Zum Inhalt springen

Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2005/5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2004 um 16:35 Uhr durch FLD (Diskussion | Beiträge) (Löschung Freiheitlich Liberale Partei Deutschlands). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite ist das Gegenstück zu den Wikipedia:Löschkandidaten. Wenn du denkst, dass ein Artikel ungerechtfertig gelöscht wurde, kannst du ihn hier eintragen. Wer die Löschpraxis in Wikipedia für zu streng hält, kann auf der Unterschriftenliste gegen strenge Löschregeln seine Unterschrift abgeben.

Archiv: Ältere Beiträge 30. Oktober 2004

Tipps und Tricks

  • Leute, die dieses Thema ebenfalls interessiert, zu deren Meinung befragen.
  • Wer sich ungerecht behandelt fühlt nicht einfach aufgeben und denken "Gegen einen Admin habe ich eh keine Chance". Admins sind bereit zu helfen und zu vermitteln.
  • Die Löscharbeit ist manchmal wahrscheinlich frustrierend. Deshalb bitte den Admins nicht zu sehr verübeln, dass sie zwischendurch etwas giftige Kommentare abgeben. Du erwartest Verständnis für Deinen Artikel, deshalb gib auch Verständnis für die Arbeit der Admins, wir sind ihnen auch zu Dank verpflichtet für die Lösch-Arbeit.
  • Manchmal passt ein Inhalt besser in einen bereits bestehenden Artikel. Einfach den Inhalt in den Artikel einfügen und aus der "zu löschenden Seite" einen Redirect machen. Damit müssten sich viele Lösch-Probleme lösen lassen. Sollte später viel zu diesem Thema zusammenkommen, kann daraus immer noch ein eigener Artikel gemacht werden.
  • Aushalten!
  • Auf den Wikipedia:Löschkandidaten mitdiskutieren und bei ungerechtfertigten Löschanträgen Widerspruch einlegen
  • entsprechende Artikel kommentieren
  • keine Opfer-Haltung einnehmen! Mit ernsthaften Kommentaren kann man viel bewirken.
  • sich nicht als Troll abstempeln lassen.
  • kurz: meckern! (beachte aber Wikipedia:Wikiquette)

Die Kommentare zu den Tips und Tricks können auf der Diskussionseite nachgelesen/kommentiert werden.

Siehe auch: Extrem-Löschkandidating, ELKE, Kamelopedia

Wiederherstellungswünsche

Zwei Bilder mit chinesischer Schrift

Bild:Tschungking-Schriftzeichen.jpg Bild:Guilin-Schriftzeichen.jpg

Wurden zu Unrecht als URV gelöscht.

Das ist Text, kurzer Text. Genauer gesagt, Städtenamen. --Pjacobi 13:29, 9. Okt 2004 (CEST)

sind die mittlerweile wiederhergestellt worden? --Elian Φ 23:19, 30. Okt 2004 (CEST)
Nein, ist aber auch zunehmend witzlos. Wir verlassen uns inzwischen bei allen chinesischen Städten darauf, dass der Name in Chinesischer Schrift als Text beim Benutzer angezeigt wird. Trotzdem war "URV" etwas übertrieben. --Pjacobi 00:26, 7. Nov 2004 (CET)

Artikel, die die Vorlage:Falschschreibung verwendet haben

Begründung: diese Artikel sind imho sinnvoll, um:

  • Doppelt angelegte Artikel zu vermeiden. (Dubletten)
  • Neue und alte Rechtschreib-Redirects zu vermeiden.
  • Das Finden von Artikeln trotz falscher Schreibweise zu ermöglichen.
  • Das Publikum zu bilden (naja).
  • Versionsgeschichten zu bewahren.

Sie sind technisch eine schlechte Lösung, aber im Moment hat mir noch niemand eine bessere vorgeschlagen. Genauere Diskussion unter Vorlage Diskussion:Falschschreibung -- mTob 00:40, 8. Sep 2004 (CEST)

Ich gebe Dir 100% recht, aber andere Benutzer (und damit pot. zukünftige Schnelllöscher) sind da offensichtlich Beratungsresistent: Wikipedia:Löschkandidaten/2._Oktober_2004#Erynnien.2C_Allierte_und_Lybien ... Hafenbar 23:27, 3. Okt 2004 (CEST)


Unter Kategorie Diskussion:Religiöse Person ist eine Diskussion um eine möglichst wenig als diskriminierend empfundene Benennung der Unterkategorien im Gang, auch im Hinblick auf eine Kategorie für wichtige Persönlichkeiten des Judentums. Wer sich für diesen Wiederherstellungsantrag interessiert, möge bitte dort mitdiskutieren. --Adrian Suter 14:48, 25. Okt 2004 (CEST)

Ich schlage vor, die nach der Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/3. Oktober 2004#Kategorie:Jude (erledigt) gelöschte Kategorie:Jude wiederherzustellen.

Die Kategoriebeschreibung möge lauten:

Bitte hier nur Personen eintragen, bei denen die Religionszugehörigkeit ihr Lebenswerk entscheidend beeinflussen oder die für das Judentum Wichtigkeit haben.

Das Ziel dieser Kategorie und der anderen Unterkategorien von Kategorie:Religiöse Person ist es nicht, alle Personen einer bestimmten Glaubensrichtung zu erfassen.

Begründung:

  • In der Einleitung der Kategorie:Religiöse Person und in ihren die Religionszugehörigkeit betreffenden Unterkategorien (z.B. Kategorie:Protestant) wird deutlich gemacht, dass es nicht darum geht, eine umfassende Liste von Angehörigen einer Glaubensrichtung zu erstellen, sondern nur Personen zu verzeichnen, deren Religionszugehörigkeit ihr Lebenswerk entscheidend beeinflusst hat oder die einen wichtigen Beitrag zu ihrer Religion oder Religionsgemeinschaft geleistet haben. Dies entkräftet sowohl den Vorwurf, die Kategorie wirke ausgrenzend (wie der Judenstempel), als auch die Befürchtung, hier solle eine apologetische "schaut-was-für-grossartige-Menschen-alles-Juden-sind"-Liste entstehen, die beide in der Löschdiskussion vorgebracht worden waren.
  • Es existieren Wikipedia-Einträge von Personen jüdischen Glaubens, deren Religionszugehörigkeit ihr Lebenswerk entscheidend beeinflusst hat und/oder die einen wichtigen Beitrag zum Judentum geleistet haben. Es besteht ein enzyklopädisches Interesse, diese Einträge in einer Kategorie zusammenzufassen.
  • Gewiss gibt es denkbare Kategorien, die nicht von enzyklopädischem Interesse sind (z.B. Kategorie:Linkshänder). Kategorie:Religiöse Person und ihre Unterkategorien zeigt aber, dass der Einfluss der Religionszugehörigkeit auf das Lebenswerk einer Person und/oder ihr Beitrag zu einer Religion/Religionsgemeinschaft durchaus von enzyklopädischem Interesse ist.
  • Gewiss gibt es andere Relgionszugehörigkeiten, von denen (noch) keine Kategorie besteht. Dies ist ein Problem der Unvollständigkeit der Wikipedia, das man nicht dadurch löst, indem man andere Kategorien löscht.

Bei einer Wiederherstellung der Kategorie sollte selbstverständlich geprüft werden, ob wirklich alle Einträge in der gelöschten Kategorie der Kategoriebeschreibung entsprechen, oder ob nur ein Teil davon in die wiederhergestellte Kategorie eingeordnet werden soll.

Personen, die eine bestimmte Funktion innerhalb des Judentums ausüben, könnten sinnvollerweise zu Unterkategorien zusammengefasst werden. Insbesondere sollte die Kategorie:Rabbiner zu einer Unterkategorie von Kategorie:Jude werden. --Adrian Suter 11:14, 21. Okt 2004 (CEST)

Wenn die Zugehörigkeit zur jüdischen Religion wichtig ist, oder wichtig ist, daß die Eltern Juden sind, weil davon ein Lebenswerk stark beeinflusst wurde, dann soll das auch im Text stehen. Wenn man beispielsweise einen Artikel über den Schriftsteller Joseph Roth schreibt, dann muß man nicht nur seine Herkunft aus dem jüdischen Milieu der Kleinstadt Brody in Wolhynien erwähnen, man muß seine Vertreibung wegen "Rasse und Gesinnung" erwähnen, daß er im Exil in Paris zugrunde ging, sonst taugt der Artikel nichts. Joseph Roth aber einfach eine Kategorie:Jude anzuhängen, das sieht aber dermaßen nach einem Judenstern aus, mehr geht garnicht.
Es ist zweifellos richtig, dass die Verwurzelung im Judentum auch im Artikel zum Ausdruck kommen muss. Das ist aber meines Erachtens für ausnahmslos jede inhaltlich relevante Kategorie in der Wikipedia der Fall. Wenn in einem Artikel nicht zum Ausdruck kommt, dass und warum etwas in eine bestimmte Kategorie gehört, dann ist der Artikel eben in diesem Punkt verbesserungsbedürftig. Von daher sehe ich nicht, inwiefern die Kategorie:Jude ein spezieller Fall sein sollte. --Adrian Suter 07:45, 23. Okt 2004 (CEST)
Glücklicherweise hat es noch keiner gemacht. Und wenn ja, was willst Du ihm noch für Kategorien verpassen: Katholik, Sozialist, Monarchist ? Jede Kategorie liesse sich begründen, er hat sich selbst so bezeichnet, aber ohne Erläuterung im Text wären diese Kategorien völlig irreführend. Und wenn es hier eine Kategorie: Jude gibt, dann wird sie sicher auch ganz anders verwendet, als ursprünglich geplant. (Ob diese Kategorie auch wirklich so unschuldig und wohlmeinend geplant ist, wie es geschildert wird, das sehe ich auch noch nicht als erwiesen an) Jedenfalls zeigt jetzt schon die Verwendung der anderen religiösen Unterkategorien, die teilweise hanebüchen ist, ohne daß das rechtzeitig gemerkt und geändert wurde, daß eine Kategorie:Jude ein schlimmes Ding wird. 145.254.199.218 22:21, 22. Okt 2004 (CEST) (sorry, war rausgeflogen) Sadduk 22:25, 22. Okt 2004 (CEST)
Unsachgemässe Verwendung einer Kategorie ist doch - genauso wie unsachgemässe Darstellung eines Sachverhalts in einem Artikel - in der Wikipedia kein Grund, die entsprechende Kategorie oder den entsprechenden Artikel zu löschen. Vielmehr lautet doch der Grundsatz, man solle verbessern, was nicht gut ist, nicht entfernen. --Adrian Suter 07:45, 23. Okt 2004 (CEST)
Nachsatz: Die Artikel über Antisemitismus und Judenfeindlichkeit sind, um es mal milde auszudrücken, sehr ausbaufähig. Über die heutige Schweiz habe ich nichts finden können. Das gibt es da wahrscheinlich garnicht, überhaupt garnicht, nie was von gehört. 145.254.199.218 22:21, 22. Okt 2004 (CEST)(sorry, war rausgeflogen) Sadduk 22:25, 22. Okt 2004 (CEST)
Wenn Du sie für ausbaufähig hältst und die fehlenden Informationen kennst, dann solltest Du sie ausbauen. Ich fänd's gut. --Adrian Suter 07:45, 23. Okt 2004 (CEST)
für wiederherstellen: und bitte auch als Kategorie:Jude - yorg 03:36, 23. Okt 2004 (CEST)

Es gibt noch eine Diskussion über die Umbennenung der Religionszugehörigkeitskategorien (tolles Wort) unter Kategorie_Diskussion:Religiöse_Person. --Mijobe 11:42, 26. Okt 2004 (CEST)

Die Diskussion dazu [1] Bernd Lehmann wurde von ArtMechanic gelöscht. In der Löschdiskussion wurde erwähnt das alle Profs (wie auch alle mdls und mdbs) automatisch wikipediawürdig sind. Diese "zerfleischenden" Löschdiskussionen sind mies ein paar klare Regeln wären da schon hilfreich.--Dirk33 23:09, 23. Okt 2004 (CEST)


Löschung Freiheitlich Liberale Partei Deutschlands

...Als Enzyklopädie bezeichnet man den Versuch der vollständigen Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema oder des gesamten Wissens der Welt…. So steht es auf hier auf den Seiten von Wikipedia… ...mit dem Anspruch eine [Enzyklopädie] zu sein begibt man sich auch in ein Feld der gleichrangigen Wissensvermittlung, so ist es nicht zu Akzeptieren, dass über Große Parteien, die den gleichen Status wie die “Kleinen“ und auch die Kleinstparteien haben, seitenweise Abhandlungen zu veröffentlichen und Beiträge der Kleinen Parteien einfach zu löschen: Siehe:[Liste der politischen Parteien in Deutschland] Speziell, so denke ich, sollte es hier ein Anliegen sein, als freie Enzyklopädie, unabhängige und gleichwertige Informationen bereit zu stellen. Ich bitte Sie daher noch einmal über den Löschantrag vom 28.10.2004 bezüglich der [Freiheitlich Liberale Partei Deutschlands] neu zu entscheiden und eventuell auch über andere Parteien Hintergrundinformationen vorzuhalten, um auch gerade in dieser politischen Lage den Lesern die Möglichkeit zu bieten, sich in vollem Umfang über die politische Landschaft in der deutschsprachigen Region zu informieren. Ich denke auch, dass so kleine Parteien eine Chance verdient haben, wie z.B. auch die CATS - Creative Alternative Tierhaltung Stuttgart, DBP - Deutsche Bürger-Partei oder auch DFP - Deutsche Friedenspartei, auch wenn es nur kleine Parteien sind, aber in der [Liste der politischen Parteien in Deutschland] hie ja sowiso geführt werden. Diese Art der politischen Meinungsbildung durch ein rigoroses Löschen kann bestimmt nicht im Interesse von [Wikepedia] liegen. FLD

wurde regewidrig schnellgelöscht, der Verantwortliche weigert sich, den Artikel wiederherzustellen und das korrekte Verfahren ablaufen zu lasse. Bitte um Wiederherstellung. Schirmer 20:41, 2. Sep 2004 (CEST)

Siehe Benutzer_Diskussion:Elian#Wikipedia:Umgang_mit_dem_Islam --Sarcelles 17:13, 12. Okt 2004 (CEST)

Wurde nach den Löschregeln gelöscht und vom Verfasser mit nahezu bzw. identischem Inhalt wiedereingestellt. --Elian Φ 23:19, 30. Okt 2004 (CEST)

Diese Listen wurden - obwohl die Diskussionen durchaus kontrovers endeten - nun einfach gelöscht und die Inhalte in die Jahresartikel verschoben, soweit ich das überprüft habe). Da es keine Mehrheit für ein solches Vorgehen gab halte ich die Löschung für nicht korrekt und beantrage die Wiederherstellung der Artikel. - Geos 08:26, 31. Okt 2004 (CET)

Es gab auch keine Mehrheit das zu behalten.--Paddy
Wikipedia ist keine Datenbank. --Crux 17:54, 31. Okt 2004 (CET)
Leider herrscht hier keine "Waffengleichheit", ich kann die gelöschten Seiten nicht einfach wieder herstellen - aber das Problem kennen wir ja in der sogenannten "Demokratie" hier. So langsam verlier ich den Spass an der ganzen Angelegenheit... - Geos 12:23, 1. Nov 2004 (CET)
Dann lese doch einfach einmal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Dann kannst du ein paar gute Artikel schreiben und dann sind alle zufrieden. Übrigens da steht nichts von Listen anlegen. mfg --Paddy 16:22, 1. Nov 2004 (CET)
Bevor Du solch diffamierenden Quatsch absonderst solltest Du mal einen kurzen Blick darauf werfen, wieviele Artikel ich bereits verfasst habe, ganz abseits von Listen....soviel Zeit sollte schon sein - Gruss Geos 17:28, 1. Nov 2004 (CET)

Ich weis zwar nicht warum das schreiben von guten Artikeln oder das lesen von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel diffamierender Quatsch sein soll?! Vielelicht für Dich? Für mich nicht! Das Du Artikel geschrieben hast weis ich auch. Finde Freude am schreiben von Artikeln, war das was ich Dir mitteilen wollte. Und das dort steht, dass Listen eher unerwünscht sind. --Paddy 17:47, 1. Nov 2004 (CET)

Erstaunlicherweise habe ich bereits gute Artikel geschrieben - finde ich zumindest ganz subjektiv. Und erstaunlicherweise habe ich auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel schon gelesen. Aber dieses "Hauen und Stechen"? - bringt hier nichts. Ich bleibe bei meinem Antrag zur Wiederherstellung der Artikelserie und hoffe darauf, das es noch Admins gibt, die nicht auf so eine persönlich diffamierende Ebene hinuntermüssen und auch ihnen persönlich vielleicht nicht ganz passende Artikel - am Ende sogar Listen (welch abscheuliches Wort) - akzeptieren können. Übrigesn ein guter Teil der bereits ausführlichen Diskussionen ist mitsamt den Artikeln verschwunden, war auf den Diskussionseiten - nichts desto Trotz noch einen schönen Abend - Geos 18:12, 1. Nov 2004 (CET)

Ich hab eben eine SQL-Abfrage machen lassen. Es gab genau eine Diskussionseite, die auch noch nicht gelöscht war, sie wurde nun von mir nach Diskussion:1719 verschoben. --Gruß Crux 17:25, 6. Nov 2004 (CET)

Siehe auch