Bahnstrecke Schnabelwaid–Bayreuth

eingleisige Hauptbahn in Bayern, die von Schnabelwaid über Creußen nach Bayreuth führt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2007 um 22:36 Uhr durch MichaelXXLF (Diskussion | Beiträge) (Korr. Prettytable). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bahnstrecke Schnabelwaid–Bayreuth
Streckennummer:5001
Kursbuchstrecke (DB):512, 860
Streckenlänge:18,2 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckengeschwindigkeit:140 km/h
Verlauf
Strecke
von Nürnberg Hbf (Nürnberg–Marktredwitz)
Bahnhof
0,0 Schnabelwaid
Abzweig nach rechts
nach Marktredwitz (Nürnberg–Marktredwitz)
Bahnhof
5,6 Creußen (Oberfr)
9,1 Brücke über den Roten Main (90 m)
Strecke mit Straßenbrücke
9,7 Durchlass unter der B 2 und B 85
ehemaliger Bahnhof
9,8 Neuenreuth (b Creußen)
Strecke mit Straßenbrücke
12,2 Durchlass unter der A 9
Strecke mit Straßenbrücke
15,4 Durchlass unter der B 2 und B 85
Abzweig ehemals nach rechts und geradeaus
16,6 von Hollfeld (Lokalbahn Bayreuth–Hollfeld)
Abzweig nach links und geradeaus
von Weiden (Oberpf) (Weiden–Bayreuth)
17,8 Brücke über die B 22
17,8 Brücke über die B 2
Brücke über den Roten Main (zusammen 110 m)
Bahnhof
18,2 Bayreuth Hbf
Abzweig nach rechts
nach Weidenberg (Bayreuth–Warmensteinach)
Strecke
nach Neuenmarkt-Wirsberg (Bayreuth–Neuenmarkt-Wirsberg)

Die Bahnstrecke Schnabelwaid–Bayreuth ist eine 18,2 Kilometer lange eingleisige Hauptbahn, die von Schnabelwaid über Creußen nach Bayreuth führt.

Geschichte

Die Strecke ist die Fortsetzung der Pegnitztalbahn NürnbergPegnitz, die gebaut wurde, um Bayreuth direkt mit Nürnberg zu verbinden, nachdem es bereits 1853 mittels einer Stichbahn von Neuenmarkt-Wirsberg aus an die Ludwigs-Süd-Nord-Bahn angeschossen wurde.

Eröffnungsdaten

  • 15. Juli 1877

Streckenbeschreibung

Verlauf

Die Strecke zweigt nach dem Bahnhof Schnabelwaid von der Bahnstrecke Nürnberg–Marktredwitz ab und verläuft entlang der Bundesstraßen B 2 und B 85 und des Roten Mains nach Norden bis Bayreuth.

Ausbauzustand

Die Strecke ist auf gesamter Länge eingleisig und besitzt an den Bahnhöfen Creußen und Neuenreuth Ausweichstellen zur Zugkreuzung. Die streckenbezogene Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.

Züge

Über die Strecke fahren die „Franken-Sachsen-Express“ genannten InterRegioExpress-Züge mit Dieseltriebwagen der Baureihe 612 (Regioswinger) von Nürnberg kommend nach Bayreuth und weiter über Hof, Chemnitz nach Dresden. Daneben verkehren RegionalExpress-Züge mit Triebwagen der Baureihen 610 (Pendolino) und 612 von Nürnberg nach Bayreuth sowie RegionalBahnen mit Triebwagen der Baureihe 628 im Schülerverkehr auf der Strecke.