Andreas Möller (Chronist)
Erscheinungsbild
Andreas Möller (* 22. März 1598 in Pegau; † 21. Januar 1660 in Freiberg (Sachsen)) war ein deutscher Lehrer, Arzt und Chronist.
Möller war ein klassischer Universalgelehrter seiner Zeit. Er war Konrektor der Lateinschule in Freiberg, städtischer Arzt und Historiker. Bleibende Bekanntheit erlangte er durch die 1653 erfolgte Herausgabe seiner Chronik Theatrum Freibergense Chronicum.
Die 900bändige Privatbibliothek Möllers erwarb 1678 die Stadt Kamenz für 200 Thalern.
Ehrungen
Die Stadt Freiberg vergibt alljährlich den Andreas-Möller-Geschichtspreis. Die Bibliothek des Geschwister Scholl Gymnasiums in Freiberg trägt den Namen Andreas-Möller-Bibliothek.
Literatur
- Andreas Möller: Theatrum Freibergense Chronicum = Beschreibung der alten löblichen Berg-Haupt-Stadt Freyberg. Freiberg : Beuther, 1653
- Andreas-Möller-Geschichtspreis 2004 und 2005 Der Rothschönberger Stolln Georgius Agricola, Freiberg 2006.
- Friedmar Brendel: Der Freiberger Chronist und Arzt Dr. Andreas Moeller. In: Die Fundgrube : Kulturspiegel des Kreises Freiberg. 1960, S. 37-39
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Möller, Andreas |
| ALTERNATIVNAMEN | Mollerus, Andreas |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Lehrer, Arzt und Chronist |
| GEBURTSDATUM | 22. März 1598 |
| GEBURTSORT | Pegau |
| STERBEDATUM | 21. Januar 1660 |
| STERBEORT | Freiberg (Sachsen) |