Konrad von Feuchtwangen
deutscher Adliger; Hochmeister des Deutschen Ordens (1290–1296)
Konrad II. von Feuchtwangen war 13. Hochmeister des Deutschen Ordens von 1290 bis 1297. Im ersten Jahr seiner Regierung verloren die Christen Acre (Akko), worauf der Sitz des Ordens 1291 nach Venedig verlegt wurde.
Literatur
- Udo Arnold: „Konrad von Feuchtwangen“. In: NDB Bd. 12, S. 515 f.
- Werner Uhlich: Der Beitrag der Hochmeister Konrad und Siegfried von Feuchtwangen zur Geschichte des Deutschen Ordens. (Beigef. Werk: Romuald Kaczmarek u. Jacek Witkowski: Das Grabmal des Hochmeisters des Deutschen Ordens Konrad von Feuchtwangen in der Zisterzienserinnenkirche in Trebnitz.) Feuchtwangen: Stadtarchiv 1990
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Burchard von Schwanden | Hochmeister des Deutschen Orden 1290-1297 | Gottfried von Hohenlohe |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Feuchtwangen, Konrad von |
KURZBESCHREIBUNG | Hochmeister des Deutschen Ordens |