Ich habe den Artikel teilweise nach Wikipedia:Wikifizieren aus einem Referat der Wikipedia angepasst, allerdings bedarf er noch einer Vereinfachung der Sprache, einer etwas objektiveren und volkswirtschaftlicheren Darstellung und eventuell einer Ausformulierung und Umstrukturierung. Deshalb zur Überarbeitung markiert. --Samweis 17:29, 13. Sep 2004 (CEST) Samweis
Mit 40-Stunden-Woche verbinde ich die noch vor 20 Jahren in sehr vielen Bereichen übliche Wochenarbeitszeit. Ich schlage vor, den Artikel nach Wochenarbeitszeit zu verschieben und allgemein die Situation zu beschreiben. Ich kenne 40-Stunden-Woche, 35, 37,5, 38,5 und bei hessischen Beamten 42. Da wäre erstmal eine Bestandsaufnahme sinnvoll. --Suricata 14:14, 8. Nov 2004 (CET)
Und dann sollte noch Arbeitszeit einbezogen werden. --Suricata 14:18, 8. Nov 2004 (CET)
- Wie wäre es, diesen Artikel zu einem Artikel über Arbeitszeitverlängerung auszubauen? Stern !? 14:21, 8. Nov 2004 (CET)
Wie kommt es dass der Artikel sowohl den "Qualitätsoffensive" Button drauf hat als auch das Baustellenzeichen für stark Überarbeitungswürdig ?? Killto 14:20, 8. Nov 2004 (CET)
stark meinungsgefärbt
Mir scheint der ganze Artikel dermaßen stark politisch gefärbt, dass der neutrale Standpunkt nicht gegeben ist.
Mensch ihr armen deutschen...
...Wir arbeiten 42 Stunden und ihr motzt wegen 40? ;)
168-Stunden-Woche!
Mathematisch gesehen ist dieser Begriff unzumutbar und eine bodenlose Frechheit. Als Sohn eines Mathematik-Professors beantrage ich in seinem und meinem Namen:
LÖSCHT ENDLICH DIESEN BEGRIFF! Eine Woche hat nicht 40 Stunden! Eine Woche hat sieben Tage, ergo 7 x 24 Stunden = 168 Stunden.
Wenn man schon dem Wort "Woche" ein Attribut beimengt, dann bitte "168-Stunden-Woche" oder "Sieben-Tage-Woche"!
Ich meine wir leben ja hier nicht auf Merkur oder Venus verdammt nochmal.
Jetzt reisst euch zam, das hier ist eine ENZYKLOPÄDIE. Sonst kann ja jeder her kommen und sich was ausdenken! Ich kann auch nicht daherkommen und einen Artikel erfinden und ihn "6-Stunden-Woche", "Ein-Monats-Jahr", "Ein-Sekunden-Jahrzent" nennen? ODER???
Ich bin echt verärgert. Die Menschheit verblödet von Tag zu Tag! Was soll ich meinem 10-Jährigen Kind erklären, wenn es mich fragt Papi, warum sagen die 40-Stunden-Woche, ist mein Taschenrechner kaputt, HMMM!??!
Ich hab genug andere Probleme als mich mit solchen Blödheiten der Menschheit zu beschäftigen. Wenn ich nachhaus von der Arbeit komm und ich surf im Internet und seh so einen Schwachsinn, dann werd ich ein Tier! Meine Frau und mein Kind sind dann böse, weil ich schlecht drauf bin! Und am nächsten Arbeitstag bin ich wieder schlecht gelaunt weil meine Frau nicht mit mir geschlafen hat. Mein Boss merkt, dass es mir nicht gut und fragt was los ist. Dann gibt er mir eine unnötige Arbeit um mir heimzuzahlen dass ich schlecht drauf war. Ich muss das WOchenende arbeiten und meine Familie ist sauer.
Ihr Weicheier! Zu meiner Zeit als ich noch jung war, hat man uns ein ordentliches Deutsch beigebracht, kein SchiFFFahrt, kein aufwÄndig, kein 40-Stunden-Woche-Gesülze
Lernt Latein und Altgriechisch, dann versteht ihr vielleicht was von der Welt und kommt mir nicht mit so behindeten Ausdrücken!
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/40-Stunden-Woche"
- Schön, dass Du an der Stelle angekommen bist, an der man diskutiert (hier, und nicht im Artikel). Auch wenn es mathematisch nicht stimmig ist, der Begriff 40-Stunden-Woche ist stehender Begriff. Da es ihn gibt, sollte er auch beschrieben werden.
- Ich ich hoffe, dass es jetzt möglich ist, den Artikel zu restaurieren (auch wenn es nicht das gelbe vom Ei ist). --Thosch66 23:38, 8. Nov 2004 (CET)
- Ich halte es fuer wenig zweckmaessig, den begriff wie (von einem sohn eines mathematik-professors-inkognito) gefordert zu loeschen. Gerade die informationen zu aktuellen themen aus gesellschaft, politik usw. machen wikipedia lebendig. Sich aus zweifelhaft intellektuellen gruenden gegen im sprachgebrauch verwandte begriffe zu wenden, weil sie "mathematisch gesehen unzumutbar und eine bodenlose frechheit" sind, hilft sicher niemandem weiter, der sich ueber den begriff "40-Stunden-Woche" informieren will.W
- Wie waere es, den artikel in "40-Stunden-Arbeitswoche" umzubenennen und einen verweis darauf zu legen, falls doch jemand die unglaubliche frechheit besitzen sollte, sich ueber "40-Stunden-Woche" informieren zu wollen?
- Gruss --Karl der Lange 00:54, 9. Nov 2004 (CET)