Benutzer "Antineutrino1" (Artikel über den Filmkomponisten James Horner)
Hallo.
Ich habe in besagten Artikel einen Unterabschnitt "Kritik" eingefügt, in dem ich mit Verweisen auf Internet-Rezensionen von Musik-CDs des Komponisten verdeutlichen wollte, dass diesem sehr oft und auch von unterschiedlichsten Seiten das Selbsplagiieren bzw. -wiederholen vorgeworfen wird. Desweiteren wollte ich deutlich machen, wie umstritten er in Fankreisen ist, weshalb ich auch Links zu Internetforen angegeben habe, ich weiß allerdings nicht, ob man das machen soll oder evtl nicht. Jedenfalls wurde dieser Abschnitt von jemandem gelöscht, einem gewissen "Antineutrino1", den ich aus Fanforen des Komponisten flüchtig kenne und der dort durchaus schon einen gewissen Bekanntheitsgrad als Ruhestörer hat. Er ist ein Fan dieses Komponisten, weswegen er wohl den gesamten Artikel anstatt nur die fraglichen Internetforenquellen gelöscht hat, mit der schnöden Begründung, der Abschnitt wäre per se unsachlich. Tatsächlich habe ich mich um höchstmögliche Sachlichkeit bemüht und nur Dinge angeführt, die in den Quellen einwandfrei nachzuweisen sind. Jedenfalls habe ich den Abschnitt erneut hochgeladen, diesmal ohne das fragliche Internetdiskussionsargument und dessen Quellen. Erneut hat der Benutzer "Antineutrino1" diesen gelöscht, diesmal mit dem Hinweis auf faktische Fehler in den als Quellen angegebenen Onlinerezensionen. Belege für diese Fehler bleibt er jedoch schuldig und anstatt eine Rezension aus den Quellen zu löschen, der er den Fehler unterstellt, hat er erneut den gesamten Artikel gelöscht. Mir scheint, dass Kritik an James Horner nicht erwünscht ist, obgleich ich denke, dass zumindest darauf hingewiesen werden sollte, dass es Kritik von dritten (nicht von mir) an dem Komponisten gibt und dies sich auch sehr deutlich in Internetbesprechungen seiner CDs wiederspiegelt. Da ich mich mit dem - wie ich aus meiner Erfahrung weiß - sehr uneinsichtigen Herrn "Antineutrino1" nicht in einen Editierkrieg verzetteln möchte, wollte ich nun fragen, was ich gegen das kaum begründete Löschen meines durchaus sachlichen und inhaltlich wichtigen Beitrages tun kann, und was die Administratoren dagegen tun können.
Hier die beiden Versionen meines Textes:
1. Fassung mit Foren als Quellen: "== Kritik == - Horner gehört in der Filmmusikgemeinde durchaus zu den umstritteneren Komponisten, wobei ein herausstechender Vorwurf besonders in Internet-Besprechungen seiner Musiken der des Plagiarismus ist [1] [2] [3] - [4] - [5] - [6]. Vorgeworfen wird Horner, er wiederhole v.a. seine eigenen musikdramaturgischen Muster zu stark und schaue auch bei den Werken anderer Komponisten der Klassik wie der Filmmusik ein Stück zu viel ab, wobei letzter Vorwurf gelegegentlich auch andere Filmkomponisten wie Bill Conti [7] oder Hans Zimmer [8], in den Frühwerken aber sogar vereinzelt John Williams trifft. - Desweiteren wird besonders in auf beiden Seiten recht leidenschaftlich geführten Debatten in Internetforen angeführt, Horner verhalte sich gerade in Anbetracht der ebenfalls durchaus heftig vorgetragenen Kritikpunkte in Interviews außergewöhnlich arrogant und selbstgefällig, und kritisiere an anderen Komponisten vorwiegend Dinge, die nicht zuletzt ihm regelmäßig vorgeworfen würden. [9] [10]"
2. Fassung ohne Foren als Quellen: "== Kritik == - Horner gehört in der Filmmusikgemeinde durchaus zu den umstritteneren Komponisten, wobei ein herausstechender Vorwurf besonders in Internet-Besprechungen seiner Musiken der des Plagiarismus ist [11] [12] [13] - [14] - [15] - [16]. Vorgeworfen wird Horner, er wiederhole v.a. seine eigenen musikdramaturgischen Muster zu stark und schaue auch bei den Werken anderer Komponisten der Klassik wie der Filmmusik ein Stück zu viel ab, wobei letzter Vorwurf gelegegentlich auch andere Filmkomponisten wie Bill Conti [17] oder Hans Zimmer [18], in den Frühwerken aber sogar vereinzelt John Williams trifft."
Gruß, Anteeru - -
- Mittlerweile hat Antineutrino1 immerwieder gelöscht und sinnentstellend umgeschrieben, sogar ein "Neutralitätsproblem" angeführt. Ich erbitte dringend eine Antwort.
- Gruß,
- Anteeru
- Hallo Anteeru, hier handelt es sich nicht um Vandalismus oder einen persönlichen Angriff, sondern um eine fachlich-inhaltliche Auseinandersetzung. Zweifelhaft, dass ein Administrator dazu eine schnelle (und dann auch noch richtige) Entscheidung treffen kann. Auch bis zu einem Edit-War ist die Sache noch nicht wirklich gediehen - die jeweiligen Edits des anderen werden zwar im eigenen Sinne verändert, dabei ist aber durchaus eine kleine Entwicklung feststellbar. So hat Benutzer:Antineutrino1 sich zwischen seinen letzten beiden Edits auf einen Abschnitt "Kritik" eingelassen, wenn auch stark verkürzt gegenüber Deiner Version, die dazu noch ausführliche Zitate bringt. Ich schlage vor, Ihr versucht es doch noch mal mit einer Auseinandersetzung auf der Diskussionsseite um Details und Umfang des Abschnitts. Fachlich können sich daran ggf. Mitarbeiter des Musikportals beteiligen, wenn man sie auf der Diskussionsseite des Portals anspricht. Im unangenehmsten Fall eines Editwars müsste(n) Artikel und/oder Akteure gesperrt werden, aber so schlimm ist es offenbar noch nicht. Schönen Gruß --Superbass 13:52, 12. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Superbass. Nun ist es inzwischen soweit gekommen, dass Antineutrino keine deutschsprachige Quelle zum Thema zulassen möchte und deshalb eifrig weiter umschreibt / löscht. Es scheint, als fühle er sich hier bei Wikipedia auf einem Feldzug gegen die von ihm offenkundig als "unterirdisch" bezeichntenen deutschen Filmmusikseiten (siehe Diskussion), die, wie man nachprüfen kann, Hornermusiken nunmal nicht nach seinem Gusto bewerten. Als Fan hat er sich ja quasi schon zu erkennen gegeben. Ich befürchte fast, dass dies noch nicht das Ende vom Lied ist, aber ist es nicht sonderbar, wenn ein Benutzer der deutschen Wikipedia alle deutschsprachigen Quellen ablehnt und noch dazu nichtmal die englischsprachigen stehen lässt, die entgegen seiner Meinung sind?Frage zum Prozedere: Ab wann wird der Artikel und (damit leider wohl auch ich) gesperrt? Offengesagt nagt der gute jetzt wirklich an meiner Geduld. Ich möchte meinen PC ungerne aus dem Fenster schmeißen ;) -- Gruß, Anteeru.
- Der Artikel wurde, nachdem es dann doch noch zum Edit-War kam, wie folgt gesperrt: 21:31, 12. Mai 2007 STBR (Diskussion | Beiträge | sperren) K (Änderte den Seitenschutzstatus von James Horner: Edit-War; bitte erst auf Diskussionsseite einigen [edit=sysop:move=sysop] (bis 19:31, 19. Mai 2007 (UTC))) Schade, aber notwendig (und damit hier erst mal erledigt). Neben dem Musikportal wäre u.U. ein Vermittlungsausschuss hilfreich, falls Ihr Euch nicht alleine einigen könnt. Gruß --Superbass 00:17, 13. Mai 2007 (CEST)
jetzt ist Gelsenkirchen-Schalke dran, nachdem oben gesperrt wurde --magnummandel 18:18, 12. Mai 2007 (CEST)
- 12 mai 2007 à 18:18 Gnu1742 (Discuter | Contributions | Bloquer) m (Änderte den Seitenschutzstatus von Gelsenkirchen-Schalke: Akuter vandalenbefall [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 16:18, 15. Mai 2007 (UTC))) [révoquer] --Gardini 18:20, 12. Mai 2007 (CEST)
Migguy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich bitte um langfristige Sperrung des Benutzers wegen grober Beleidigungen gegen mich und die gesamte Wikipedia, siehe [1]; es ist vermutlich ohnehin bloß eine Sockenpuppe von Benutzer:Dr. Volkmar Weiss mit dem er sich die Bälle zuspielt; auch der betreffende Artikel entstand mutmaßlich durch zwei Weiss'sche Sockenpuppen. --Gerbil 00:11, 13. Mai 2007 (CEST)
- Da Migguy hier gleich dreimal direkt hintereinander massiv eine elementare Grenze übertreten hat ([2], [3], [4]), habe ich ihm soeben für drei Monate den Schreibzugriff entzogen. Ob der eine Sockenpuppe des einschlägig vorbelasteten Volkmar Weiss ist, möchte ich nicht beurteilen, ein CheckUser könnte hier Aufschluss geben, in dessen Anschluss ggf. eine infinite Sperrung folgen würde. --Gardini 00:23, 13. Mai 2007 (CEST)
- (SK = Sperrkonflikt) Ich wollte ihn Angesichts der Schwere der Angriffe in Verbindung mit den doch eher wenigen Artikeledits und weil es ohnehin wie ein Abschied geklungen hat, eigentlich gleich unbegrenzt abklemmen. Aber egal... --Fritz @ 00:24, 13. Mai 2007 (CEST)
- Die Sache ist so durchsichtig, dass ich keinen Checkuserantrag stellen werde; zumal Weiss vermutlich noch divserse Socken vorbeugend eingerichtet hat. --Gerbil 01:28, 13. Mai 2007 (CEST)
- Als damals der Weiss seine Glanzzeiten hatte, war ich im Urlaub, das ist ähnlich wie Bertram: Bei denen bräuchte ich eigentlich einen Crashkurs. Ich werde sicherlich nicht gegen eine Verlängerung auf infinit protestieren. --Gardini 09:33, 13. Mai 2007 (CEST)
- Ich dachte voriges Jahr noch, es würde sich ein Psychologe finden, der diesen sehr ausgeprägten POV aufräumt; mein Gebiet ist ja eher die Tierpsychologie, aber mal schaun, wie weit ich komme. --Gerbil 12:53, 13. Mai 2007 (CEST)
- Als damals der Weiss seine Glanzzeiten hatte, war ich im Urlaub, das ist ähnlich wie Bertram: Bei denen bräuchte ich eigentlich einen Crashkurs. Ich werde sicherlich nicht gegen eine Verlängerung auf infinit protestieren. --Gardini 09:33, 13. Mai 2007 (CEST)
- Die Sache ist so durchsichtig, dass ich keinen Checkuserantrag stellen werde; zumal Weiss vermutlich noch divserse Socken vorbeugend eingerichtet hat. --Gerbil 01:28, 13. Mai 2007 (CEST)
Ich bitte darum, die heute Nacht wegen wiederholter Beleidigungen erfolgte Sperrung von Benutzer:Migguy von 3 Monaten auf infinit anzuheben: wegen Umgehung der Benutzersperrung durch eine Selbstlob-Sockenpuppe [5] und (kurz nach Sperrung derselben) wegen erneuter Beleidigung in gleicher Wortwahl wie oben [6]. Gerbil 19:02, 13. Mai 2007 (CEST)
- Hab Migguy ganz dichtgemacht, ich überlege gerade, was wir am geschicktesten mit dem Herrn Dr. Volkmar anstellen. --Gardini 22:36, 13. Mai 2007 (CEST)
- Ich denke, das Sockenpuppentum ist evident, und der Herr Doktor infinit zu sperren. Wenn du aber kurz plausibel auf WP:CU/A darlegen könntest, warum beim Volkmar mal wieder von starkem Sockenpuppenmissbrauch auszugehen ist, bestünde die Möglichkeit, im Rahmen dieses CU gleich seine gesamte aktuelle Sockenpuppenfarm auffliegen zu lassen. Wäre IMHO eine Überlegung wert. --Gardini 22:47, 13. Mai 2007 (CEST)
Bitte halbsperren. -- Callipides Disputatio δ 01:01, 13. Mai 2007 (CEST)
01:01, 13. Mai 2007 (edit) Thomas Goldammer (A) (Diskussion | Beiträge) K (Änderte den Seitenschutzstatus von Eurovision Song Contest 2007: chronischer IP-Befall [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 23:01, 26. Mai 2007 (UTC))) --> Somit erledigt -- Callipides Disputatio δ 01:03, 13. Mai 2007 (CEST)
Aufgrund des aktuellen Rechtsstreits [7] und der Aussagen dort: "Man darf das Urteil des Berliner Landgerichts natürlich nicht ignorieren", erklärt Feldmann, "wir haben aber eine andere Rechtsauffassung." - sollte die Nennung von Axel Schröders bürgerlichen Namen dort vorerst unterbunden werden. Ich bitte deshalb um eine Artikelsperre, da dieser dort ständig wieder eingefügt wurde. Auch sollte man eine Versionsbereinigung für die Edits in Betracht ziehen, bei denen eine direkte Verbindung zwischen den beiden Namen gezogen wurde, das sind:
- Ein Edit vom 12.05.2007 [8],
- ein Edit vom 21.03.2007 [9],
- und die Edits vom 2007-05-01T13:34:55 bis 2007-05-03T00:27:20 (diff: [10]).
--Revvar (D Tools) 13:43, 13. Mai 2007 (CEST)
- Versionslöschung erledige ich, das betrifft aber noch etliche andere Versionen, das dauert etwas, bis ich das kontrolliert habe. --Lyzzy 23:15, 13. Mai 2007 (CEST)
- Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wo eine solche Versionslöschung angezeigt wäre. Noch ist in der Sache ja gar nichts geklärt, daher würde ich bitten, mit derart einschneidenden Veränderungen (Zerhackstückelung der Versionsgeschichte) vorerst noch zu warten. --Gardini 23:17, 13. Mai 2007 (CEST)
- Gerade erledigt, hatte sich mit deinem Einwand überschnitten. Da wurde nichts zerstückelt, weil sonst inhaltlich nichts passiert ist. Ich hänge nicht an der Versionslöschung, sehe aber auch keinen Schaden. --Lyzzy 23:29, 13. Mai 2007 (CEST)
- @Gardini: Es gibt bereits ein Gerichtsurteil, und damit die Gefahr, dass gerade die IPs abgemahnt werden könnten. Bei dem jetzigen Vorgehen des Anwalts, siehe Prozesskosten, würde ich diesem solch ein Vorgehen durchaus zutrauen. Die zu löschenden Edits enthalten sonst keinen Mehrwert, und damit käme es auch zu keiner merklichen Zerstückelung. Auch habe ich nur Versionen gelistet wo eine direkte Verknüpfung beider Namen erfolgt ist. Die Nennung ohne Künsternamenbezug betrifft es nicht. -Revvar (D Tools) 09:43, 14. Mai 2007 (CEST)
- Gut, Lyzzys Aussage „das betrifft aber noch etliche andere Versionen“ hatte für mich danach geklungen, dass es ganz regulär noch viele andere Versionen gäbe, die jetzt ebenfalls herausgeschnitten werden sollen, wo bei mir sofort Befürchtungen Richtung Nachvollziehbarkeit der Versionsgeschichte (heißgeliebte GFDL u. ä.) geweckt worden sind. Wenn dem nicht so ist, bin ich froh. --Gardini 09:54, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wo eine solche Versionslöschung angezeigt wäre. Noch ist in der Sache ja gar nichts geklärt, daher würde ich bitten, mit derart einschneidenden Veränderungen (Zerhackstückelung der Versionsgeschichte) vorerst noch zu warten. --Gardini 23:17, 13. Mai 2007 (CEST)
217.245.136.105 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) In diesem Artikel wird die fiktive Bühnenfigur Atze Schröder mit seinem bürgerlichen Namen genannt, im Vorauseilendem Gehorsam, wie wir es aus den Dreißiger und Vierziger Jahren kennen, bitte ich darum diesen Namen dort zu entfernen und den Artikel für die Bearbeitung durch anonyme und frisch angemeldete Benutzer zu sperren. Haeber (Disk., Bew.); 17:31, 13. Mai 2007 (CEST)
- Zwei Stunden Blockade für die IP. Ich finde diese ganze Atze-Schröder-Sache zwar hochgradig lächerlich, allerdings sollten wir kein Risiko eingehen. Ich habe den Artikel daher dauerhaft halbgesperrt. Für eine Versionsbereinigung sehe ich derzeit noch keinen Grund. --Gardini 17:34, 13. Mai 2007 (CEST)
- Jehova, Jehova!--Wiggum 18:00, 13. Mai 2007 (CEST)
- Das ist jetzt der wievielte Artikel, der wegen Herrn Albers gesperrt ist? -- Achim Raschka 18:04, 13. Mai 2007 (CEST)
- Hierbei ist anzumerken, dass Haeber die Vorgehensweise, die er hier vorschlägt, selbst ablehnt, wie er auch hier sperrwürdigerweise erläutert hat. sebmol ? ! 20:56, 13. Mai 2007 (CEST)
- Ich würd ihn entsperren, damit er sich wie auf seiner Disku angekündigt noch entschuldigen kann. Die Sperre gehört meinem Eindruck nach in die Kategorie Erziehungsmaßnahme, die ich bei Leuten wie Haeber unangebracht finde. Dritte Meinung? --NoCultureIcons 21:07, 13. Mai 2007 (CEST)
- Naja, hab ihn mal entsperrt, hoffe sebmol fühlt seine Autoritä dadurch nicht in Frage gestellt, nochmal sperren kann man ja immernoch. --NoCultureIcons 21:19, 13. Mai 2007 (CEST)
- Aktion war daneben, hat er eingesehen, gut ist. Gruß, Stefan64 21:21, 13. Mai 2007 (CEST)
- Nein, natürlich fühle ich mich nicht "in meiner Autorität" in Frage gestellt. Die Entschuldigung ist da, der Sperrgrund damit hinfällig. Ich hätte das selbst auch nicht anders gemacht. sebmol ? ! 21:26, 13. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:91.3.205.210 (erl.)
91.3.205.210 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert Benutzerseiten Tobi B. - Sprich dich aus! 20:57, 13. Mai 2007 (CEST)
- Seit Deiner Ansprache brav. --Pfalzfrank Disk. 21:12, 13. Mai 2007 (CEST)
Aus dem Archiv wiedergeholt...
Der Star (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Benutzer fügt trotz mehrfacher Ansprache auf seiner Diskussionsseite, weiterhin noch nicht erschienene CD´s in Diskografien ein[11][12]. Blähte in der Vergangenheit Diskografien künstlich auf, in dem er jeden einzelnen Track, an dem die Person beteiligt gewesen ist, aufzählte - selbst nach Beschwerden von mir auf diversen Portal und Projektseiten und Hinweis auf ein Meinungsbild, das Tracklisten in Diskografien untersagt, wird weiterhin fleißig jedes einzelne I-Püntchen von ihm eingefügt´[13][14][15]- weitere Einzelheiten kann man seiner Beitragsliste entnehmen. Da beim Benutzer anscheinend kein Wille zur ordentlichen Mitarbeit besteht, bitte ich um Sperrung. MfG --Minérve ! Beatlefield ! 21:54, 12. Mai 2007 (CEST)
- Bin ich evtl hier falsch? Normalerweise doch nicht, da sein Verhalten nichts anderes ist als Vandalismus. --Minérve ! Beatlefield ! 00:47, 13. Mai 2007 (CEST)
Kann bitte jemand etwas unternehmen[16]? --Minérve ! Beatlefield ! 21:35, 13. Mai 2007 (CEST)
- Einen Tag gesperrt, damit er Zeit hat, ausgiebig so ziemlich alles zu lesen, was Du ihm im Laufe der Zeit auf die Diskussionsseite gepinnt hast. --Pfalzfrank Disk. 22:01, 13. Mai 2007 (CEST)
- Merci --Minérve ! Beatlefield ! 22:06, 13. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:172.176.93.244 (erl.)
172.176.93.244 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) merkbefreit. DasBee ± 21:51, 13. Mai 2007 (CEST)
- Ist doch seit Ansprache brav. Oder gab's da noch nen gelöschten Artikel? --Pfalzfrank Disk. 21:57, 13. Mai 2007 (CEST)
Swhfsfs
Swhfsfs (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, einen Edit-War im allseits beliebten Atze-Artikel zu führen. Seufz. Stefan64 00:04, 14. Mai 2007 (CEST)
- Was ich sogar nachvollziehen kann. Dennoch gesperrt. --Gardini 00:04, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:80.79.230.133 (erl.)
80.79.230.133 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Linkspam, Werbeartikel, Löschvandalismus Tobi B. - Sprich dich aus! 07:14, 14. Mai 2007 (CEST)
ToBe&NOT toBe (erl.)
ToBe&NOT toBe (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ABernard_Ladenthin&diff=31796578&oldid=31796572 und andere Benutzerseiten sind betroffen Bernard Ladenthin 07:21, 14. Mai 2007 (CEST)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=block&page=Benutzer%3AToBe%26NOT_toBe
Danke!
- Heute ist Kündigungstag! —YourEyesOnly schreibstdu 07:27, 14. Mai 2007 (CEST)
134.93.161.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus im Artikel Belagerung_von_Nicäa PvQ Portal - Mentor? 08:07, 14. Mai 2007 (CEST)
- Öh? Ich finde, die Formulierung der IP hat was für sich. Schon allein, weil sie das ungeschickte "weggenommen" meidet. --Streifengrasmaus 08:10, 14. Mai 2007 (CEST)
- *breeeems* Hö? Ohje... Mein Fehler. Sowas von geschielt ... Bitte um Entschuldigung. .oO(Ich brauch Kaffee...) -- PvQ Portal - Mentor? 08:16, 14. Mai 2007 (CEST)
- Um diese Uhrzeit kann das vorkommen. ;) *kaffee reich* --Streifengrasmaus 08:18, 14. Mai 2007 (CEST)
- Danke. *schäm* -- PvQ Portal - Mentor? 08:24, 14. Mai 2007 (CEST)
- Um diese Uhrzeit kann das vorkommen. ;) *kaffee reich* --Streifengrasmaus 08:18, 14. Mai 2007 (CEST)
- *breeeems* Hö? Ohje... Mein Fehler. Sowas von geschielt ... Bitte um Entschuldigung. .oO(Ich brauch Kaffee...) -- PvQ Portal - Mentor? 08:16, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:84.144.246.53 (erl.)
84.144.246.53 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus im Artikel Passat_(Windsystem) PvQ Portal - Mentor? 08:11, 14. Mai 2007 (CEST)
- 1 Stunde. --Streifengrasmaus 08:13, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:87.78.177.31 (erl.)
87.78.177.31 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. Sinn 08:25, 14. Mai 2007 (CEST)
- 08:25, 14. Mai 2007 Peter200 (Admin) (Diskussion | Beiträge) sperrte 87.78.177.31 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Vandale) -- PvQ Portal - Mentor? 08:26, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:84.139.196.139 (erl.)
84.139.196.139 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. Sinn 08:57, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:91.16.244.112 (erl.)
91.16.244.112 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. Sinn 09:00, 14. Mai 2007 (CEST)
- 09:00, 14. Mai 2007 Peter200 (Adm) (Diskussion | Beiträge | sperren) sperrte 91.16.244.112 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Vandale) --sугсго.PEDIA-/+ 09:09, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:217.229.117.40 (erl.)
217.229.117.40 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. Sinn 09:05, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:91.6.231.35 (erl.)
91.6.231.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. Sinn 09:07, 14. Mai 2007 (CEST)
- 09:07, 14. Mai 2007 Syrcro (Adm) (Diskussion | Beiträge | sperren) sperrte 91.6.231.35 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden --peter200 09:13, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:193.170.232.57 (erl.)
193.170.232.57 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. Sinn 09:07, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:62.2.106.154 (er.)
62.2.106.154 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. Sinn 09:09, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:217.227.239.136 (erl.)
217.227.239.136 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. Sinn 09:12, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:80.86.161.54 (erl.)
80.86.161.54 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. Sinn 09:13, 14. Mai 2007 (CEST)
- 09:15, 14. Mai 2007 Streifengrasmaus (Adm) (Diskussion | Beiträge | sperren) sperrte 80.86.161.54 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden --peter200 09:16, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:84.137.252.38 (erl.)
84.137.252.38 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. Sinn 09:20, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:91.112.193.174 (erl.)
91.112.193.174 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. Sinn 09:22, 14. Mai 2007 (CEST)
- Herr, schmeiss 2 Stunden lang Hirn vom Himmel! Gruß Martin Bahmann 09:23, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:84.141.76.188 (erl.)
84.141.76.188 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfug Sinn 09:59, 14. Mai 2007 (CEST)
- 10:03, Mai 14. 2007 YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) sperrte 84.141.76.188 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Vandale) --Sinn 10:04, 14. Mai 2007 (CEST)
Asdfj (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Vandalismus meiner Benutzerseite --Eva K. Post 10:00, 14. Mai 2007 (CEST)
- Das wird wohl nur eine Art Spässken gewesen sein, obwohl ich's nicht verstehe.--Wiggum 10:26, 14. Mai 2007 (CEST)
Ist das wirklich so (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Die in üblicher Weise benannte und in üblicher Weise zur Tat schreitende Bertram-Provokationssocke. Bitte sperren, bevor er allzuviel Unsinn anstellt. --Scooter Sprich! 10:04, 14. Mai 2007 (CEST)
J.himmler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Benutzername, Beleidigungen auf der Diskussionsseite Felix fragen! 10:07, 14. Mai 2007 (CEST)
Könnte bitte jemand E.Biermann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) erklären, dass Löschdiskussionen der Wikipedia nicht als Referenz geeignet sind, um irgendetwas zu behaupten? Mir glaubt ers ja nicht. Und einen Edit-War würd ich gern vermeiden... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:14, 14. Mai 2007 (CEST)
217.6.249.106
217.6.249.106 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) diese Schule will dauerhaft vom Netz (s. auch Sperrlogbuch) --AN 10:16, 14. Mai 2007 (CEST)
- 1 Jahr Pause. --Zinnmann d 10:22, 14. Mai 2007 (CEST)
Spiritualismus (erl.)
IP löscht immer wieder einen Absatz ohne Diskussion. --Hob 10:21, 14. Mai 2007 (CEST)
- 6-Wochen-Halpsperre. --sугсго.PEDIA-/+ 10:25, 14. Mai 2007 (CEST)
Graf von Waldersee
Graf von Waldersee (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) - Krawallsocke, führt einen Edit-War von Marco K. u.a. im Artikel Siv Jensen fort. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:28, 14. Mai 2007 (CEST)
Benutzer Braveheart wurde aufgefordet, eine Quelle für sein POV anzugeben. Dies verweigert er. Stattdessen Links auf nicht fertige Seiten. --Graf von Waldersee 10:35, 14. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel leidet seit Tagen unter IP-Befall, es wird konstant derselbe unbelegte Absatz eingefügt und gelöscht, die Beiträge auf der Artikeldiskussionsseite bringen auch nichts, deshalb bitte einmal halbsperren, damit das ein Ende hat. DasBee ± 10:32, 14. Mai 2007 (CEST)
84.182.252.244 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfug Sinn 10:35, 14. Mai 2007 (CEST)
- ↑ http://www.cinemusic.de/rezension.htm?rid=1572
- ↑ http://www.filmmusik2000.de/horfou.htm
- ↑ http://filmmusikwelt.de/index.php?D=60d1cd024986b51390444b1027776f02&V=file&file=670e0ed17f5ee43ccd9a128868dfcc29
- ↑ http://www.musicfromthemovies.com/review.asp?ID=141
- ↑ http://www.cinemusic.de/rezension.htm?rid=1431
- ↑ http://outnow.ch/Media/Scores/2006/Troy/
- ↑ http://www.soundtrack-express.com/osts/northandsouth.htm
- ↑ http://www.cinemusic.de/rezension.htm?rid=1236
- ↑ http://www.soundtrack-board.de/board/showthread.php?t=6143&
- ↑ http://www.cinemusic.de/forum/viewtopic.php?t=3982
- ↑ http://www.cinemusic.de/rezension.htm?rid=1572
- ↑ http://www.filmmusik2000.de/horfou.htm
- ↑ http://filmmusikwelt.de/index.php?D=60d1cd024986b51390444b1027776f02&V=file&file=670e0ed17f5ee43ccd9a128868dfcc29
- ↑ http://www.musicfromthemovies.com/review.asp?ID=141
- ↑ http://www.cinemusic.de/rezension.htm?rid=1431
- ↑ http://outnow.ch/Media/Scores/2006/Troy/
- ↑ http://www.soundtrack-express.com/osts/northandsouth.htm
- ↑ http://www.cinemusic.de/rezension.htm?rid=1236