Bad Nenndorf

Gemeinde im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2004 um 20:23 Uhr durch Tortuosa (Diskussion | Beiträge) (Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Bad Nenndorf hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Hannover
Landkreis: Landkreis Schaumburg
Verwaltungsgemeinschaft: Samtgemeinde Nenndorf
Fläche: 23 km²
Einwohner: 10.219 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 440 Einwohner je km²
Höhe: 88 m ü. NN
Postleitzahlen: 31542
Vorwahl: 05723
Geografische Lage: 52° 20' n. B.
9° 22' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: SHG
Gemeindeschlüssel: 03 2 57 006
Stadtgliederung: 4 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rodenberger Allee 13
31542 Bad Nenndorf
Offizielle Website: www.badnenndorf.de
E-Mail-Adresse: info@Bad-Nenndorf.de
Politik
Bürgermeister: Wilfried Battermann (CDU)

Bad Nenndorf ist eine Stadt im Osten des Landkreises Schaumburg in Niedersachsen nahe Hannover und Niedersächsisches Staatsbad.

Geografie

Geografische Lage

Bad Nenndorf liegt am Nordrand des Deisters, am Übergang des Mittelgebirges zur Norddeutschen Tiefebene.

Stadtgliederung

Die Samtgemeinde Nenndorf wurde in ihrer jetzt bestehenden Form am 01.03.1974 gebildet. Sie besteht aus den Mitgliedsgemeinden

  • Stadt Bad Nenndorf mit Waltringhausen, Horsten und Riepen
  • Haste mit Wilhelmsdorf
  • Hohnhorst mit Scheller, Rehren, Rehrwiehe, Nordbruch und Ohndorf
  • Suthfeld mit Kreuzriehe, Helsinghausen und Riehe

Geschichte

In den Urkunden des Klosters Corvey bereits um 1150 als Nyanthorpe erwähnt, wurde das kleine Dorf am Nordwestrand des Deisters 1787 auf Initiative von Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel zum Kurort, nachdem die Heilkraft seiner bis dahin als Teufelsdreck verachteten Schwefelquellen entdeckt wurde. Sie gehören zu den stärksten Schwefelquellen Europas. 1866 wurde Bad Nenndorf preussisches Staatsbad. 1929 entstand die Gemeinde Bad Nenndorf durch Zusammenschluß der Orte Groß Nenndorf, Klein Nenndorf und dem Gutsbezirk Bad Nenndorf. Im Januar 2000 bekam Bad Nenndorf die Stadtrechte verliehen.


Städtepartnerschaften

  • Doudeville, Frankreich

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater

  • Das "Ohndorf-Theater" ist eine engagierte Laienspielgruppe.
  • Die "Theaterkiste Waltringhausen" bevorzugt humorvolle Aufführungen.

Museen

Musik

  • Das "Kultur-Forum" und unterstützend "Kultur-Forum & friends" engagieren herausragende Künstler und sorgen für zahlreiche Life-Konzerte unterschiedlicher Musikrichtungen.
  • Das "Fröhliche Dutzend" präsentiert Schlager u. Volksmusik.

=== Bauwerke ===

 
Brunnentempel vor der Esplanade
  • Die St.Godehardi-Kirche, erbaut 1853.
  • Kurapotheke, ältestes Gebäude in Bad Nenndorf, einst Jagdhaus von Graf Wilhelm von Schaumburg-Lippe, 1790 hierher versetzt.
  • Hotel Esplanade, ehem. Badehaus im Kurpark, erbaut 1906.
  • Schlösschen im Kurpark, erbaut 1806.
  • Haus Kassel im Kurpark, erbaut 1790/91, 1929 erweitert.
  • Landgrafenhaus im Kurpark, 1791/92 erbaut, Brand 1934, 1936 erneuert.
  • Brunnentempel über der Schwefelquelle im Kurpark, 1842 erbaut, Wahrzeichen von Bad Nenndorf.

Parks

  • Bad Nenndorf besitzt einen 34 ha großen sehenswerten Kurpark mit historischen Bauten und einem über 200 Jahre alten Baumbestand. Einmalig in Deutschland ist eine kleine Allee aus knapp 100 seltenen Süntelbuchen am westlichen Rand des Kurparks.
  • Der sogenannte "Kleine Zoo am Krater" ist ein kleiner Vogelpark in der Nähe einer Mineralquelle.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Bad Nenndorf liegt an der BAB 2 und an den Bundesstrassen 65 und 442. Der Bahnhof/Haltepunkt Bad Nenndorf liegt an der S-Bahn-Strecke Haste-Hannover. In 30 min erreicht man per PKW den Flughafen Hannover-Langenhagen.

Öffentliche Einrichtungen

Kliniken

Sport + Freizeit

Bildung

  • Grundschule in Haste
  • "Berlin-Schule", Grundschule in Bad Nenndorf
  • "Schule am Deister", Sonderschule
  • CJD-Schule Schlaffhorst-Andersen, Schule für Atmung u. Stimme
  • Gymnasium Bad Nenndorf

Persönlichkeiten

Die ostpreußische Dichterin Agnes Miegel verbrachte die letzten Jahre ihres Lebens in Bad Nenndorf. Ihr ehem. Wohnhaus ist heute Sitz der Agnes-Miegel-Gesellschaft.