Diskussion:Schnaken

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2007 um 19:43 Uhr durch 87.176.2.159 (Diskussion) (Stechzonen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von 3of8 in Abschnitt Dialektausdrücke

Dialektausdrücke

Norddeutsch

Ich (norddeutsch) kenne den Ausdruck Schneider. Mag sein, dass das regional begrenzt ist, aber ansonsten würde ich behaupten, dass man Schneider im Text hervorheben sollte. Zudem meine ich mich zu erinnern, dass eine Schnake in Österreich eine Mücke ist, wobei ich da nicht meine Hand ins Feuer legen würde. Stern 02:06, 30. Mär 2004 (CEST)

Hallo Stern, wie so häufig gibt es auch hier wieder viele Namen für eine Gruppe von Tieren. Ich habe Schneider einfach mal fett gesetzt. Die zusammenfassende Bedeutung Schnaken für alle Mücken ist mir seit gestern abend aus dem süddeutschen Raum bekannt und ich werde verscuhen, dass einzupuzzlen. Liebe Grüße, Necrophorus 07:44, 30. Mär 2004 (CEST)
Auch in Norddeutschland ist "Schnake" bekannt und bezeichnet nur diese großen langbeinigen Mücken. Wie verbreitet der Begriff dort aber ist, kann ich nicht sagen. --subsonic68 22:32, 15. Jun 2006 (CEST)

Schnaken gleich Gelsen?

Ich glaube es ist nicht richtig, dass in Österreich Schnaken gleich Gelsen sind. Zumindest kenne ich niemanden, der den Begriff der Gelse gleichsetzt. Ich kann nicht beschwören, dass nicht doch der ein oder andere Österreicher zur Schnake Gelse sagt. Das mag auch daher kommen, dass vielleicht einige Leute glauben, Schnaken wären tatsächlich Gelsen. Aber wir bezeichnen Schnaken nicht als Gelsen und Gelsen nicht als Schnaken. Vielleicht wäre es daher sinnvoller, diesen Satz in Klammer zu setzen oder gar nicht anzuführen. Keldarak 11:02, 3. Jul 2006 (CEST)

Schwäbisch

Also ich bin seit der 1. Klasse im Schwabenland, meine Mutter jedoch spricht hochdeutsch. Das wort "Schnake" gibts, soweit ich es weiß, nur in Süddeutschland. Vielleicht sollte das noch mehr hervorgehoben werden. Die Schwaben verdrehen das alles ein wenig. Für diese sind Schnaken = Mücke und die Muck (Mücke) = Fliege.

Das beste ist: Sie denken es wäre richtiges Deutsch! :-D
Ja, grauenhaft ;) Ich bin gebürtiger "Schwabe" und mich regt das immer auf *g* Schnaken gibt es. Und jeder scheint sich hier was anderes dabei zu denken. Kein Wunder also, wenn man total durcheinander kommt. Für Schnaken gibts glaub auch das Wort "Hafergeist".--StYxXx 15:30, 9. Sep 2005 (CEST)
Mich hat überrascht dass Schnaken nicht stechen. Im Alemannischen meinen wir mit "Schnoke" eigentlich immer die Viecher die einen im Sommer ständig belästigen und ans Blut wollen. --Chlämens 04:02, 23. Jan 2006 (CET)

Bayrisch

Ich kenn die Dinger als Habagaug. Muss aber ein familieninterner Name sein, da ich noch niemanden gefunden hab der Schnaken auch so nennt. ;-) --LuckyStarr 22:31, 16. Sep 2005 (CEST)

Also in unserer Familie sind sie nur als "langhaksade Viecher" bekannt. ;) 3of8 00:54, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Also bei uns in der Oberpfalz heißen die "Howerngoaß". :-)

LSA-isch

Also ich kenn das Ding als Elefantenmücke oder notfalls noch als Schnake. Google gibt zu Elefantenmücke allerdings nicht allzuviel her. Die Hervorhebung von Schneider finde ich unangebracht, da ich diese Bezeichnung noch niee dafür gehört habe. Kann aber natürlich nur für mich sprechen. Gut das die Dinger nicht stechen, sonst könnte ich heute Nacht nämlich nicht schlafen, weil hier grad so'n Ding rumgeistert. Naja, die Wikipedia hat diesem Ding dann wohl gerade das Leben gerettet... ;O) 84.182.132.155 02:30, 2. Jul 2006 (CEST)

Schnakenbild

Bezüglich des Bildes der Schnake: ich dachte immer, Schnaken hätten 6 Beine ;-) ... ein vollständiges Bild wäre prima, oder soll das Bild die erwähnten Sollbruchstellen verdeutlichen? Lieber Gruß, -- Schusch 14:23, 30. Mär 2004 (CEST)

Hallo Schusch, ich hatte ja gehofft, dass das keiner so schnell merkt >;O). Im Moment habe ich kein besseres Bild für den Gesamthabitus, also würde ich es gern drinlassen, trotz bereits ausgerissenem Bein. Liebe Grüße, Necrophorus 16:53, 30. Mär 2004 (CEST)
na, dann werde ich meinem Sohn mal beibringen, das Schnaken, wenn sie 6 Beine haben, eins zuviel haben, und er das beheben muß :-)) aber das Bild ist natürlich besser als kein Bild ... -- Schusch 18:01, 30. Mär 2004 (CEST)

Taxbox bei verschiedenen Browsern

Bei mir (XP/Opera 6) gibt es übrigens gar keine taxobox. ist das irgendwie absicht? -- southpark 16:57, 30. Mär 2004 (CEST)

Nette Frage, aber ich fürchte, von mir gibbets da keine Antwort. Bei Mozilla/XP ist die taxobox drin, mehr weiss isch net >;O( Necrophorus 17:00, 30. Mär 2004 (CEST)

Antennen

Sollte man nicht statt Antennen lieber Fühler schreiben? Und auch das Wort "Sollbruchstelle" klingt etwas technisch und der Sinn wird nicht so recht klar. Viele Grüsse, Smo 11:04, 16. Nov 2004 (CET)

Naja, hast Du schonmal versucht, so ein Vieh zu fangen und dann nur ein Bein in der Hand gehabt. Dann wird dir der Sinn sicherlich schnell klar. :O) 84.182.132.155 02:26, 2. Jul 2006 (CEST)
Hehe, man kann auch einen Computer als Rechenmaschine bezeichnen, damit es weniger technisch klingt. "Antenne" ist nunmal ein Fachausdruck. Und wenn dir für "Sollbruchstelle" was Besseres einfällt, nur her damit. --3of8 02:13, 15. Aug 2006 (CEST)

Schnaken stechen nicht???

"Schnaken stechen nicht, haben keine Wirtstiere, gehören nicht zu den Schmarotzern und ernähren sich auch nicht vom Blut, wie die Mücke"

Dieser Satz klingt wie ein Hohn für alle leidgeplagten Süddeutschen. Die Kleine Rheinschnake (die ja auch explizit im oberen Abschnitt erwähnt wird), sticht mich jeden Sommer, schmarotzt mein Blut und lebt von mir als Wirt! Das ist das Problem des ganzen Artikels. Schnake = Schneider: dann stimmt der Satz; aber in Süddeutschland ist Schnake = Stechmücke!

Von daher muss der fettgedruckte Satz dringend überarbeitet werden.

Sie können auch stechen, obwohl sich dieser Mythos aufgrund ihrer Größe immer weiter im Gedächtnis hält, denn ihre Mundwerkzeuge können die menschliche Haut durchdringen.
Hä? Also so ist der Satz irgendwie auch Unfug. Kann das bitte mal jemand richtigstellen, der mit der Anatomie dieser Mistviecher hinreichend vertraut ist? --Spuerhund 00:51, 25. Sep 2006 (CEST)

Ernährung?

Im ersten Absatz steht die Aussage das Schnaken definitiv stechen, im Absatz über deren Ernährung steht das ihre Werkzeuge die menschliche Haut nicht durchdringen können. Ich bin Verwirrt. Sollte dieser Artikel überarbeitet werden?--nilha 11:04, 13. Jul 2006 (CEST)

Stechzonen

Kann mir mal einer sagen wo Schnaken hauptsächlich stechen?? Bzw.Warum sie häufig in Kniekehlen oder Achselhöhlen stechen?? Obiwan272