Wikipedia:Hamburg

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2007 um 13:42 Uhr durch Pacogo7 (Diskussion | Beiträge) (Nächstes Treffen:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:T/HH, WP:HH
Der Wikipedia-Stammtisch Hamburg trifft sich mindestens einmal im Monat (und zwischendurch auch manchmal mehrmals am Wochenende ;-)) und steht auch allen Wikipedia-Neulingen und Interessierten offen. Zu jedem Treffen wird auf dieser Seite eine Teilnehmerliste geführt; bitte tragt Euch dort spätestens eine Woche vorher ein, damit ein entsprechender Tisch reserviert werden kann.

Wikipedia-Terminkalender   edit

Heute Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
25.07.2025
27.07.
Mit Wikipedia unterwegs in Erfurt
25.07.2025 Frauenzimmer (WikiMUC)
27.07.2025 Wikipedia-Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour
28.07.2025 Stammtisch Dresden
28.07.2025 OpenDataMonday temporärhaus Ulm/Neu-Ulm
29.07.2025 WikiDienstag in Hannover
30.07.2025 Einführungskurs im WikiBär Berlin
31.07.2025 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
02.08.2025 Editathon zum iranischen Film (WikiMUC)

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Nächstes Treffen: ...

Freude und JA

Trauer und Termin passt nicht

Workshop für Fortgeschrittene

Holgerjan sprach mich anlässlich des Wikipedia-Schulprojekts in Reinbek und beim letzten Stammtisch darauf an: Es wäre vielleicht mal sinnvoll, einen derartigen Workshop zu veranstalten, in dem die nicht unbedingt allen bekannten Interna (RSS-Feeds, Datenbank-Struktur, Tool-Server, Vorlagen-Verwendung und -Programmierung usw.) und die Arbeitsweise von Wikipedia in den Tiefen (wo wird was diskutiert, wo werden Festlegungen getroffen, was davon ist für die Artikelarbeit relevant) kommuniziert werden.

Also:

  • Wer hat Interesse an so etwas?
    • Als Referent
    • Als Teilnehmer
  • Wo könnte man einen derartigen Workshop veranstalten?

--Reinhard Kraasch 12:54, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich nur als Teilnehmer. In einem Stadtteilzentrum? WilhelmHH 01:27, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht besser in einer Schule - es müssten ja genügend viele Computer vorhanden sein. --Reinhard Kraasch 14:07, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Es sollte nichts kosten, nehme ich mal an. Das würde connections vorraussetzen.WilhelmHH 19:44, 19. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun ja - solange sich die Begeisterung derart in Grenzen hält, erledigt es sich ja wohl von alleine. --Reinhard Kraasch 20:19, 19. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Na, ich habe es jetzt erst gefunden... Wie machen wir es bekannt? -Holgerjan 21:03, 19. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Liest sich interessant. Ich würde teilnehmen; ob ich dabei sein kann, hängt aber sehr vom Termin und der Erreichbarkeit des Orts ab. --MrsMyer 23:26, 19. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Mich würde es sehr interessieren, als Teilnehmer, sofern es an einem Wochenende und nicht am Ende der Welt ist. --Gudrun Meyer 00:47, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Ahnung, wie man für mehr Zugang/Sichtbarkeit sorgen kann - vielleicht mal unter WP:FZW einen Hinweis setzen. Und vielleicht auch eine separate Seite im Wikimedia-Vereinswiki anlegen (das ganze läuft vermutlich am besten unter den Fittichen des Vereins). Mir fehlt derzeit allerdings dazu die Zeit - eigentlich bin ich gar nicht da... --Reinhard Kraasch 12:46, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

hab auch Interesse --Jom Klönsnack? 15:46, 18. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
dito --Wwwurm Mien KlönschnackTM 10:19, 20. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nächste Exkursion

Berichte

11. Mai 2007, Frank und Frei

Achim Raschka, Finanzer, Frank Schulenburg, Felistoria, :Southpark, Wwwurm, Janneman, JHeuser + Dame, HeikoEvermann, Kriddl, Catrin, Gudrun Meyer, SV_Leschmann + Dame, Godewind, Anneke Wolf und Mr. X.

Die Bremer kamen etwas zu spät, obwohl sie nicht wie die Berliner versuchten über Rostock (!) nach Hamburg zu fahren, um eine Kunstausstellung zu besuchen. Gesprächsthemen, an die ich mich erinnere: Bremer Türsteherszene, die Kunst, eine Arztpraxis zu führen, Amerikanische Malerei, der Sinn von Tag- und Nachtdienst, die absurdesten Contra-Begründungen bei Wahlen und vieles mehr (bitte ergänzen) Schön wars und danke für den Besuch! --Anneke Wolf 12:23, 12. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, wir kamen leider zu spät. Berufstätigkeit, Stau auf der Autobahn und Parkplatzsuche in HH haben unsere Ankunft verzögert. Gespräche mit netten Leuten in einer urigen Umgebung mit beachtlichem Schallpegel - ein interessanter Abend. Danke für die Gastfreundschaft. Seid willkommen für einen Gegenbesuch auf unseren Treffen, bei mindestens 2-stündigem Vorlauf auch gerne mit einem Bummel durch die Bremer Altstadt. -- Godewind 15:39, 12. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

5. Mai 2007, Lange Nacht der Museen

Benutzer Lillyundfreya und Bullenwächter organisierten im Helms-Museum kleine Präsentation historisch belegter Lebensmittel aus dem 6./7. Jh. in historischer Kleidung dieser Zeit. Benutzer Centipede, Finanzer und Jom (kannst Du mir bitte mal Deine Fotos zumailen?) schauten vorbei. Wo sie dann weiter waren weiß ich nicht.... --Bullenwächter ↑  12:45, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit historischem Belag oder historisch nachgewiesen? Hach, die Feinheiten der Sprache ;-). --Mghamburg Diskussion 13:54, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Och, Brot mit Käse und Wurst hatten wir auch da ;-) Aber eigentlich gings um Lebensmittel, die durch archäologische Funde und schriftliche Quellen für das 6.+7. Jh. n. Chr. in Mitteleuropa nachgewiesen sind... --Lillyundfreya 14:23, 8. Mai 2007 (CEST) [Beantworten]
Das hätte mich in der Tat interessiert. Gibt´s das auch so zu erleben oder nur zur Langen Nacht ...?--Mghamburg Diskussion 15:58, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Bullenwächter, ich war mal so frei den Namen unserer weibliche Begleitung zu korrigieren. Bevor Gerüchte entstehen :-) Nur kurz: Wir waren also bei euch im Helms-Museum, anschließend im Speicherstadt-Museum, im neuen noch leeren Maritimen Museum und als Schluß im Bucerius Kunst Forum. Bilder werde ich abend mal hochladen und hier einstellen. Gruß --Finanzer 14:36, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

27.4.07, Frank & Frei 20 Uhr

Da waren: (Fehler oder Lücken bitte einfach korrigieren oder ergänzen): Mogelzahn, Finanzer Atomiccocktail, Centipede, Baldhur, Benutzer:Catrin, Gudrun Meyer, Jom, Felistoria, Benutzer:Martin-vogel mit Begleitung, Benutzer:Gnom, Benutzer:Kruwi, Holgerjan, Phi, Bullenwächter, Uwe, PaCo --212.202.113.214 12:29, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schön war es! Themen waren (bitte ergänzen!!!): Die weit hergereisten Gäste mit ausgefallener Autorenlesung und Autogrammstunde :o) Das Drinnensitzen bei dem schönen Wetter, Bullenwächters Körperschmuck, die Rettung des Hamburger Religionsunterrichts vor seiner Zerschlagung, das Lob an die Jury des Schreibwettbewerbs, ein Nachbartisch der lauter war als wir und vieles andere. --PaCo 22:26, 28. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kurze Rückmeldung von mir, nachdem ich wieder heil und gesund zu Hause gelandet bin. Ich habe mich wirklich doll gefreut, mal wieder bei euch gewesen zu sein. Besonders angenehm fand ich neben dem Wiedersehen mit eigentlich schon bekannten, aber lange nicht mehr gesehenen Gesichtern auch das Kennenlernen einiger mir neuer Wikipedianer, was viel zum Reiz des Abends beigetragen hat. Ebenso schön war mal wieder die Aftershowparty im Hotel zur Reichskrone, dafür und für die Übernachtungsgelegenheit ein großes Dankeschön an Finanzer. Ich wäre gern bis Sonntag geblieben, um eventuell noch was nachlegen zu können (Felistoria, das mit dem Eisessen ist nur aufgeschoben!), allerdings standen dem diesmal familiäre Gründe entgegen. Alles in allem: es hat sich, auch vom Einsammeln meines SW-Preises mal abgesehen, in jeder Hinsicht gelohnt. --Uwe 19:31, 28. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Herzlichen Dank, das war sehr schön. Grüße von der Mosel, wo Hans-Ludwig und ich inzwischen angelangt sind, von --Gudrun Meyer 23:38, 28. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ALso mir was es diesmal viel zu laut und das konzentrierte Zuhören war sehr anstrengend. --212.202.113.214 12:29, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

16.2.07, Frank & Frei 20 Uhr

Anwesend waren: southpark, Felistoria, Reinhard Kraasch, Jom, Atomiccocktail, poupou l'quourouce, Finanzer, Seebeer, Wahrerwattwurm, Φ, MrsMyer, Bahnmoeller, Holgerjan später auch: Bullenwächter, Mogelzahn, Catrin nur kurz: PaCo, Anneke Wolf, Jonathan Groß, Abubiju wen ich vergessen habe, der trage sich nach...

Ein paar der Themen, die durch den Lärm zu mir durchdringen konnten: Autobahnkreuze in Nordwestfalen (ich sach ma "Lotte"), der Sinn und Unsinn von Interwikibots, Tunfischvergiftungen, die lateinische und die bayrische Wikipedia, gräßliche Wikilinks wie Tunfischvergiftungen, die Frage, ob man besser mit dem Motorrad oder mit dem Fahrrad oder gar nicht über die Großglockner-Hochalpenstraße fährt - und die Überlegung, ob man nicht mal einen Wikipedia-Workshop zu den manchen vertrauten, anderen halt nicht so vertrauten Interna der Wikipedia machen könnte. Die Wacholderdrossel und ihre Zubereitung scheint noch vom letzten Stammtisch her überlebt zu haben, ebenso die Frage, ob sie als Krammetsvogel ein eigenes Lemma verdient und was Letten sind bzw. ist.

Ich hoffe, es ist nicht wieder jemand mit der Rest-Zeche hängen geblieben - aber so viel, wie ich bezahlt habe, kann ich eigentlich gar nicht getrunken haben.

Meine Jacke und meine Lunge hängen noch immer im Vorgarten, um das Nikotin wieder loszuwerden... --Reinhard Kraasch 20:41, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Noch-Newbie erlaube ich mir, allen zu danken, die Neulings-Geschwätz ertragen haben. Und Glückwunsch nachträglich an ein Getier zum Ergebnis der Vorlesung. ;-) --MrsMyer 19:48, 20. Feb. 2007 (CET) P.s.: Trotz eigener Sünden - oder deswegen - bin ich für Rauchverbot in Gaststätten...[Beantworten]
Mich störte weniger der Qualm als der Lärm: Man kann knapp verstehen, was der Gegenüber sagt. Ich hätte gerne mehr über das Schulprojekt erfahren oder mich darüber verbreitet, dass Historiker die ref/Fußnoten nicht gern unter dem Begriff "Quellen" fassen und ... und... -Holgerjan 12:24, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mich störte beides. Ich hoffe auf ein Rauchverbot in Kneipen, das wäre schon mal die halbe Miete. --Abubiju 14:46, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann würde ich mich auch mal wieder blicken lassen. Nach dem letzten Mal haben mir noch 24 Stunden die Augen getränt. Wenn man wieder draußen sitzen kann, bin ich wohl wieder dabei, ansonsten ist mir die Raucheinatmung echt zu heftig geworden. --Baldhur 14:49, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

9.12.06, Frank und Frei, Schanzenstraße 93, 20h

Dieses Mal ist bitte ggf. korrigieren, ich bin ja schon vor Sonnenaufgang gegangen kein Glas umgefallen.

Ja, ich war ja auch nicht da (leider)... --Reinhard Kraasch 01:59, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mindestens anwesend waren ich kenn euch ja noch nicht alle Benutzer:Jom, Benutzer:Catrin, Benutzer:Jonathan Groß, Benutzer:Wahrerwattwurm, Benutzer:Bahnmoeller, Benutzer:Mogelzahn, Benutzer:Finanzer, Benutzer:Seebeer, Benutzer:Holgerjan, Benutzer:Abubiju und Benutzer:Felistoria und PaCo.

Wichtige Themen waren die Drehrichtungen von Windmühlen, Don Quixote, der Stammtischedit und der zweite Advent als Artikelfreier Sonntag. --Gnom 15:43, 10. Dez. 2006 (CET) Thema war außerdem: Schiffstonnage --Abubiju 16:40, 10. Dez. 2006 (CET) der inzwischen schon Tradition gewordene Büchertausch, die Maltesische Flagge als Schifffahrtsflagge, die Drehrichtung von modernen Windkraftanlagen, das Apostroph nach blüh in der Nationalhymne.--PaCo 17:17, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ausserdem war da noch was mit Wacholderdrossel (Stammtischedit) und Gebrauch von "Öl zum Gläten der See"(Wellenberuhigungsöl) (beides mit Quellen) und anderes Seemannsgarn nicht immer belegt. Dass kein Glas umfiel, stimmt und wir sind diesmal auch rechtzeitig aufgebrochen (ca. 3:15), dafür passte die letze Rechnung nicht. Da hat wohl jemand sein Futter nicht bezahlt. --Jom Klönsnack? 19:49, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wir können beim nächsten Mal ja noch eine Umlage machen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:27, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Was habt ihr mit Seebeer gemacht, als ich schon weg war? - Kuckt mal auf seine Seite! Holgerjan 21:11, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

3.11.06, Frank und Frei, Schanzenstraße 93, 20h

  • Vielen Dank für den schönen Abend. Es war toll, euch kennen zu lernen! Vielen Dank auch für die interessanten Gespräche, auch wenn ich mal wieder erfahren habe, wie wenig Ahnung ich von "wichtigen" Dingen habe... --Gnom 03:23, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

War mal wieder nett, auch wenn einige der Anwesenden durch zwei ebenfalls anwesende Tischnässer behelligt wurden. Geredet wurde mal wieder über alles Mögliche, unter anderem über die Zubereitung von fliegenden Fischen, über wandernde Sandbänke und deren Namensgebung, die Quelle der Schwarzen Au usw. usw.

Anwesend waren nach meiner durch etliche Weizenbiere leicht getrübten Erinnerung: Seebeer, Jom, Felistoria, Holgerjan, Reinhard Kraasch mit Bruder, Nina mit Schwester, Wahrerwattwurm, Sven Reumann, Gnom PaCo, Anneke Wolf, Finanzer, Southpark, am Anfang auch Mathias Schindler und später auch noch Mogelzahn und Bullenwächter mit Roli, wen ich vergessen habe, der trage sich nach... --Reinhard Kraasch 12:40, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Meine trüben Erinnerungen nach etlichen Bierchen, wurden Wahrerwattwurm,Finanzer, Southpark, Mogelzahn Seebeer mal wieder freundlich aber bestimmt als letzte Kunden, des hervorragenden Abends, um ca: vier Uhr morgens rausgefegt. Seebeer 15:27, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der israelitische Tempel in der Poolstraße bzw. das was davon noch übrig ist. Übrigens: Im gerade erschienenen Buch: Ursula Wamser/Wilfried Weinke/Ulrich Bauche (Hrsg.): Eine verschwundene Welt: Jüdisches Leben am Grindel. Überarbeitete Neuauflage Hamburg 2006. ISBN 3-934920-98-5 p.66 ist eine Einladungskarte zur Einweihung des neuen Tempels 1844 abgebildet, das Tor der Skizze dort ist als Tor dieses Fotos wiederzuerkennen.

Wunderbarer Abend! Holgerjans Alt-Altona-Buch ist ein Schatz! Mogelzahns Fotos des Tempels in der Poolstraße; Die Verabredungen mit Nina, Benutzer:Rtc zurückzugewinnen; Wikipedia-Give-aways; die Protophysik der Sitten und die Gemüter der Philosophen nach dem Schreibwettbewerb; die Johannis- und die Trinitatiskirche in Altona samt Altonaer Bekenntnis;zukünftige Wikipediaveranstaltungen in einer Reinbeker Schule; Der Imperator und nicht die Imperator als Schiffsname, später dann doch Geschlechtsumwandlung... Unvergesslicher Abend!--PaCo 16:10, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn man so lange bleibt wie ich – und dabei dachte ich, es wäre erst ca. 1 Uhr ;-) –, muss man sich einfach wohlgefühlt haben. Schön, auch mit Holgerjan, Felistoria, Seebeer, Finanzer und Reinhard endlich mal inecht sprechen zu können (und mit den anderen mir bisher unbekannten möchte ich das demnächst nachholen). Es gibt ein Leben neben dem Netz. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:51, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Treffen am 25.6.2006, Picknick im Stadtpark

In schwüler vorgewittriger Hitze alkoholische Getränke zu konsumieren ist eine selten dämliche Idee. Immerhin: Die gewünschte Brücke samt Teich für den Berliner U-Bahnfreak konnte noch erfolgreich abgelichtet werden. Anneke 15:52, 26. Jun 2006 (CEST)

Treffen am 4. Juni (Pfingstsonntag) in der Taverna Romana, Schulterblatt 53, 20 Uhr

Kurzbericht: Anwesend: Wahrerwattwurm, Mogelzahn, Poupou usw., Catrin, Jom, blane, John N,, Bahnmöller und southpark. Anscheinend ist niemand über die Ortsverwirrungen verloren gegangen. Parken in der Schanze war auch Pfingstsonntag problematisch. Essen okay, Bedienung sehr freundlich und aufmerksam bis sie gegen Mitternacht anfingen schließen zu wollen. Themen: Mormonische Unterwäsche, Leuchttürme, Neuapostolische Zivilidienstleistende, Navigationsleisten, das norddeutsche Dehnungs-ck, Sinn oder Unsinn von Hakenkreuzfahnen in Sportartikeln, französische Fussballmannschaften auf Reunion, links auf Begriffsklärungen und ne Menge mehr. Nachdem wir dann endgültig rausflogen Umzug in verkleinerter Runde ins O-Feuer und weitere Gespräche über die Wechsel-Fälle (sic!) des Lebens, Quellenangaben, Buchdruck, Sockenpuppenhaltung für Anfänger, FC St. Pauli und Exil-Wikipedianer. Gegen vier war dann auch Schluß im O-Feuer, wir entsetzt wie tot die Schanze um die Zeit ist und wir sind dann hoffentlich gut nach Hause gekommen. Zur Erinnerung: Ende Juni geht's wieder auf Klassenfahrt zur Wikipedia:Ostküste. -- southpark Köm ? | Review? 06:40, 5. Jun 2006 (CEST)

Kleiner Nachtrag zur (für diese Uhrzeit) erstaunlich kompletten Themenliste: die Zusammenführung sämtlicher de:wiki-Artikel unter dem Lemma Universum. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:26, 5. Jun 2006 (CEST)

Bericht Kultur-Stammtisch zur Langen Nacht der Museen 29. April 2006

Treffpunkt war kurz nach 18:00 an den Deichtorhallen mit Seebeer nachdem ich vor meiner Haustür noch Crux aufgegabelt habe, der sich spontan zur Teilnahme entschied, wovon ich aber nix wußte. Dort stieß auch Southpark zu uns, der in leicht chaotischen Aktion von zu Hause aufgebrochen war und Crux und mich verpasste.

Erster Anlaufpunkt war das Museum für Kommunikation wo sich eine Mitarbeiterin wunderte warum sich vier Leute um das Fotografieren eines einzelnen Schildes prügelten. Weiter ging es zum Museum für Hamburgische Geschichte dort gabelten wir noch Bahnmoeller und Mogelzahn auf. Eigentlich wollten wir dann weiter zum Helms-Museum, der entsprechende Bus kam aber leider nicht und da wir keine Lust hatten im Regen auf den zu warten. disponierten wir spontan auf Deutsches Zollmuseum um. Leider konnten wir deshalb aber Bullenwächter nicht als Neandertaler, äh ich meine Alamanne bewunder. Auf das Malheur von Seebeer, seine Ortskenntnisse der Speicherstadt betreffend, gehe ich nicht weiter ein ;-)

Nach der Verabschiedung von Seebeer, Bahnmoeller hatte sich schon nach dem Hamburg-Museum verabschiedet, ließen wir den Abend bei Bier und Wein bei Felistoria ausklingen. Im Morgengrauen ging es dann ins Bett.

Eine erste fotografische Ausbeute kann hier bewundert werden: commons:User:Finanzer/Gallery Museumsnacht. --Finanzer 18:40, 30. Apr 2006 (CEST)

Bericht 21. April 06

Ich mach mal einen kleinen Anfang...........bitte ergänzen da ich nicht den ganzen Abend dabei war........... Diesmal konnten wir Benutzer aus Berlin, Frankfurt und aus Vorpommern begrüßen. Wir haben zusammen erarbeitet, dass Benutzer Benutzer Diskussion:Jcornelius wohl alle deutschen U-Bahnhöfe am Geschmack der Kacheln erkennen kann und damit sogar den letzten Papst übertrifft. Thematisiert wurde, dass eigentlich alle Artikel für IPs gesperrt werden sollten um Vandalismus zu verhindern. Der Bürgernaher Verfassungschutzbeauftragter war wieder nicht da um unserer Zeche zu zahlen. --Bullenwächter ↑  10:48, 22. Apr 2006 (CEST)

Bericht 4. März 06

Zu müde und verkatert, einen ordentlichen Bericht zu hinterlassen, verweise ich zumindest auf die Fotos: commons:User:Crux/HH-Stammtisch-04-03-2006. Um in etwa Franks Worte wiederzugeben, kann man folgendes festhalten: Es klappt, die Wikipedianer zu sich nach Hause einzuladen, drei Kästen Bier und etwas Essen bereitzustellen und schon kann man sich zurücklehnen und beobachten, wie sie sich selbst unterhalten. Der größte Vorteil war natürlich, dass die Versammlung im Gegensatz zur üblichen Kneipe erst aufgelöst wird, wenn keiner mehr richtig stehen kann. ;) --Crux 19:02, 5. Mär 2006 (CET)

Bericht 20. Januar 06

Mal ganzkurzzusammenfasssung: Sehr nette und sehr lustige Runde. Wir haben Baldhur und Unscheinbar schmerzlichst vermisst. Bedienung war diesmal auch gut, dafür setzen im Frank & Frei mittlerweile Roxie-artige Zustände ein und wir mussten um 2 Uhr morgens gehen. Poupou, Mogelzahn und southpark haben dafür dann noch einen langen Abend im diesmal unbelegten Hotel zu Reichskrone eingelegt. -- southpark Köm ?!? 06:39, 21. Jan 2006 (CET)

Thematisch war wieder alles dabei, darunter Verschwörungstheorien, das Übersetzen von Benutzernamen ins Lateinische, Drogenkonsum mit Agakröten und vieles mehr... anneke 21:03, 21. Jan 2006 (CET)

Bericht 16. Dezember

Erlebnisbericht von Paddy

Bericht 4. November

Anwesend waren PaCo, Anneke Wolf, Finanzer, poupou l'quourouce, Baldhur, John N. {×},Frank Schulenburg (als Ehrengast;), Staro1, Catrin, Southpark und nach Mitternacht noch Mogelzahn.

Gequasselt wurde wieder über Gott und die Welt, angefangen von der Kunst eine Vertrauensseite anzulegen, über aktuelle Tagesereignisse und längerfristige Projekte, Poupous nächsten Urlaub, die Kunst, Finanzers Hände zu fotografieren, die Kunst eine Wiki-Software zu programmieren usw. Aber so genau weiß man das nie, weil alles sich in Kleingruppen aufsplittet. Eine schicke Galerie ist auf commons verfügbar.

hier noch noch ein Link zu einem Quasselthema: [1]
Commons: Stammtisch Hamburg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Ortsgruppe SH-Westküste, SH-Ostküste

Exkursionen

Mal eine Exkursion mitmachen? Siehe Wikipedia:Hamburg/Exkursionen