Nenndorf - Stark inhaltslos -- fab 18:29, 26. Sep 2003
- Bad Nenndorf wurde inzwischen etwas ergänzt
- Datei:Ackerm.jpg - keine Quellenangabe, Löschwarnung auf Benutzer Diskussion:Mino1997 gesetzt --Head 20:36, 27. Sep 2003 (CEST)
- Quellenangabe ist jetzt da, ist ein Foto der DB24-Presseabteilung. Auf der Deutsche-Bank-Seite finde ich keine Lizenz-/Nutzungsangaben. Wie stehen wir zu Pressefotos? Wir sind ja schließlich keine Presse. Beim Post Tower habe ich übrigens auch ein Pressefoto benutzt. --Head 22:48, 29. Sep 2003 (CEST)
28. September 2003
- Liste der Staaten der USA - Überflüssig, da ohnehin im Hauptartikel USA enthalten -- Maclemo 23:59, 27. Sep 2003 (CEST)
- der Listenartikel wurde erstellt, um die Tabelle aus dem Hauptartikel auszulagern, weil sie zu lang ist. Dann hat jemand die Tabelle wieder in den Hauptartikel zurückkopiert, weshalb sie doppelt ist. IMHO sollte im Hauptartikel statt der Tabelle ein Verweis auf die Listenseite stehen. Die Anmerkungen wie "Georgia ist auch der engl. Name für Georgien" sollten ebenfalls auf die Listenseite. Das hat auch den Vorteil, dass man dann direkt auf die Tabelle linken kann (z.B. von einer Tabelle aus, die vielleicht mal Teil einer Formatvorlage sein wird, vgl. engl. Formatvorlage). --Head 00:34, 28. Sep 2003 (CEST)
- Unbedingt drin lassen. Zahlreiche US-Bundesstaaten verlinken auf die Liste. -- 195.93.66.12 13:05, 28. Sep 2003 (CEST)
- Wikipedia:Wiki-war - Inhalt verschoben nach Wikipedia:Anonymität, will jemand die Versionsgeschichte behalten? --Head 00:40, 28. Sep 2003 (CEST)
die Definition ist korrekt, ist so mit ein Stub und sollte weiter ausgebaut werden. taowolf 10:51, 6. Okt 2003 (CEST)[taowolf]taowolf 10:51, 6. Okt 2003 (CEST)
- Stop-motion - Inhalt wurde nach Stop-Motion verschoben, jetzt nur noch Redirect -- Benutzer:Belz 13:51, 28. Sep 2003 (CEST)
- Bild:Photo waigel.jpg - Bundestagsfoto, URV, das Thema hatten wir schonmal mit dem Möllemann-Foto --Head 15:41, 28. Sep 2003 (CEST)
- Wir können ja mal beim Bundestag anfragen ob wir ihre Daten als Ausgangspunkt für die Artikel haben könnten. -- TomK32 17:45, 28. Sep 2003 (CEST)
- Siehe [4] - wenn wir als "Presse" durchgehen würden, könnten wir ein Nutzungsrecht kriegen. Dann dürfte aber kein anderer die Bilder von uns weiterbenutzen. Das ist schlimmer als die Fair-Use-Geschichte auf der engl. Wikipedia. Lieber bei ein paar Politikern kein Bild, als die Freiheit der Wikipedia zu verwässern. --Head 20:44, 28. Sep 2003 (CEST)
- Web Informationssysteme ist kein enzyklopädischer Artikel. Management Informationssystem ist vom gleichen Autor und kann gleich mit entfernt werden 28. September 2003
- Außerdem sind beide Urheberrechtsverletzungen. --Caramdir 21:37, 28. Sep 2003 (CEST)
- Celebrity Skin Muss wirklich jedes Album irgendeiner Band einen eigenen Artikel bekommen?
- Bild:George w. bush.jpg zeigt Bush mit einem nicht neutralen Gesichtsausdruck. Abgesehen davon ohne Quellenangabe.--El 22:01, 28. Sep 2003 (CEST)
29. September 2003
- Beanbag - Ein-Satz-Stub mit fraglichem Inhalt und möglicherweise nicht von kultureller Relevanz; Wörterbucheintrag. (Allerdings bin ich mir meiner harten Kritik nicht sicher und hoffe auf andere Stimmen dazu) --Mikue 08:46, 29. Sep 2003 (CEST)
- Angestellter - Verlegenheitsartikel man muss ja nicht Kracauer nennen, sollte ihn aber wenigstens kennen. --Wst 08:49, 29. Sep 2003 (CEST)
- Wo ist der Löschhinweis im Artikel? Des weiteren meine ich, dass dieser Artikel weiter bearbeitet werden kann und sollte. --taowolf 14:35, 29. Sep 2003 (CEST)
- Vakanz - Der Platz, der für Information vorgesehen ist, blieb vakant. --Mikue 09:22, 29. Sep 2003 (CEST)
- und darüberhinaus auch falsch geschrieben (=Flanell). denisoliver 22:03, 29. Sep 2003 (CEST)
- Bild:Germane2.gif ohne Quellenangabe, außerdem fragwürdig, ob das zur Ausschmückung von Zeit des Nationalsozialismus notwendig ist; außerdem vom ewiggestrigen Benutzer:Heine eingefügt--El 10:23, 29. Sep 2003 (CEST)
- Bild:Wappen koenigsberg.gif auch von Heine, ohne Quellenangabe--El 10:23, 29. Sep 2003 (CEST)
- Nach mehrfachem Vandalismus können wohl alle neuen Beiträge von Benutzer:Heine bzw. 80.213.x.x unbesehen rückgängig gemacht werden. Sie hier einzutragen ist zu umständlich.--El 10:23, 29. Sep 2003 (CEST)
- Benjamin Disraeli Indizien wie die vielen Fragezeichen statt † oder <<>> sprechen für URV. --Mikue 11:16, 29. Sep 2003 (CEST)
- Straight Edge urv, FAQ von www.poisonfree.com, "der Nachdruck des Textes ist in unveränderter Form mit Angabe der Quelle ausdrücklich gestattet und erwünscht". Das widerspricht dem Prinzip der Editierbarkeit in der Wikipedia. denisoliver 22:31, 29. Sep 2003 (CEST)
30. September 2003
- Klaus Jansen - Verlegenheitsartikel, im letzten steht etwas mehr, allerdings alles aus Bund Deutscher Kriminalbeamter kopiert -- fab 00:00, 30. Sep 2003 (CEST)
- Ovv würde ich (erstmal) drinlassen, zumindest aber als Beispiel nach Objektorientierte Programmierung verschieben - so viel, das Objektorientiert in C (nicht C++) geschrieben ist, gibt es nicht
- Um Das kleine Haus zu einem echten Artikel zu machen, müsste zumindest aufgeführt werden, worum es in der Sendung ging und was sie aus den anderen 100 Fernsehsendungen herausragen lässt. --Mikue 13:46, 30. Sep 2003 (CEST)
- Du bist herzlich dazu eingeladen, es zu tun. Ich bin leider zu jung. Die Sendung habe ich zwar in meiner Kindheit gesehen, aber sie wurde so ca, 1973 eingestellt. 193.170.250.70 13:55, 30. Sep 2003 (CEST)
- Und ich bin leider kein Österreicher. Deshalb kann ich mir auch unter dem Artikel, so wie er jetzt ist, nichts vorstellen. --Mikue 14:05, 30. Sep 2003 (CEST)
- Du bist herzlich dazu eingeladen, es zu tun. Ich bin leider zu jung. Die Sendung habe ich zwar in meiner Kindheit gesehen, aber sie wurde so ca, 1973 eingestellt. 193.170.250.70 13:55, 30. Sep 2003 (CEST)
- Citroen Berlingo - ähnlich wie Kangoo. Hier jetzt aber mit Markenbezeichnung vornedran. Entweder beide oder keinen löschen? Ich bin für löschen. Unterzubringen wären die Infos allenfalls bei Citroen. --193.47.104.32 15:54, 30. Sep 2003 (CEST)
- Fischer-Vroni Absatz über schwules Bierzelt auf dem Oktoberfest denisoliver 16:18, 30. Sep 2003 (CEST)
- D01 und Verwandte; kann man auch unter ECO Codes abhandeln, wenn's sein muss, als eigenständiger Encylopädie-Artikel sind Untergruppen von ECO-Codes zu wenig, zu detailliert, zu fachspezifisch, zu unbrauchbar, zu datenbankisch (mal wieder). Es gibt ca. 5000 unterschiedlich genormte Schraubenformen, auch da brauchen wir nicht für jede einen eigenen Artikel. Uli 20:15, 30. Sep 2003 (CEST)
- Es gibt aber auch 676 Zweibuchstabenkombinationen, von denen bereits viel zuviele einen eigenen Artikel beanspruchen, statt einfach auf der Abkürzungsliste aufgeführt zu sein. --Mikue 07:23, 6. Okt 2003 (CEST)
- Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Fritz Albert Lipmann, George Catlett Marshall - Urvs -- fab 20:55, 30. Sep 2003 (CEST)
- Mica, S-Bahn Stuttgart, Ludwig Windthorst - Urv -- fab 21:02, 30. Sep 2003 (CEST)
- RAH-66 Comanche - Verlegenheitsartikel -- fab 21:46, 30. Sep 2003 (CEST)
- wurde erweitert, nicht löschen --Head 13:29, 2. Okt 2003 (CEST)
- Noreia, Ephoren, Heilige Barbara - Verlegenheitsartikel -- fab 21:56, 30. Sep 2003 (CEST)
- Ja, weg mit den Ephoren! --Mikue
1. Oktober 2003
- Literaturgeschichte - wo bleibt sie dennn? --Wst 00:39, 1. Okt 2003 (CEST)
- Na Vorsicht: hier geht es nicht um eine vollständige Darstellung der Geschichte der Literatur, sondern um die "Literaturgeschichte" als solche. Der Artikel ist eher als Ausgangspunkt für die räumlich-zeitlich bezogenen Literaturgeschichten gedacht. Ansonsten wird der Umfang absehbar zu groß. --Michael 07:18, 1. Okt 2003 (CEST)
- Wolllust - Informationsgehalt gering; viel Wertung; nicht reparierbar --Mikue 07:55, 1. Okt 2003 (CEST)
- Hartmann Reinhold - ich wäre dafür, eine Woche über die Relevanz dieser Person zu streiten. --Mikue 07:55, 1. Okt 2003 (CEST)
- In dem Artikel steht nichts relevantes drin. Ich bin für Löschen. -- Joachim 13:56, 1. Okt 2003 (CEST)
- Wenn es sich bei Hartmann Reinhold um Reinhold Hartmann handelt und er der Autor dieses Buches und Mitautor dieses Buches ist (ich weiß es nicht), sollte der Mann hier drinstehen - warum sollen Leser dieser Bücher den Autor bei Wiki (oder vis Google bei wiki) nicht finden können? Streiten kann (und muss) man natürlich über die Qualität des Eintrags, aber dann gehört das nach Seiten, die Aufmerksamkeit benötigen. Ich finde, hier wird oft zu schnell eine Initiative eines (mglw.) Neulings mit einem Pinselstreich vom Tisch gewischt und Wissensvielfalt verhindert. Matthias 15:29, 2. Okt 2003 (CEST)
- Mein Punkt ist ja gerade, dass in dem Artikel nichteinmal genug Information ist um sicher zu sein, um wen es sich handelt und was er geschrieben hat. Wären die Titel der Bücher genannt, vielleicht ein Hinweis auf die Eigenarten seiner Gedichte oder sonst etwas, was den Mann auszeichnet, dann wäre der Artikel sicher erhaltenswert. Da es aber nichtmal sicher ist, ob es um Hartmann Reinhold oder Reinhold Hartmann geht, scheint die Qualität mengelhaft. -- Joachim 16:00, 2. Okt 2003 (CEST)
- Nachtrag: Zudem fehlt die Löschwarnung auf der Seite, so dass der Autor oder ein anderer Kenner des Gegenstands u. U. nicht reagieren kann (die Lektüre dieser Seite kann gerade bei neulingen nicht vorausgesetzt werden). Matthias 15:33, 2. Okt 2003 (CEST)
- Wenn es sich bei Hartmann Reinhold um Reinhold Hartmann handelt und er der Autor dieses Buches und Mitautor dieses Buches ist (ich weiß es nicht), sollte der Mann hier drinstehen - warum sollen Leser dieser Bücher den Autor bei Wiki (oder vis Google bei wiki) nicht finden können? Streiten kann (und muss) man natürlich über die Qualität des Eintrags, aber dann gehört das nach Seiten, die Aufmerksamkeit benötigen. Ich finde, hier wird oft zu schnell eine Initiative eines (mglw.) Neulings mit einem Pinselstreich vom Tisch gewischt und Wissensvielfalt verhindert. Matthias 15:29, 2. Okt 2003 (CEST)
- Konvektion - Urvs -- fab 19:07, 1. Okt 2003 (CEST)
- Messuhr - lediglich 2, nicht sehr hilfreiche, Bilder -- fab 19:17, 1. Okt 2003 (CEST)
- Auf Benutzer Diskussion:Radagast habe ich nach einer Quellenangabe für die beiden Bilder gefragt, wenn da nichts kommt, sollten sie direkt mitgelöscht werden. Aber erstmal abwarten, der User ist ja erst seit heute dabei. --Head 21:27, 1. Okt 2003 (CEST)
- Wurde erweitert, nicht löschen. Definition fehlt noch, kommt aber noch. Bilderquelle ist jetzt angegeben, Lizenz noch nicht geklärt, siehe Benutzer Diskussion:Radagast. --Head
- Bilder können wegen Lizenzproblemen nicht verwendet werden, sollten gelöscht werden: Datei:Messuhr.jpg und Datei:Messuhr digital.jpg --Head 13:15, 4. Okt 2003 (CEST)
- Wurde erweitert, nicht löschen. Definition fehlt noch, kommt aber noch. Bilderquelle ist jetzt angegeben, Lizenz noch nicht geklärt, siehe Benutzer Diskussion:Radagast. --Head
- Auf Benutzer Diskussion:Radagast habe ich nach einer Quellenangabe für die beiden Bilder gefragt, wenn da nichts kommt, sollten sie direkt mitgelöscht werden. Aber erstmal abwarten, der User ist ja erst seit heute dabei. --Head 21:27, 1. Okt 2003 (CEST)
- Bundeswehrverwaltung - Nur Gesetzestext abgetippt/kopiert -- fab 21:57, 1. Okt 2003 (CEST)
- Getreidebestätigungsscheine im alten Ägypten - nochmal unser Freigeldexperte (siehe Gogo), das ganze ist nur ein Zitat von einer Webseite des Gogo-Erfinders (der nicht etwa Ägyptologe wäre, neinnein, er hat sich nur ne nette Ägyptische Geschichte ausgedacht, um zu belegen, dass seine Theorie im alten Ägypten Praxis war). Völlig aus der Luft gegriffener Humbug. Uli 23:19, 1. Okt 2003 (CEST)
- Nicht belegbar-> Löschen. --'~'
2. Oktober 2003
- Anglophon sogor noch etwas weniger als ein Wörterbucheintrag. --193.47.104.32 08:21, 2. Okt 2003 (CEST)
- ich mach da einen redir zur englischen Sprache draus Fischers Fritz 11:06, 2. Okt 2003 (CEST)
- Bild:Korea (44).jpg siehe Bild Diskussion:Korea (44).jpg. --'~'
- Das Bild wird auch auf w:Cult of personality und w:Kim Il-sung verwendet und sollte dort ebenfalls gelöscht werden. --Head 11:45, 2. Okt 2003 (CEST)
Datei:Italien burano003.jpg - ein anonymer User hat "(löschen)" auf die Bildbeschreibungsseite geschrieben, was nicht so verkehrt wäre --Head 12:43, 2. Okt 2003 (CEST)
- Rationalität Zu wenig für Artikel, besser löschen. --Wiesel 13:40, 2. Okt 2003 (CEST)
- Gibt verschiedene Artikel zu der Ecke z.B. Rationalisierung. Sollte eher ausgebaut werden, (Ethymologie, Rationalismus, wissenschaftl. Denken...) deshalb m.M.n. als Stub lassen.
- ca. 233 verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel. Können alle gelöscht werden. An die Arbeit Admins! ;-) -- fab 17:24, 2. Okt 2003 (CEST)
3. Oktober 2003
- Austin, Texas ist eher ein Reiseführer-Artikel. --Head 02:30, 3. Okt 2003 (CEST)
- Display Postscript - Inhalt: 'Hallo, Test', bitte nicht mehr testen, Wikipedia funktioniert! -- fristu 10:09, 3. Okt 2003 (CEST)
- Habe etwas mehr dazugeschrieben. Braucht nicht mehr gelöscht zu werden RolfS 10:58, 3. Okt 2003 (CEST)
- Erklärt aber immer noch nicht, was das nun ist, und warum es so wichtig ist, dass wir es erwähnen müssten. Uli 12:10, 3. Okt 2003 (CEST)
- - verwaist, Löschbitte auf Beschreibungsseite --Head 11:42, 3. Okt 2003 (CEST)
- Geografie des Kantons Glarus, Bevölkerung des Kantons Glarus, Geschichte des Kantons Glarus, Wirtschaftsgeschichte des Kantons Glarus, Wappen des Kantons Glarus, Ausbildung und Freizeit im Kanton Glarus - Ich habe die Texte in Glarus (Kanton) integriert. Die Artikel sind nun verweist. Können sie nun gelöscht werden? Was ist mit der history der alten Artikel? DiruWiki 16:25, 3. Okt 2003 (CEST)
- , , , , , Datei:TAS in Australia map.png habe ich durch Karten in Standard-Farben ersetzt --Head 17:39, 3. Okt 2003 (CEST)
- Datei:Australia maps.zip hat Tim Starling für mich hochgeladen, wird für die deutsche Wikipedia wohl nicht mehr benötigt --Head 17:59, 3. Okt 2003 (CEST)
- Bobfahren, Bundesliga-Skandal - Urvs -- fab 20:06, 3. Okt 2003 (CEST)
- Please Please Me, Rubber Soul - Nur Playlists -- fab 00:12, 4. Okt 2003 (CEST)
- Betr. Rubber Soul únd anderen Beatles-Alben: Nach meiner Ansicht schaden die Playlisten nichts. Erstens kann es durchaus noch sein, dass zu diversen Alben ergänzender Text etwa bez. musikalischer Bedeutung hinzukommt. Zweitens sollte man auch mal bedenken, wo Wikipedia in 10-20 Jahren steht. Denn bis dahin dürfte die Enzyklopädie so angewachsen sein, dass gewisse Elemente einer LP-Datenbank nicht auffallen bzw. durchaus angebracht sind. Sokrat 00:54, 4. Okt 2003 (CEST)
- Schau mal in die englische Version des Artikels, zu was man diesen Artikel noch ausbauen kann (ich mach mir nichts aus den Beatles, aber einige meiner Freunde hätten ihre helle Freude an den entsprechenden Artikel der engl. WP). --Elian 01:01, 4. Okt 2003 (CEST)
- Sprechen wir im Moment über Artikel wie sein könnten, oder wie sie jetzt sind? Wenn ersteres der Fall ist, dürfte hier überhaupt NICHTS gelöscht werden. Mehr braucht dazu wohl nicht gesagt werden. -- fab 19:00, 4. Okt 2003 (CEST)
- Im allgemeinen löschen wir keine decent stubs, aus denen ein richtiger Artikel werden kann. Die Infos sind da und es wäre Blödsinn und eine Verschwendung von Arbeit, sie nochmal zusammenzutragen. Mehr braucht dazu wohl nicht gesagt werden. --Elian
- Sprechen wir im Moment über Artikel wie sein könnten, oder wie sie jetzt sind? Wenn ersteres der Fall ist, dürfte hier überhaupt NICHTS gelöscht werden. Mehr braucht dazu wohl nicht gesagt werden. -- fab 19:00, 4. Okt 2003 (CEST)
- Datei:Western Australia in Australian.png, Datei:Northern Territories in Australien.png - typos im Titel, irgendwie gibt's in letzter Zeit ständig Datenbank-Fehler, wenn man Bilder löschen will --Head 00:14, 4. Okt 2003 (CEST)
4. Oktober 2003
- Datei:US nj highlighted map.jpg - ersetzt, was ist mit der Bilder-Datenbank los? Kann nichts mehr löschen --Head 13:21, 4. Okt 2003 (CEST)
- , Datei:RubberSoulUK.jpg, Datei:Dimmu borgir pem.jpg - ©, "fair use" --Head 13:25, 4. Okt 2003 (CEST)
- Wikipedia:Über Wikipedia - Unvollständig! Besser wäre Redirect auf Artikel Wikipedia! -- sk 19:45, 4. Okt 2003 (CEST)
- bin dafür. --Elian 13:56, 5. Okt 2003 (CEST)
- Waldai, Lamborghini - Verlegenheitsartikel -- fab 19:46, 4. Okt 2003 (CEST)
5. Oktober 2003
- Älmhult - Werbung für FeWo | Bitteloeschen 01:05, 5. Okt 2003 (CEST)
- Roland Plocher - vermutl. blooß Werbung für die Webseite | Bitteloeschen 01:36, 5. Okt 2003 (CEST)
- Nee, drinlassen. Der Knabe ist einer unserer neuzeitlichen "Mystiker", spukt immer mal wieder auf esoterischen Webseiten auf (Siehe auch Energiemaschine (Begriffklärung), da gehört der dazu. Drinlassen also, und entmystifizieren. Uli 11:06, 6. Okt 2003 (CEST)
- FairLight - warezgroup |Bitteloeschen 01:36, 5. Okt 2003 (CEST)
- Amazon - soviel wusste ich vorher auch | Bitteloeschen 01:36, 5. Okt 2003 (CEST)
- Lohn-Preis-Spirale, Liquiditätsprämie, Tauschmittel, Zins, Kredit, Schuldenfalle, Erzwungenes Wirtschaftswachstum. Esoterisches Wirtschaftszeugs, das in allen möglichen anderen Beiträgen zunehmend auch noch vorkommt. Ich bin davon überzeugt, das Freiwirtschaftler von UFOs ausgesetzt wurden! Schön langsam muss man bei jedem Beitrag der etwas mit Wirtschaft zu tun hat aufpassen, wo dieser Quatsch versteckt ist, deshalb habe ich obige Aufzählung teils unbesehen aus der Liste der Artikel, die mehr Neutralität benötigen, übernommen. --Robodoc 01:46, 5. Okt 2003 (CEST)
- Datei:Gyeonggi in SuI?dkorea.png, mit Umlauten hochgeladen..., bitte löschen. DiruWiki 10:53, 5. Okt 2003 (CEST)
6. Oktober 2003
- Wandel der Englischen Sprache Die Weiterleitung zu Englische Sprache im Internet ist mMn irreführend und inhaltlich nicht gerechtfertigt. Entweder dort den tatsächlichen Wandel der englischen Ungangssprache darstellen (mit fällt das gerade "hallo" => "hello" im British English, gibt aber bestimmt noch markanteres), dazu in Artikel die Aufmerksamkeit benötigen setzen?, oder erst mal ganz raus. Matthias 11:05, 6. Okt 2003 (CEST)
- Caminemos Pisando la Senda de Nuestra Inmensa Felicidad Inhalt:Hijos mios ?Qué es esto? (Noch Fragen?) --193.47.104.32 13:43, 6. Okt 2003 (CEST)
- Solms - ein Test. Ja es funktioniert noch. --193.47.104.32 13:43, 6. Okt 2003 (CEST)
- Pflicht-Mitgliedschaft Kein NPOV. Grober Fall von einseitiger politischer Meinungsäußerung. --Wiesel 13:53, 6. Okt 2003 (CEST)
Grober Unfug unbedingt löschen taowolf 14:01, 6. Okt 2003 (CEST)
- Hydrogen, Carbon, Oxygen (vielleicht noch mehr?) - Diese Redirects bewirken nur, dass beim Übersetzen eines englischen Artikels nicht auffällt, wenn man die jeweiligen Links vergisst.--El 14:55, 6. Okt 2003 (CEST)
- Titel meines neuen Artikels - anscheinend Newbieprobleme beim Anlegen, habe Artikel korrekt angelegt.
- Evangelischen Landeskirche Thüringens - unnötiger Redirect; die Kirche heißt "Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen"; wenn schon ein neuer Artikel, dann "Evangelische Landeskirche Thüringens"
- Quadratschrift, Inhalt ist nur okay -- Magnus 17:46, 6. Okt 2003 (CEST)
Hinweis
Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben