Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Versionsgeschichte 1
Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen. Wenn extreme persönliche Angriffe eine Rolle spielen bzw. private Daten betroffen sind, kannst Du alternativ auch den drei CheckUser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen.
Begründe bitte, warum die Abfrage nötig ist und liefere klare und nachvollziehbare Belege (Diff-Links), inwiefern Account-Missbrauch stattgefunden hat. Alte Anfragen sind im Archiv zu finden. Bloß allgemein gehaltene Verdächtigungen oder offensichtlich nicht ernst gemeinte Anfragen werden nicht archiviert. |
(8. Mai) - Hansele und Scriborius
- Scriborius ist m.E. ein klarer Mehrfachaccount, erkennbar an der von Anfang an kenntnisreichen Mitarbeit. Ein echter Newbie würde wohl kaum am Tag seiner Anmeldung die monobooks einrichten: [1] oder bei den Löschkandidaten die Relevanzkriterien aus dem Hut zaubern können: [2].
- Hansele wurde am 18. April für drei Tage gesperrt: [3]. Im Wesentlichen geht es um den länger schwelenden Konflikt zwischen "Evangelikalen" und "Homosexuellen", der auf verschiedenen Ebenen ausgetragen wird. Anfang März wurde den betroffenen Benutzern (v.a. GLGerman und Hansele) angedroht, bei weiteren gegenseitigen Provokationen Sperren steigender Dauer zu verhängen. (vgl. die Sperrlogbücher GLGerman und Hansele)
- Ab dem Morgen des 19. April wird Scriborius aktiv. Die Themen, die in Scriborius' Beiträgen wiederkehrend auftauchen sind Adel/Genealogie, Christentum und Homosexualität. Diese Kombination ist ja an sich schon relativ ungewöhnlich und entspricht den Schwerpunktthemen von Hansele. Hansele selbst hat seit seiner Sperre nur bei den Schiedsgerichtwahlen abgestimmt und sonst gar keine Edits vorgenommen.
- Zum Problem (Missbrauch): offensichtlich wäre natürlich die Sperrumgehung, es kommt jedoch dazu, dass auch der Account Scriborius kräftig gegen (seine Lieblingsgegner) GLGerman, BabyNeumann etc. schiesst. Zu nennen wären hier die Löschanträge gegen die von GLGerman verfassten Artikel Bank BPH und BRE Bank. Nun waren beide Artikel zum Zeitpunkt des LAs zugegebenermaßen Mist, es wurde den Kontrahenten jedoch schon mehrmals geraten, sich aus dem Weg zu gehen. Das genannte Vorgehen zeugt allerdings eher von Öl ins Feuer giessen. Auch im Adminproblem Wikipedia:Administratoren/Probleme/Irmgard ist der übliche Grabenkrieg mit den üblichen Verdächtigen ziemlich evident.
Daher die CU-Frage: Steckt hinter den Accounts Hansele und Scriborius die gleiche Person?--Wiggum 23:13, 8. Mai 2007 (CEST)
Nachdem ich meine Festplattenprobleme gelöst habe kommt auch meine schon länger geplante CU/A zu den beiden:
- Hansele (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- Scriborius (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- Einen Tag nachdem Hansele für 3 Tage gesperrt wurde, wird Scriborius aktiv.
- Umgehung der Benutzersperre
- Hansele und seine Eigenheiten sind uns großteils bekannt und man trifft so einiges auch bei Scriborius wieder
- Themen: Musik / Kirchenmusik, Monarche / Adelige, Religion (Evangelische) / auf den Bereich Homosexualität "aufpassen" / Besonders schön, wenn Homosexualität und Religion zusammentreffen.
- WP:FzW, WP:VM
- GLGgerman "hinterherhirschen" und an allen möglichen Punkten Kommentare abgeben: [4], gleich darauf [5] und Korerktur
- Etwas ähnliches für BabyNeumann, dem zweiten "Liebling" [6], von dem er sich jetzt aber eher fernhalten dürfte. ZusatzNaja Verteidigung von Irmgard und naja "Angriff" auf BabyNeumann [7]
- Der QS-Eintrag von Scriborius bei Eric Marcus passt sehr gut zu Hansele gegenüber GLGerman [8]
- Scriborius editiert im Atikel Kirchenmusiker [9]
- Editwar mit Alexander72 (der auch nicht ohne ist) bei folgendem und den vorhergehenden Edits [10]
- Scriborius ist bei LAs eher für das Behalten von Schulen
- Kommentare bei LA-D Sieglind von Platen [11] klingen auch sehr nach Hansele
- Es ist kein neuer Benutzer
- Scriborius hat schon viele Artikel bearbeitet, ist stolz darauf [12], hat aber erst recht wenige Edits
- Scriborius hat als neuer Benutzer gleich am Anfang monobook.css und monobook.js
- Die letzten Edits Hanseles gelten Detmold, Am Tag darauf ist Scriborius auch nach 15 Edits dort angelangt
- Wahlberechtigt ist Scriborius nicht, also muss Hansele her. Scriborius kontrolliert am nächsten Tag als erstes die Stimmen? Aus versehen streicht er dann ISBN, den er aus WP recht gut kennt und noch einen Benutzer. Er macht es nach Hinweis wieder rüchgängig.
- Hansele wird auf Arnd Barocka angesprochen und Sriborius ist einen Tag später dort [13] [14]
- Zusammengespielte Logs zwecks Übersichtlichkeit: Benutzer:Fg68at/Logs/H-Logs-2007-04/05
- Erhat schon früher Sockenpuppen genau zu diesem Zweck missbraucht: Benutzer:Fg68at/Logs/H-Logs-Auswertung und bezeichnete deren beginnende Aufdeckung als "Beigeschmack von Rufmord"
--Franz (Fg68at) 10:47, 9. Mai 2007 (CEST) Leichte überarbeitung und Umsortierung / +1 --Franz (Fg68at) 12:07, 9. Mai 2007 (CEST)
- und worin liegt der missbrauch? mehrfachaccounts an sich sind ja nicht verboten.--poupou Review? 11:07, 9. Mai 2007 (CEST)
- Steht doch oben: Sperrumgehung. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 11:13, 9. Mai 2007 (CEST)
- Ebenso ist der Gebrauch von Sockenpuppen zum Vortäuschen falscher Mehrheitsverhältnisse in Diskussionen ein Missbrauch. Ob dass allein aber eine Checkuser-Anfrage rechtfertigt, kann ich so nicht beurteilen. sebmol ? ! 11:21, 9. Mai 2007 (CEST)
- Nach der Sammlung von Fg68at zu urteilen wäre das nicht das erste Mal - ein Eindruck, den ich auch habe.--Wiggum 11:23, 9. Mai 2007 (CEST)
- vielleicht ist die darstellung oben einfach noch nicht genug auf die problematischen vorgänge zugespitzt - aussagen wie "Scriborius ist bei LAs eher für das Behalten von Schulen" oder "Scriborius hat schon viele Artikel bearbeitet, ist stolz darauf" sind für sich genommen imho wenig aussagekräftig, um eine checkuser anfrage zu begründen.--poupou Review? 11:26, 9. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe die von Dir zitierten Aussagen so verstanden, dass sie zeigen sollen, warum Benutzer:Fg68at darauf kommt, Hansele und Scriborius seien identisch, also als Begründung des Verdachts, dass es sich um Sockenpuppen handelt. Ob tatsächlich Sockenpuppenmissbrauch vorliegt, ist eine andere Frage als die, wie man darauf kommt, es könne sich um Sockenpuppen handeln. Adrian Suter 11:32, 9. Mai 2007 (CEST)
- vielleicht ist die darstellung oben einfach noch nicht genug auf die problematischen vorgänge zugespitzt - aussagen wie "Scriborius ist bei LAs eher für das Behalten von Schulen" oder "Scriborius hat schon viele Artikel bearbeitet, ist stolz darauf" sind für sich genommen imho wenig aussagekräftig, um eine checkuser anfrage zu begründen.--poupou Review? 11:26, 9. Mai 2007 (CEST)
- Nach der Sammlung von Fg68at zu urteilen wäre das nicht das erste Mal - ein Eindruck, den ich auch habe.--Wiggum 11:23, 9. Mai 2007 (CEST)
- (BK) Die wesentlichen Merkmale sind Korrelation der Aktivitätszeiten (ist der eine gesperrt, editiert der andere) gleiche Themengebiete. Es gibt weitere Indizien, die für sich genommen irrelevant sind, aber im Gesamtkontext den Verdacht stützen. Dazu zählt bei Scriborius eben die Einrichtung des Monobooks am ersten Tag und die am 24. April getätigte Aussage zu den angeblich vielen Artikeln, was man angesichts [15] nur als "Ich bin 'ne Socke" lesen kann.--Wiggum 11:33, 9. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe die Erfahrung mit Hansele/Scriborius gemacht, das er diejenigen verfolgt die seiner Denke nicht folgen (siehe GLGerman) und auch ich bin wohl sein "Freund" geworden weil ich GLGerman gegen evangelikale Homophobe verteidgt habe im Sinne einer pluralen WP. Ich habe mich aber nie inhaltlich in den entsprechenden Artrikel eingelassen. Allein das Stellung beziehen gegen ihn und z.B. HeikoEvermann, reichte aus das er eben wie bei GL hinterherstiefelt und revertet ohne wirklich konstruktiv etwas beitragen zu wollen (wie aktuell hier[16]). Ich mein by the Way, dass das eher ein Armutszeugnis ist für Hansele. Ferner hatte ich meinen Verdacht GL auf seiner Disku. die Tage mitgeteilt und wurde in meiner Annahme bestättigt. Diese art und weise Hanseles und oder seine Socken sorgt halt für Unfrieden in der WP(siehe VA GlGerman vs. Hansele und HeikoEvermann). alexander72 12:24, 9. Mai 2007 (CEST)
- Ich war mal so frei, zwei Punkte fett zu machen, die mir besonders wichtig erscheinen. An solche Zufälle mag auch ich nicht glauben. Wie gesagt, gibt es viele "gefühlte" bis "handfeste" Indizien. --BabyNeumann 16:30, 9. Mai 2007 (CEST)
- (BK) Ja warum wohl auch Detmold? Vl. weil ich da editiert habe und er mir jetzt auch folgt? das hat er übrigens unter seinem hauptkonto angefangen so knapp bevor er die 3-tage Sperre kassierte. Und mein Gruß auf Deiner Disku wird ihm sicher nicht geschmeckt haben, da Du ja bekannter Maßen neben GL Lieblingsfreund bist. alexander72 17:45, 9. Mai 2007 (CEST)
- Sockenpuppen hin und her: hier geht es doch um die Erstellung einer Enzyklopädie, oder? Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass dieser Benutzer:Scriborius in der kurzen Zeit, die er aktiv ist, bereits deutlich mehr Artikelarbeit für die Wikipedia geleistet hat als dieser Benutzer:BabyNeumann (siehe [17], der sich offensichtlich fast nur damit beschäftigt, hier Benutzer gegeneinander aufzuhetzen? --89.14.57.104 17:42, 9. Mai 2007 (CEST)
- Achso: Ausreichende Artikelarbeit berechtigt zum Sockenpuppenmißbrauch! Sehe ich nicht so, aber interessante Argumentation. Die Frage ist nur, ob uns dieser Beitrag einer IP weiter hilft! --BabyNeumann 17:53, 9. Mai 2007 (CEST)
- Naja, die Stuttgarter müssen zusammenhalten. :-) --Franz (Fg68at) 04:29, 10. Mai 2007 (CEST)
- Achso: Ausreichende Artikelarbeit berechtigt zum Sockenpuppenmißbrauch! Sehe ich nicht so, aber interessante Argumentation. Die Frage ist nur, ob uns dieser Beitrag einer IP weiter hilft! --BabyNeumann 17:53, 9. Mai 2007 (CEST)
Auf dieser Seite bitte keine allgemeine Diskussion zum Thema Mehrfachaccounts führen. Hier geht es ausschließlich um konkrete Anfragen und dazu weiterführende Hinweise.
Für eine CU-Abfrage kommen nach erster, nur äußerst kurzer Durchsicht (ca. 5 Minuten) vornehmlich Scriborius' Beiträge innerhalb des Zeitraums der letzten Sperre Hanseles (18. bis 21.3.2007) in Frage, die als missbräuchliche Sperrumgehung gewertet werden könnten (sofern dem Verdacht gefolgt wird). Ob dies der Fall ist und ob der Anfangsverdacht hinreichend für CU ist, weiß ich noch nicht. Die Anfrage ist in Bearbeitung (dauert vermutlich 1-2 Tage). Falls jemand eindeutig missbräuchliche und für CU hinreichend schwerwiegende Edits der beiden Accounts kennt (Mehrfachabstimmung in wichtigen Meinungsbildern o.ä.), bitte hier mit Diff-Links benennen. Das erspart mir ggf. längere Klick- und Vergleichsarbeit. Ansonsten gelten die Hinweise zur vorherigen Anfrage – zum Umgang mit Provokationen, pers. Angriffen oder offensichtlich mutwilligen Unfug in Diskussionen stehen die „Hausmittel“ aller Admins zur Verfügung. Wie gesagt, noch keine CU-Entscheidung getroffen. Danke --:Bdk: 18:18, 9. Mai 2007 (CEST)
Abgesehen davon, daß ich die Anfrage nach den vorgebrachten Indizien unterstütze, möchte ich noch anmerken, daß Hansele bereits einschlägig aufgefallen ist [18]. Und auch vor mißbräuchlicher Verwendung (nicht nur zur Sperrumgehung) schreckt Hansele nicht zurück: Hier stammen vier der sieben Stimmen von Hansele, wahrscheinlich sogar fünf (Pictureman konnte nicht überprüft werden, weil keine Logdaten mehr vorhanden waren). --Fritz @ 21:06, 9. Mai 2007 (CEST)
- Das Bild, welches sich nach diesen Ergänzungen und auch unter Berücksichtigung von [19] (Optimusmus ist seit 21.01. gesperrt) zeichnet ist imho so deutlich, dass es auf eine CU-Abfrage auch nicht mehr ankommt.--Wiggum 22:51, 9. Mai 2007 (CEST)
- Sollte die Anfrage durchgeführt werden und ein verwertbares Ergebnis erbringen, ist für Hansele aus meiner Sicht der Ofen aus. Ein temporär gesperrter Benutzer hat Sendepause, ansonsten wäre die Sanktion ja völlig sinnlos. An Zufälle vermag ich nach den zahlreichen Vorkommnissen mit stets gleichem Muster (siehe auch hier) nicht mehr glauben. Wenn jemand die Regeln nicht akzeptiert und mehrfach mit Socken Sperren umgeht, stellt sich derjenige bewusst und vorsätzlich gegen die Regeln der Community. Wenn diese sich dagegen nicht wehren kann oder will, können wir es auch gleich aufgeben, diesen Laden hier administrieren zu wollen. My 1,5 cents. Stefan64 23:28, 9. Mai 2007 (CEST)
Ich habe Hansele und Scriborius mal Bescheid gesagt, bei CU-Anfragen gegen erfahrene Benutzer kann das hilfreich sein (siehe Berlin-Jurist). --Tinz 21:14, 9. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab noch ein bißchen die Edits studiert. Ausser der Umgehung der Benutzersperre kann ich sonst keine explizite Verfehlung finden. Am ehesten wäre es hier möglich gewesen, doch die Edits dort gehen soweit OK.
- Keine reglementierte Verfehlung: Ein anderer möglicher Grund den Benutzer zu wechseln wäre um aus der Sperregelung der Admins für ihn und andere herauszukommen. So mancher würde das ohne CU vielleicht auch unterstüzen [20]. Und er selber hält den Vergleich anscheinend als persönlichen Angriff, wie man beim nächsten Punkt sehen kann. Früher war er auch schnell da mit: "Unterlasse die unbewiesenen Behauptungen", auch wenn sie sich dann als richtig herausgestellt haben. Zusätzlich hat sich sein sein Verhalten, das ein Teilgrund für die Konflikte und diese Sperregelung ist, anscheinend nicht wirklich geändert.
- Noch drei Edits, die auf Hansele schließen lassen: [21] Wieder ein Spezialfreund. Wobei ich mich dem Verdacht nicht anschließen kann, dazu fehlen mir Edits bei spezifischen Themen [22] [23] Da bin ich ähnlicher Meinung wie BabyNeumann und das eigentlich nicht als starken PA empfinde.
- Ganz persönlich bin ich traurig, dass jemand, der immer wieder so auf Regeln hält, sie anscheinend für sich nicht einhält. Von so einiger seiner Arbeit in verschiedenen Bereichen neben H, bin ich aber recht angetan.
--Franz (Fg68at) 02:01, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ich erlaube mir mal darauf hinzuweisen, dass die 48 Stunden um sind. --BabyNeumann 18:33, 11. Mai 2007 (CEST)
Estrongo
Bereits per e-Mail angefragt, da aber die Log-Einträge vielleicht bald verschwinden, jetzt doch hier.
Benutzer:Estrongo ist nach seinem Editverhalten (das ich bei einem derart ausdauernder Störer hier nicht öffentlich im Detail erläutern möchte) der unbegrenzt gesperrte Benutzer:Schmuel Streiml.
- Kann in diesem Fall sofort gesperrt werden?
- Ansonste bitte ich um CU.
Die IPs von Benutzer:Schmuel Streiml und seinen alten Socken sind natürlich in den Logs nicht mehr verfügbar, aber es kann ja mit dem bekannten IP-Range (siehe Benutzerseite) verglichen werden. Eventuell gibt es ja noch Notizen von einem früheren CU.
Pjacobi 09:30, 11. Mai 2007 (CEST)
- Hat sich wohl erledigt. Gruß, Stefan64 00:51, 12. Mai 2007 (CEST)