Katalonien

autonome Gemeinschaft Spaniens
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2003 um 18:13 Uhr durch 213.129.169.192 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Katalonien (Catalunya) ist die wirtschaftsstärkste, die reichste, aber auch die teuerste autonome Region Spaniens. Es liegt im Nordosten des Landes an der Mittelmeerküste. Die Hauptstadt ist Barcelona. Amtssprachen sind die Katalanische Sprache und die Spanische Sprache. Katalonien hat rund 6 Mio. Einwohner.

Im Norden, getrennt durch die Pyrenäen, grenzt Katalonien an Frankreich, im Westen an die Region Aragon und im Südwesten an die Region Valencia. Bedeutende Städte neben Barcelona sind Tarragona, Lleida und Girona, sowie Manresa, Igualada, Martorell, Terrassa und Sabadell. L'Hospitalet und Badalona, ebenfalls grosse Städte, grenzen direkt an Barcelona und gehören in dessen Einzugsgebiet.

Katalonien ist in 4 Provinzen eingeteilt: Barcelona, Tarragona, Lleida und Girona, und diese wiederum in insgesamt 46 Kreise (comarques). Die Unterteilung in Kreise gibt es innerhalb Spaniens nur in Katalonien. Sie ermöglicht eine weitgehende politische Dezentralisierung.

Katalonien ist eine hochindustrialisierte Region. Bedeutende Zweige sind u.a. Textilien, Chemie, Pharmazeutika und Automobilbau (die Produktion der Marke Seat erfolgt hauptsächlich in Katalonien). Der Hafen von Barcelona ist der grösste im Mittelmeer. Im Agrarsektor ist besonders der Weinanbau hervorzuheben. Katalonien ist nach Frankreich der bedeutendste Produzent und Exporteur von Sekt.

Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig ist der Tourismus. Die Badeorte der Costa Brava, im Norden, und der Costa Daurada, im Süden, sind beliebte Ferienziele in ganz Europa. Barcelona ist anderseits der erste Hafen des Mittelmeeres im Verkehr von Kreuzfahrtschiffen.


George Orwell schrieb ein eindrucksvolles Buch über den spanischen Bürgerkrieg in Katalonien unter dem Titel Mein Katalonien.