Musculus deltoideus

dreieckiger Muskel, der vom Schlüsselbein, Schulterblatt und Akromion zum Humerus verläuft, der die Schulterkappe bildet und für die Abduktion, Flexion und Extension des Arms verantwortlich ist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2004 um 11:35 Uhr durch 212.20.131.230 (Diskussion) (Funktion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
M. deltoideus
Ursprung

seitliches Drittel des Schlüsselbeins, Acromion, Spina scapulae (Mittelrippe des Schulterblatts)

Ansatz
Tuberositas deltoidea humeri (Vorderseite des Oberarmknochens)
Versorgender Nerv
Nervus axillaris
Antagonist
Schwerkraft

Der Musculus deltoideus ist ein dreieckiger Muskel, der wie ein Paket über dem Schultergelenk liegt und ihm Halt verleiht, indem er den Humeruskopf in die Gelenkpfanne drückt. Er ist hauptverantwortlich für das Oberflächenrelief des Schultergelenkes.


Funktion

Der Deltoideus zieht mit seinen mittleren Fasern den Arm bis zum rechten Winkel nach oben. Die vorderen Fasern ziehen den Arm nach vorne (Flexion oder Anteversio) und drehen ihn nach innen (medial), die hinteren Fasern hingegen ziehen den Arm nach hinten (Extension oder Retroversio), und drehen ihn nach außen (lateral). (Um den Arm über die Horizontale zu heben wird der obere Anteil des Musculus trapezius genutzt.)


siehe auch: Skelettmuskeln