Archiv

Die ersten 50 Beiträge (30. Oktober 2004 bis 9. Juni 2005)
Die zweiten 50 Beiträge (9. Juni 2005 bis 9. August 2005)
Die dritten 50 Beiträge (10. August 2005 bis 2. Januar 2006)
Die vierten 50 Beiträge (2. Januar 2006 bis 15. März 2006)
Die fünften 50 Beiträge (15. März 2006 bis 28. Juni 2006)
Die sechsten 50 Beiträge (29. Juni 2006 bis 25. September 2006)
Die siebten 50 Beiträge (27. September 2006 bis 13. Dezember 2006)
Die achten 50 Beiträge (13. Dezember 2006 bis 16. Februar 2007)

Artikelanregung

Tag .... vielleicht könnte man (Du) den Artikel Bundesvision Song Contest um den Aspekt Charterfolge ergänzen. Es ist ja sehr auffälig, dass insbesondere letztes und dieses Jahr fast alle Teilnehmer die Top 100 erreichen, das selbst beschworene Konzept der Förderung der deutschen Popmusik also voll aufgeht. Ganz im Gegensatz zum drögen Vorentscheid des NDR. Ich bin gerade noch etwas mit anderen Baustellen abgelenkt, um das selbst anzugehen. -- Triebtäter 14:03, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Was soll das?

Warum nimmst Du die Jahreskategorien aus den Artikeln zu Werken der Literatur? In diesen Artikeln haben diese unseligen Dinger wenigstens einen Sinn (im Gegensatz zu den sachlich völlig uninteressanten Gestorben/Geboren-Kategorien). Da das auch noch ohne Kommentar geschieht und nicht gleichzeitig die Informationen in die Jahresartikel eingebaut werden (Stichprobe: Pan Tadeusz in 1834 , werte ich das als Informationsvernichtung und mithin Vandalismus, und werde das revertieren, wo ich es sehe. --AndreasPraefcke ¿! 18:19, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

wir könnten auch spezielle Literatur-Kats aufmachen, Bsp.: Kategorie:Literaturtitel 1999 usw. ? ... wenn man das für Filme machen kann, sehe ich nicht, warum das nicht auch für Bücher geht - Sven-steffen arndt 18:46, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Aber unbedingt das Portal Literatur einbeziehen bzw. Benutzer:Henriette Fiebig, Benutzer:ArtMechanic u. A. Die Literatur-Kategorisierung ist nämlich etwas "eigen". -- Gruß -- Harro von Wuff 18:49, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
könnte man, aber das mir das so wichtig nun auch wieder nicht ist, überlasse ich das besser Benutzer:AndreasPraefcke - Gruß -- Sven-steffen arndt 19:52, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nochmal: Es gibt schlicht keinen Grund, Kategorien rauszuwerfen und die Information NICHT in den Jahresartikel einzubauen. Soviel Arbeit muss dann schon sein. So machst Du dir auch Arbeit, vernichtest aber Information. Das hat mit den Literaturkategorien rein gar nichts zu tun.--AndreasPraefcke ¿! 19:56, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wenn du der Meinung bist, in den unsäglichen Jahresartikeln ist die Information gerettet, dann lässt sich das durchaus einrichten. Aber wenn Bücher nicht in die Kategorie gehören, dann wird durch das Entfernen auch nichts vernichtet. Umkehrt sollte die "Information" gleich an die richtige Stelle statt zu reverten oder falsch zu kategorisieren. -- Harro von Wuff 20:33, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
ich habe mal Henriette auf diese Disk hier aufmerksam gemacht - Sven-steffen arndt 20:08, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wir hatten vor ein Monaten schon mal die Diskussion zu den Literaturjahren: Das war etwas ganz ähnliches, wie das, was Sven-steffen mit Kategorie:Literaturtitel 1999 meint. Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich etwas bringt, denn zum einen dürften wir bis so etwa 1900 nur so wenige Buchartikel haben, daß wir nur Kategorien mit jeweils einem Eintrag hätten und für alles vor 1450 habe wir vielleicht in 10% der Fälle (wenn das nicht schon zuviel ist!) ein ganz eindeutiges und unbestrittenes Erscheinungsjahr. Natürlich wäre das interessant zu sehen, welche Bücher im gleichen Jahr herausgekommen sind, aber letztedlich bliebe das bei uns doch eine fürchterlich beliebige Sache. Was habe ich davon, wenn ich weiß, daß ein bahnbrechendes Werk zur Physik, ein mittelmäßiges Gedicht, ein Kinderbuch und drei Krimis erscheinen sind? Das sagt nichts aus (höchstens etwas über die Präferenzen unserer Autoren, über welches Genre sie gern schreiben ;)) Interessanter könnte eine Unterteilung nach Jahrzehnten sein, aber die würde ich auch nur ab allerfrühestens 1600 für interessant halten und so richtig sinnvolles vermag ich bei einer derart beliebigen Ansammlung von Buchartikeln bei uns auch nicht erkennen. Sinnvoller ist die Kategorisierung nach Genres und die haben wir ja auch schon. Bei der Kategorisierung nur einfach mit einem Jahr bin ich – ehrlich gesagt – total leidenschaftslos: Ich würds nicht machen, aber ich sehe auch keinen Schaden darin. Für die Jahresartikel ist es praktisch, also lassen wir es drin. Ich würde es jedenfalls nicht entfernen (allerdings auch nicht forcieren wollen). --Henriette 00:16, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bei "Literaturtitel nach Jahr" sehe ich das ähnlich. Schon bei "Filmtitel nach Jahr" weiß ich nicht recht, was das bringt, und Filmjahre sind durch Oscar/Golden Globe noch irgendwie besser abgegrenzt. Großen Nutzen sehe ich nicht, aber es wäre mir relativ egal. Bei den Jahreszahlenkategorien bin ich dagegen eher leidenschaftlich - dagegen. Da landen jetzt schon Bücher, Musikalben, Computerspiele, Firmen-, Band- und Organisationsgründungen u.A.m. darin. Ich bin immer noch so unverbesserlich optimistisch, dass man die Kategorien noch einigermaßen brauchbar halten kann und vielleicht doch mal vernünftige Jahresübersichten entstehen, wenn man es nicht wie in so manchen anderen Fällen einfach laufen lässt. Außerdem wurde das Einordnen z. B. bei Alben, Bands und Unternehmen auch schon eindeutig abgelehnt. -- Harro von Wuff 01:28, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Je nun... diese Jahresartikel sind tatsächlich eine allwissende Müllhalde. So richtig weiß ich damit auch nichts anzufangen. Würde man die tatsächlich pflegen und ordentlich aufbauen, dann wären sie sicher nicht ganz unnütz. Wahrscheinlich bekommt man, wenn man einen Überblick über das haben möchte, was in einem Jahr passiert ist, sowieso den besten Überblick, wenn man über "Links auf diese Seite" geht. Hier wird ja jedes Butterbrot, das von jemandem verzehrt wurde noch mit einer verlinkten Jahreszahl geadelt ;) --Henriette 02:14, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Deine Pause

Kannst Du absehen, wieviel von der Positivliste Du vor Deiner Pause noch schaffst. Sonst würde ich noch was übernehmen bzw. die Buchstaben weitergeben. Deinen Vorschlag zur Kategorie Nummer-Eins-Hits halte ich für einigermaßen brauchbar. -- Triebtäter 21:06, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

OK. -- Triebtäter 21:13, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

It should have been ...

Hmmm ... wenn die Idee halbwegs einschlägt und noch mehrere Singles folgen, die eigentlich auf Platz 1 gehört hätten, sollten wir mal über einen Artikel hierzu nachdenken. -- Triebtäter 00:15, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

au ja ... was für ein gigantischer Flop. Nicht mal die Top 200 zu knacken, ist schon sehr armselig. Wieviel Kopien muss man dafür verkaufen? 500? 1000? Wenn man etwas nachliest, gibt's wohl recht enge Verknüpfungen zwischen Download-Plattform und den Initiatoren der Aktion. Für mich eine so hübsche Anekdote zu den Chartregeln, als dass ich sie fast schon aufheben möchte. Aber da würden die Reisswölfe sicher wieder die Zähne fletschen .... My Itshouldhavebeen oder vielleicht ernster shouldhavebeenlongtimenumber1. -- Triebtäter 16:17, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kontaktanzeige

Magst Du mir eine Zweitfrau besorgen? ([1], [2]) -- Triebtäter 21:56, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Lettische Meister

Danke, ich hatte schon deshalb diskutiert ;-) Benutzer_Diskussion:Bahnmoeller#Liste_der_Lettischen_Eishockey-Meister LG --Vonsoeckchen Disk. 14:37, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Zwerg Bumsti

Der Artikel über Zwerg Bumsti enthält in der Einleitung einen Fehler - er wurde nicht 1947 erfunden, sondern 1949, nachdem zunächst 1948 im 2. Heft der Wunderwelt der Zwerg Pums vorgestellt und 1949 ab dem 2. Heft die Comic-Serie "Zwerg Pockls Erlebnisse" gestartet wurde. Der hochtalentierte Zwerg Pockl wurde zum König als Minister einberufen und übergab seine Agenden im 11. Heft 1949 an den Durchschnittszwerg "Bumsti". Das erste Abenteuer von Zwerg Bumsti gab es daher erst Mitte 1949 (12. Heft). Teja Aicher lieferte jedoch nur die Zeichnungen, die Texte stammen nicht von ihm. MfG WG

Frage an Deinen Harrobot

Hallo Harro, kann Dein Bot alle Artikel in der Kategorie:Theosoph in die neue Kategorie:Theosoph (Theosophische Gesellschaft) umkategorisieren, oder kann ein anderer Bot so etwas? Würde mir einiges an Arbeit ersparen. Danke und Gruß --195.3.113.176 08:32, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

das ist doch auf den Seiten des Kat-Projektes gelistet ... wenn die 7 Tage um sind und sich niemand dagegen ausspricht, übernimmt die Verschiebung das Kat-Projekt -- Sven-steffen arndt 12:26, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ja wie, was - da stehe ich jetzt wie der Ochs vorm Berg. Brauche ich mich um die Verschiebung überhaupt nicht zu kümmern? Welches Kat-Projekt übernimmt das? Verwirrter Gruß --195.3.113.171 16:54, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/Februar/27#Kategorie:Theosoph ... nichts tun reicht aber nicht, wie gesagt, du mußt deine Lösung darstellen und wenn kein Wiederspruch kommt, wird es umgesetzt - Sven-steffen arndt 16:55, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die Anfrage. Da es schon vom 27. Februar ist, wird es wohl schon in den nächsten Tagen entschieden und so wie es aussieht auch umgesetzt werden. Du musst nur die Diskussion weiter beobachten, der Rest passiert von selbst. Gruß -- Harro von Wuff 00:46, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wie ich gesehen habe, ist die Verschiebung mittlerweile passiert - ganz von selbst - sehr zu meiner angenehmen Verwunderung. Das mit der Beobachtung ist klar und praktiziere ich auch. Jetzt existiert zwar die Kategorie:Theosoph nicht mehr, aber die erstelle ich leicht manuell. Danke für Eure Hilfe und Aufklärung, ich habe dazugelernt, in dieser Art macht Kategorienarbeit richtig Spaß. Lächelnder Gruß --195.3.113.174 10:32, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Avangarde Metal

Hey, ich wollte Dir kurz mitteilen, daß ich den Artikel über Avantgarde-Metal komplett umgeschrieben habe. Wie Du vielleicht mitbekommen hast, gab es am 6. März einen Löschungsantrag, und viele Wikipedianer haben dem auch zugestimmt. Um der Löschung zu entgehen, habe ich einen weitgehend neuen Artikel geschrieben. Ich hoffe, das ist okay für Dich. liebe Grüße, Chris

Vorlagenlöschungen

Hallo, nur als kleiner Hinweis: Bitte dran denken, beim Einfügen von SLAs in Vorlagen immer den eingefügten Baustein mit <noinclude>...</noinclude> einzuschließen. Die Vorlage:De wird zum Glück nur auf einer Handvoll Seiten verwendet, aber das können ja auch mal mehr sein, und diese ganzen Seiten liegen dann ewig in der SLA-Kategorie herum (bis die Caches halt mal wieder upgedatet sind). Lieber Gruß, PDD 23:44, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ups, an was man alles denken muss. Na, wenn man's auch nur alle halbe Jahre macht. Ich versuchs mir bis zum nächsten Mal zu merken. Gruß -- Harro von Wuff 23:59, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Theo Maassen

Hallo Harro, Du hast meine Reihenfolgeänderungen mit der Bemerkung "falsche Reihenfolge" geändert. Meine Reihefolge orientiert sich an der natürlichen Abfolge: Geburt, Geschlechtsbestimmung, Volkszugehörigkeitsbestimmung, Beruf, Tod. Die Seite Hilfe Kategorien hat ein einziges Beispiel: Geschlecht, Volkszugehörigkeit, Beruf, Geboren, Gestorben. Hast Du noch andere Quellen, nach den Du die Sortierung vornimmst? --Pelz 22:40, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Harro, könntest du mir sagen wo man ein Archiv für die deutschen Charts findet? Im Internet habe ich alle möglichen anderen Länder gefunden (z.B. Österreich) aber auf der entsprechenden Seite für Deutschland finde ich nichts! Danke schon mal. --Thomas Trnka 9:37, 30. Mär. 2007 (MESZ)

- Danke für die Antwort! --Thomas Trnka 19:04, 30. Mär. 2007 (MESZ)

Live At Montreux 1981

Zitat: „Live at Montreux 1981 ist ein Mitschnitt des Live-Auftritts“.. Warum sortierst du das dann in die Kategorie:Album ein? Es ist kein richtiges Album, es ist ein Mitschnitt.. oder wenn wir die Kategorie hätten würd ich es noch als Live-Album gelten lassen.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 13:16, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Botanfrage

Guckensedochma, ob Sie die auf der Diskussionsseite von Voyager formulierte Aufgabe mit der neuen Vorlage:FISDB mit Ihrem Bot hinbekommen. -- Triebtäter 22:08, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Listig

Welche Liste den? — A♠A♦ nintendere 11:13, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hinder

Vielen Dank für den Artikel. Wirklich ein sehr guter und vorbildlicher Startbeitrag. --Leipnizkeks 16:50, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

*mecker*

Moin Harro von Wuff, mal so von einem Adligen zum anderen: Mit dieser Deiner Verschiebung bin ich nicht so ganz glücklich. Es sieht nach den mir vorliegenden Quellen nämlich eher weniger danach aus, daß Hare selbst tatsächlich als Serienmörder einzuordnen ist. Haupttäter und damit zweifelsfrei Serienmörder ist nur William Burke. Daher hatte ich das Wort hier im Lemma vermieden, ihn aber gleichwohl in die Kategorie:Serienmörder eingestellt, weil er da als Komplize jedenfalls hingehört. Gruß, -- PvQ Bewertung - Portal 04:32, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Primus,
mir ging es ähnlich, ich war mit dem Klammerzusatz "Komplize Burkes" nicht so ganz glücklich. Ist sicherlich ein etwas unüblicher Fall, aber eine Person mit einem eigenen Artikel sollte nicht über die Abhängigkeit zu einer anderen Person definiert werden. Sowenig wie jemand als Sohn/Tochter/Mutter/Vater von jemand anderem einen Artikel "verdient", tut das ein "Komplize". Also entweder ist Hare selbst so bedeutend, dass seine Geschichte einen Artikel und ein "eigenes" Lemma bekommt, oder er ist eine Randnotiz in der Biografie Burkes und die Begriffsklärung Hare verweist in seinem Fall auf Burke. "Komplize Burkes" drückt meiner Meinung nach eben genau Letzteres aus. Entsprechend sind Lemmas wie "Schwester von" oder "Opfer von" soweit ich das sehe in der Wikipedia nicht üblich. Der Klammerzusatz soll Hare ja auch von den anderen Hares abgrenzen und nicht andere Personen ins Spiel bringen. Ob er jetzt Serienmörder, Mörder oder Verbrecher ist, kann man sich ja aussuchen. Normalerweise nehme ich aber wenn möglich einen Kategoriebegriff. Das Ganze ist jetzt zwar eine eher formalistische Begründung, aber ich habe es nun mal gerne möglichst einheitlich ;-) Gruß von von zu von -- Harro von Wuff 11:38, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, in der Tat, eigentlich sehe ich ihn auch eher als Randfigur. Ich hatte daher auch schon angefangen, aus den drei Artikel in en.wp einen hier zu machen. Das hätte aber mit den Personendaten Salat gegeben. Daher denn doch auch hier zwei Personen- und ein Hauptartikel. Gruß, -- PvQ Bewertung - Portal 21:20, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bild bei Paul Pelliot

Hallööchen! Wie kann ich das Bild aus en.wikipedia eigentlich rüberkriegen? Manchmal habe ich da Probleme mit? --Reiner Stoppok 04:33, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hilfe:Defaultsort

Hallo Harro, ich habe die Reihenfolge bewußt geändert um eine gewisse Logik rein zu bekommen. Man muss zuerst mal geboren sein, um festzustellen, dass man Musiker ist. Gibts für diese Kat-Reihenfolge irgendein Meinungsbild oder sowas, welches ich übersehen habe? Gruss --Pelz 23:22, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ähem. Dasselbe beim "Komplizen" weiter oben. Gruß, -- PvQ Bewertung - Portal 23:23, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Formatvorlage Biografie und endlos viele Diskussionen dort und anderswo. -- Harro von Wuff 23:35, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
das ihr eure komische Reihenfolge immer noch verwendet - ihr seit ganz schön hartnäckig ;) ... sven-steffen arndt 23:59, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
welchereiner von uns ? ;-) -- Harro von Wuff 00:06, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
das mein Kommentar zu beiden Parteien paßt ist mir auch erst beim speichern aufgefallen - daher verrrate ich nicht, welche ich eigentlich angesprochen habe ;) ... sven-steffen arndt 00:11, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie:Liste (Eishockey)

Hallo Harro, im letzten August hast Du die Kategorie: Liste (Eishockey) gelöscht. War auch sinnvoll und ok, nur habe ich jetzt gesehen, dass die Kategorie:Liste (Sport) überläuft und es mittlerweile wieder eine Kategorie:Liste (Fußball) oder Kategorie:Liste (Radsport) gibt. Sollten wir dann nicht doch die Katgeorie:Liste (Eishockey) wieder einführen? Liebe Grüße --Vonsoeckchen Disk. 10:47, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, das waren noch Zeiten *seufz* Bevor ich mich um Radsport und Fußball kümmern konnte, hat so ein Ich-weiß-alles-besser seine persönliche Lieblingskategorie mit fiesen Tricks durch die LD geboxt, obwohl sie den Kategorienbaum sprengt. Es hat sich aber am Ende auch wieder keiner gefunden, der die Listen wirklich systematisch angehen will, und der Verursacher hat sich natürlich mittlerweile aus dem Staub gemacht, ohne sich um das hinterlassene Durcheinander zu scheren. Mir ist jedenfalls die Lust vergangen, das alleine zusammenhalten zu wollen.
Trotzdem halte ich "Liste (Eishockey)" weiterhin für einen systematischen Fehler. Unter Kategorie:Liste (Sport) gibt es ja immerhin Ansätze, wie sich Listen nicht als Listen, sondern thematisch ordnen lassen (z. B. "Alpiner Skiweltcup"). Sinnvoller als alles Listenartige mit Eishockey in einen Topf zu werfen, wäre es nach meiner Meinung z. B. die Landesmeister im Eishockey zusammenzufassen. Es ist doch entscheidend, dass es Artikel sind, die Landesmeister enthalten, und wenig aussagekräftig, dass da irgendwas aufgelistet ist, das mit Eishockey zu tun hat.
Aber wie gesagt, das wäre nur mein Vorschlag, vorerst fehlt mir die Motivation, alleine was zu tun. Gruß -- Harro von Wuff 21:39, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Motivationsschub* :-) gute Idee, da werde ich mal drüber nachdenken! Grüße --Vonsoeckchen Disk. 21:45, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Harro - ein Sommermärchen

Falls Du Dich mit Deinem Bot in Sachen Fußball austoben möchtest ... der gemeine Fußballfreund beherzigt oft nicht das Leerzeichen zwischen dem 1. und dem FC (vgl. [3]). Einiges hab ich schon per Hand korrigiert. Auf die noch vorhandenen verweisen aber zu viele Artikel, als dass man das nicht besser maschinell machte. -- Triebtäter 03:22, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hinweis zu Falschschreibungen

Hi Harro. Nur ein kurzer Hinweis: Schau mal da vorbei, Weiterleitungen ss->ß sind durchaus erwünscht. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 03:07, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kenn ich. Aber ich halte den Fusselballer hinter Washington für eine Begriffsklärung und keinen Begriff, den man in die Suche eingeben würde. Da kommt man über "Washington" oder seinen Vollnamen hin und nicht über die Klammer. Also ist es überflüssig und lädt zu Falschschreibung ein. Gruß -- Harro von Wuff 03:22, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Listenumbenennung

Hallo Harro von Wuff, bitte um kurzen Kommentar zur Umbenennung der Liste der zeitgenössischen Kinderbilderbuchillustratoren und Illustratorinnen in Liste zeitgenössischer Kinderbilderbuchillustratoren. Gruß -- Klimper 02:38, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hand anlegen an kleine Jungs

Falls Sie wollen ... Lil'O braucht eine Grundsanierung. Ich weiß nicht, ob ich mich dazu heut aufraffen kann.-- Triebtäter 18:32, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

QS Pop

Hallo Herr von Wuff,
ich hab ja einige unausgegorene Ideen im Hinterkopf. Hin und wieder kommen Anlässe sie hervorzukramen. Lil'O oder der heutige LA gegen Lady Sovereign sind solche Gelegenheiten ...
Was würden Sie denn von einer eigenständigen Qualitätssicherung Pop halten? Alle unzureichenden oder angemahnten Artikel wandern erst einmal dort auf Halde, wo man sich dann mit ausreichend Zeit und Muße ihrer Verbesserung widmen kann. Aus bisheriger Erfahrungen scheinen Verbesserungsinitiativen immer dann gut zu laufen, wenn man die richtige Zielgruppe anspricht. Die ständige Löschandrohung ist mir meist viel zu hektisch. Oft bleibt bei der Verteidigung gegen die Reißwölfe nur Zeit für schnelle Notmaßnahmen. Eine eigene QS, die sich um echte Qualität bemüht, könnte hier mehr Luft geben und zu besseren Resultaten führen. Was denken Sie? Wärense mit dabei? -- Triebtäter 16:49, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Swan Islands

Hallo, ich weiß dieser Beitrag ist schon fast älter als zwei Jahre, aber du hast damals ein REDIRECT von Swan Islands nach Schwaneninseln erstellt! Es gibt allerdings eine Insel, Namens Swan Island bei den Falklandinseln. Deshalb sollte meiner Meinung nach das REDIRECT gelöscht werden und eine Begriffsklärungsseite angelegt werden!--Gruß, رستم (Rostam) Post 11:14, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lückenhaft-Baustein

Du setzt regelmäßig bei sehr kurzen Biografien den Baustein lückenhaft mit der Begründung "Lebenslauf, Erfolge, Bedeutung". Der Baustein sollte aber nur verwendet werden, wenn die Lücken nicht offensichtlich sind (Hervorhebung im Original), was bei den meisten von dir markierten Artikel nicht der Fall ist (siehe Wikipedia:Bewertungsbausteine). --Ephraim33 18:27, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Mildura Rural City

Liegt das/die LGA im Nordosten oder wie der Karte zu entnehmen im Nordwesten von Victoria? (Ich weiß ja nicht, ob es da in Australien irgendwie ein anderes Bezugssystem gibt :-) Gruß --Eigntlich (w) 00:34, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mark Selby

Hallo Harro,

>> liebloser stub, ich schäme mich

so ein Quatsch! Stell das Licht nicht unter den Scheffel! Gute Arbeit!!!! Weiter so!

Viele Grüße,

-Wolfgang- --195.4.195.59 00:29, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Normalerweise schreibe ich nicht nur drei Sätze aus der englischen WP ab, aber vor lauter Snooker-Kucken kommt man ja zu nichts. Rolf Kalb hat ja gerade wieder was Neues für den Artikel erzählt. Trotzdem danke. Gruß -- Harro von Wuff 00:33, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Du sagst es!!! Klasse, dass Eurosport es FREI im Internet überträgt. Viele liebe Grüße, -Wolfgang- --195.4.195.59 00:35, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gut konsolidiert nach einer beamtenartigen Richtigstellung eines Dritten (sicher die WikiPedia-Polizei). Alles GRÜN, -Wolfgang- --195.4.195.59 01:42, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich hatte schon gedacht, der Artikel wird heute fertig. Jetzt wird er am Wochenende weitergeschrieben. Nächtliche Grüße -- Harro von Wuff 01:45, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hihi, die Jungs spielen ganz großartig - dass muss man einmal sagen! So bleibt für unsereinen genügend freies Feld zum RENNEN... ;-) Keep On Track - Wolli --195.4.195.59 01:49, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Dicke Kinder und streunende Hunde

Kid Bob schau ich mir heut Abend oder morgen an. Vielleicht sind sie auch noch Tierfreund ([4])?? -- Triebtäter 12:25, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Blues of Laurel Canyon

Danke für die Verbesserungen. Genau das ist das Grundprinzip von Wikipedia. Naja, dann kann ich meinem Rechtschreibprogramm wohl doch nicht trauen. Dafür hat es mal wieder einen Fehler in Ihrem neuen Kommentar gefunden. :-) Haben Sie schon die Bedeutung des Wortes Hong gefunden ? Jedenfalls bedanke ich mich herzlich für Ihre Hilfe. Ein Mann ohne Angst ist ein Mann ohne Hoffnung. Aber ist ein Mann ohne Hoffnung auch ein Mann ohne Angst ? Diese Frage müssen wir uns stellen. The Bluesharp.

Aber gerne doch. Gruß -- Harro von Wuff 17:29, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Portal:Charts und Popmusik/Nummer-Eins-Hit-Interpreten

Hallo Blaublut, interessanter Relaunch. Fehlt nur die prozentuale Aufschlüsselung der 260 Rotlinks ;-). Vielleicht kann ich irgendwann noch ein paar (natürlich ältere) blau veredeln, dazu müsste aber wieder mehr Zeit herbei. Nach langer Zeit mal wieder Grüße vom --KV 28 14:15, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ja, die Zeit. Allein das Aufstellen der Listen und Statistiken kostet schon so viel Zeit. *seufz* Das Ziel wurde neu gesteckt, jetzt können wir uns wieder auf den Weg machen. Freue mich schon, auch mal wieder einen "Oldie" von dir zu lesen. Gruß Harro 14:29, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Manjurist, Mongolist usw.

Beim Kategorienlöschen habt ihr (Du bei erich Haenisch und Dein Kollege bei Adolf Dirr, der mir die Kaukaistik gelöscht hat) noch nicht einmal Respekt vor altehrwürdigen deutschen Hochschulfächern. Traurig. --Reiner Stoppok 04:01, 13. Mai 2007 (CEST) PS: Auch traurig.Beantworten

Neue Schreibweise in Persodaten

Moin, Harro. Ich brauche also zukünftig in den PD meiner Artikel gar nichts mehr zu verlinken? Oder Geburts-/Sterbeorte doch noch? Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:49, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Merci. Vor der permanenten Beobachtungen vieler Metaseiten drücke ich mich, soweit ich es kann. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:00, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten