Eleanor Rigby

Lied von The Beatles
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2007 um 19:43 Uhr durch 217.162.207.26 (Diskussion) (Musikalischer Hintergrund). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Zu wenig für einen Lied-Artikel. -- Zinnmann d 10:33, 14. Mai 2007 (CEST)



Eleanor Rigby ist ein Lied von The Beatles, welches in der Orignalversion 1966 für das Album Revolver entstand. Das Lied wurde von Paul McCartney komponiert.


Hintergrund

Paul McCartney hat den Namen “Eleanor Rigby” aus zwei Komponenten zusammengesetzt, die ihn zu dieser Zeit beschäftigten. Zu einem war es der Name eines Ladens „Rigby“. Zum anderem die Schauspielerin Eleanor Bron, weil ihr Name so natürlich klang. Zunächst einmal wusste Paul McCartney nicht, um was es sich in diesem Lied handeln sollte, bis er die Phrase "Picks up the rice in a church where a wedding has been.“ komponierte. Aus diesen Bausteinen entstand eines der berühmtesten Lieder von The Beatles.


Musikalischer Hintergrund

In der Aufnahme wurden 2 Violinen, 2 Violas und 4 Cellos verwendet. Paul McCartney hat sich, nach eigenen Angaben, von dem italienischem Komponisten Vivaldi inspieren lassen. Zudem wurden die Mikrofone sehr nahe angesetzt, was für sehr unüblich erschien und zu einem speziellem Klang beitrug.