Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Steinhagen ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Gütersloh.
Geographie
Geografische Lage
Steinhagen liegt am Südhang des Teutoburger Waldes, die Entfernung nach Bielefeld beträgt 10 km und nach Gütersloh 15 km.
Nachbargemeinden
Halle | Werther | BI-Dornberg |
BI-Quelle | ||
Harsewinkel | Gütersloh | BI-Ummeln |
Steinhagen grenzt an Bielefeld, Gütersloh, Harsewinkel, Halle und Werther.
Gemeindegliederung
Politik
Gemeinderat
(Stand: Kommunalwahl am 26. September 2004)
Wappen
Das Wappen von Steinhagen ist geteilt. Oben blau mit goldener Ähre und gold mit blauem Wacholder gespalten. Unten ist das Wappen der Grafschaft Ravensberg (drei rote Sparren auf silber).
Städtepartnerschaften
Die Gemeinde Steinhagen unterhält zwei europäische Städtepartnerschaften, zum einen zu der niederländischen Gemeente Woerden, zum anderen zu der italienischen Commune di Fivizzano.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Evang. Kirche. Seit 1334 Pfarrei. Die zweischiffige, aus dem 14. Jh. stammende Halle wurde 1901 mit einer querschiffartigen Erweiterung versehen. Dem Bau ist im Westen ein Turm mit Satteldach vorgelagert. Zur Ausstattung gehören ein bemerkenswerter Flügelaltar, der wohl um 1450/60 im Umkreis des Johann Körbecke entstand, eine Kanzel mit spätgotischen Maßwerkfüllungen und ein Taufstein von 1693.
- Im Ortskern haben sich nur noch wenige Fachwerkbauten des 18. u. 19. Jh. erhalten. Die ehemalige Kirchringbebauung wurde weitgehend durch Neubauten ersetzt. Erhalten blieb das Heimathaus, Alte Kirchstraße 4. Es handelt sich um ein Dielenhaus, das am Torbalken 1609 bezeichnet ist. Das Datum wurde jedoch erst nachträglich hinzugefügt; vermutlich ist das Gebäude erst gut 100 Jahre später entstanden. 1988 wurde es durchgebaut. Am Kirchplatz 22 befindet sich die Alte Schmiede, ein eingeschossiger Fachwerkbau aus der Mitte des 19. Jh. mit Krüppelwalmdach, der heute als Restaurant und Weinhandlung dient. Das abseits des Kirchplatzes gelegene Brinkhaus ist ein stattliches, 1715 bezeichnetes Fachwerk-Dielenhaus mit Ultlucht, das später durch Anbauten erweitert wurde.
Museen
- Historisches Museum Steinhagen
Sportvereine
- TSV Amshausen (Fußball, Jiu-Jitsu, Jazz-Dance)
- TC Amshausen (Tennis)
- TuS Brockhagen (Handball)
- SCSA Schwimmclub Steinhagen-Amshausen (Schwimmen, Wasserball [Damen und Herren])
- Spvg Steinhagen (Fußball, Handball, Volleyball, Tischtennis, Turnen, Radball, Badminton)
- Flugsportvereinigung Ravensberg - Steinhagen (Segelfliegen, Modellbau, Modellfliegen)
- ZRFV Steinhagen - Brockhagen e.V. (Zucht- Reit- und Fahrverein)
Kulinarische Spezialitäten
Bekannt ist Steinhagen durch seinen Wacholderbranntwein, den Steinhäger.
Infrastruktur und Wirtschaft
Verkehr
Steinhagen ist über die Bundesstraße 68 an das Fernstraßennetz angebunden.
Die Bahnhöfe bzw. Haltepunkte „Steinhagen (Westf) Bielefelder Straße“ und „Steinhagen (Westf)“ liegen an der Bahnstrecke Haller Willem (KBS 402), auf der im halbstündlichen Takt (nach Osnabrück stündlich) die RB 75 Bielefeld–Halle (Westf)–Osnabrück verkehrt. Im Straßenpersonennahverkehr verkehren Linienbusse nach Bielefeld. Alle Ortsteile können mit einem Taxibus erreicht werden.
Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr von der NordWestBahn, die Diesel-Triebwagen der DB-Baureihe 643 für Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h einsetzt.
Im gesamten öffentlichen Personennahverkehr gilt der Tarif des Verkehrsverbundes OstWestfalenLippe (Der Sechser) und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif. In Richtung Osnabrück gibt es einen Übergangstarif zur Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS).
Ansässige Unternehmen
- Hörmann KG
- Jung Pumpen
- Kühne + Nagel
- Brennerei Zum Fürstenhof Robert H. Günther
- INA-Schaeffler KG
- Omnibusbetrieb Strakeljahn
- WLS Spedition/Logistic
- Teuto Baumpflege
- Lütgemeier GmbH - Spezialteile für die KFZ-Industrie und deren Motorsportabteilungen
- bsb-obpacher gmbh - Grußkarten, Sticker, Papeterie
Bildung
- Steinhagener Gymnasium
- Realschule Steinhagen
- Steinhagener Hauptschule
- Grundschule Laukshof
- Grundschule Amshausen
- Grundschule Brockhagen
- Grundschule Steinhagen
- Georg-Müller-Grundschule (Privatschule)
Persönlichkeiten
Petr Gabriel (Profi-Fußballer)
Sibusiso Zuma (Profi-Fußballer)
Jörg Ludewig (Radsportprofi)
Jörg Böhme (Profi-Fußballer und Ex-Nationalspieler)
Detlev Dammeier (ehemaliger Profi-Fußballer)
Manfred Führer (ehemaliger Fußball-Bundesligaschiedsrichter)
David Odonkor (Profi-Fußballer und Nationalspieler)
Literatur
- Evangelische Kirchengemeinde Steinhagen (Hrsg.): 650 Jahre Kirchengemeinde Steinhagen. Steinhagen 1984
Weblinks
- Website der Gemeinde Steinhagen (zwischen 2:00 und 3:00 Uhr nicht erreichbar)
- Historisches Museum Steinhagen
Einzelnachweise