Veszprém

Stadt in Ungarn
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2004 um 23:29 Uhr durch 80.137.232.3 (Diskussion) (Städtepartnerschaft, Gliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Veszprém ist eine der ältesten ungarischen Städte. Sie liegt nördlich des Balatons (Plattensee), an seinem östlichen Ende. Neben Székesfehérvár und Esztergom war Veszprém eine der bedeutendsten Städte der Ungarn. Veszprém hat heute 65.000 Einwohner und ist die Hauptstadt des Komitats Veszprém. Es ist ein beliebtes Fremdenverkehrszentrum sowie Universitätsstadt.

Geschichte

Zur Zeit der Landnahme ging Veszprém - wo es Spuren einer früheren Siedlung auf dem Burgberg gibt - in den Besitz des Hauses Árpád über.

Im Jahr 1001 wurde das Bistum gegründet. Die Kathedrale, die von der Frau von Stephan I., der Königin Gisela, einer bayerischen Adeligen, gegründet wurde, ist die älteste bischöfliche Kathedrale von Ungarn. In der Kathedrale steht der Thronstuhl der ungarischen Königinnen, deren Krone in der Schatzkammer aufbewahrt wird.

Die Bischöfe von Veszprém haben die Stadt über die Jahrhunderte zu einer Festung ausgebaut. Im Jahr 1552 erorberten die Türken Veszprém und plünderten und mordeten in der der Stadt. Danach verlor Veszprém seine Bedeutung.

Nach 1702 wird die Festung zurückgebaut. Teile der Stadt wurden bei einem Erdbeben 1810 zerstört.

Städtepartnerschaft

Veszprém unterhält seit 1987 eine Städtepartnerschaft mit Bottrop (Nordrhein-Westfalen).

Sehenswertes

  • Feuerturm
  • Heldentor
  • Piaristen-Gymnasium
  • Bischöfliches Palais
  • Probstpalais
  • Gisela-Kapelle