Die Jungermanniopsida sind eine der Klassen der Lebermoose aus dem Reich der Pflanzen.
Jungermanniopsida | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Jungermanniopsida | ||||||||||
Der Großteil der Jungermanniopsida, nämlich die Arten der Ordnungen Jungermanniales und sind "folios" gebaut, also in Stämmchen und Blättchen gegliedert. Die Blättchen ohne Mittelrippe sitzen seitlich in zwei Reihen. Bei vielen Arten ist auch noch eine dritte Reihe von Blättchen an der Unterseite des Stämmchens vorhanden.
Dagegen sind die Arten der Metzgeriales "thallos" gebaut. Ihr Thallus ist aber einfacher gebaut als bei den Marchantiopsida. Er besitzt weder Luftkammern noch Atemporen und ist nur wenige Zellschichten dick. Ein zentraler Streifen ist meist dicker als der Rand, bei manchen Arten, etwa bei der Gattung Metzgeria ist eine scharf abgegrenzte Mittelrippe vorhanden. Am Rand ist der Thallus bei manchen Arten, etwa bei Fossombronia, gelappt, was dann den Eindruck macht, als wären zwei Reihen von Blättchen vorhanden.
Im fast allen Geweben der Jungermanniopsida finden sich Ölkörper aus Terpenen, die ihnen einen typischen Duft verleihen.
Die Gametangien stehen einzeln und sind nicht in Gametangienständen zusammengefasst.
Der Sporophyt besteht aus einer Sporenkapsel, die von einem langem Stiel (Seta) emporgehoben wird. Die Sporenkapsel öffnet sich längs in 4 Klappen.
Systematik
Die Jungermanniopsida werden nach Frahm und Frey (2004) folgendermaßen untergliedert:
- Unterklasse Metzgeriidae
- Ordnung Metzgeriales
- Familie Metzgeriaceae
- Familie Aneuraceae
- Familie Pelliaceae
- Familie Pallaviciniaceae
- Ordnung Metzgeriales
- Unterklasse Jungermanniidae
- Ordnung Jungermanniales
- Familie Ptidiliaceae
- Familie Antheliaceae
- Familie Trichocoleaceae
- Familie Pseudolepidocoleaceae
- Familie Lophocoleaceae
- Familie Lophoziaceae
- Familie Gymnomitriaceae
- Familie Jungermanniaceae
- Familie Arnelliaceae
- Familie Plagiochilaceae
- Familie Scapaniaceae
- Familie Cephaloziellaceae
- Familie Geocalycaceae
- Familie Cephaloziaceae
- Familie Odontoschismaceae
- Familie Lepidoziaceae
- Familie Calypogeiaceae
- Familie Radulaceae
- Familie Porellaceae
- Familie Frullaniaceae
- Familie Lejeuneaceae
- Familie Pleuroziaceae
- Ordnung Jungermanniales
Literatur
- Jan-Peter Frahm, Wolfgang Frey, J. Döring: Moosflora. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage (UTB für Wissenschaft, Band 1250). Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-2772-5 (Ulmer) & ISBN 3-8252-1250-5 (UTB)