Jaouad Zaïri

marokkanischer Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2007 um 16:55 Uhr durch 84.60.135.124 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jaouad Zairi (* 14. April 1982 in Douar Jjalla, Marokko) ist ein marokkanischer Fußballspieler.

Der Offensivallrounder begann mit 18 Jahren seine Karriere als Profi-Fussballer beim französischen zweitligisten Club Gueugnon. Jaouad Zairi bekam in der Ligue 1 Aufmerksamkeit und konnte seinen Club Gueugnon nach einem Jahr, nach der Saison 2000/01, zu Gunsten des französischen Erstligisten FC Sochaux verlassen. Beim FC Sochaux wurde er zum Superstar, nicht zuletzt wegen seiner faszinierenden Ball-Technik in Form von "Dribblings" die man auch öfters bei Cristinao Ronaldo sowie Ronaldinho bestaunen kann.

Im Jahre 2002 schaffte es Zairi in den Marokkanischen Kader, zusammen mit den anderen beiden Stars Marouane Chamakh und Youssouf Hadji. Diese wilden Atlas Löwen waren fast unschlagbar, denn sie gewannen von der Vorrunde bis zum Halbfinale fast jedes Spiel und mit nur 2 gegentoren erst im Finale kamen 2 weiter hinzu.

Zairi wurde während der Afrikameisterschaft zum Sooting-Star und Liebling des Landes. Marokko, schaffte es mit der neuen jungen Generation bis in das Finale, wo sie dem Gastgeber Tunesien knapp mit (2:1) unterlagen.

Im WM-Qualifikations-Gruppenspiel 2005 gegen Kenia glückte Zairi ein Hattrick. Jedoch konnte sich Marokko für die WM in Deutschland nicht qualifizieren, da Tunesien zu Gunsten eines marokkanischen Eigentors im letzten und alles entscheidenen Spiel der Gruppe 5 unentschieden spielte (2:2). Somit stand Tunesien an der Tabellenspitze mit einem Punkt Vorsprung vor Marokko. In der Saison 2005/06 wechselte Jaouad zum saudischen Erstligisten Al-Ittihad Jedah. Anschließend spielt er zur Saison 2006/07 bei Boavista Porto. Dann wechselte er auf Leihbasis, plus einer Kaufoption, zum französischen Klub FC Nantes.

Einer seiner Nachfolger könnte der junge A juniore Jamal Najah werden oder der französiche mitelfeldmann aus Lille Hasan Boukhari. Die zwei Jugend Spieler werden von mehreren Internationalen Vereinen umfragt. Jamal Najah begann seine Karierre in einem kleien Klub in Mönchengladbach (Rheydt) wo er auch bis zu seiner Jugend spielte. Name: Jamal Najah Geburtstag/Ort: 13.Sept.1989 Kassel Vereine: SV 08 Rheydt, Vfl Giesenkirchen; Kfc Uerdingen 05 u. BMG

Datei:Giesen04.jpg

Hasan Boukhari das junge talent aus Frankreich beschließt in seine Heimatstadt zu wechseln (Nador) um den sprung in die International zu gelangen. Diese beiden Spieler könnten einer der "Zukunfts Spieler" in Marokko werden. Name: Hasan Boukhari Geburtstag/Ort: 30.Okt.1989 Paris Vereine: Le Havre,PSG,Lille