Musculus transversus thoracis

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2007 um 17:43 Uhr durch Marc Gabriel Schmid (Diskussion | Beiträge) (Quelle: Sobotta interaktiv, Bewegungsapparat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Musculus transversus thoracis ist ein inkonstanter, quergestreifter Muskel, welcher die Thoraxwand verspannt und bei der Exspiration mithilft.
Seinen Ursprung hat der Muskel am Schwertfortsatz Processus xiphoideus des Brustbeins (Sternum) und an den knorpeligen Teil (Cartilago costalis) der (6. bis) 7. Rippe.
Der Ansatz des Muskels liegt am Rippenknorpel der 2. bis 6. Rippe.
Der M. transversus thoracis wird durch die vorderen Äste der Nervi thoracici innerviert.

Musculus transversus thoracis
Ursprung
Processus xiphoideus des Corpus sterni
Cartilago costalis der (6. bis) 7. Rippe
Ansatz
Cartilago costalis der Costae 2 bis 6
Funktion
Hilfsmuskel bei der Exspiration
Spannt die Thoraxwand auf
Innervation
Rami anteriores Nervi thoracici
(Nervi intercostales)