Natriumsulfid

chemische Verbindung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2003 um 12:59 Uhr durch Thomasgl (Diskussion | Beiträge) (Eigenschaft: farblos (hat gefehlt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Natriumsulfid, Na2S ist ein Salz des Schwefelwasserstoff H2S, einer sehr schwachen Säure.

Eigenschaften

Natriumsulfid ist ein im reinen Zustand farbloser kristalliner Feststoff, der nach faulen Eiern riecht und als Nonahydrat Na2S x 9 H2O vorliegt. Bei Berührung mit Säure (auch Kohlendioxid CO2, in der Atemluft) wird der giftige und brennbare Schwefelwasserstoff (Geruch!) freigesetzt. Fein verteiltes, kristallwasserfreies, Natriumsulfid kann sich an der Luft selbst entzünden, es reagiert heftig mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Kaliumdichromat. Es ist gut in Wasser löslich, die Lösung reagiert stark alkalisch und ist sehr ätzend. Bei längerer Lagerung färbt sich die Substanz gelblich.

Herstellung

Schwefelhaltige Substanzen werden durch Glühen von Holzkohlepulver und Soda zu Natriumsulfid reduziert und färben Silberblech schwarz, dies ist der sogenannte Hepartest zum Nachweis von Schwefel. Es entsteht auch beim Einleiten von Schwefelwasserstoff in Natronlauge.

Verwendung

Natriumsulfid wird in der Gerberei als Enthaarungsmittel, im Bergbau zur Erzflotation in der organischen Chemie als Reduktionsmittel und zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen verwendet