Greiz

Kreisstadt des Landkreises Greiz, Thüringen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2003 um 18:23 Uhr durch Steffen Löwe Gera (Diskussion | Beiträge) (natürlich regiert nicht die SPF, sondern die SPD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Musterstadt Karte Greiz in Deutschland
Basisdaten
Bundesland:Thüringen
Kreis:Landkreis Greiz
Fläche:54 km²
Einwohner:ca. 28.000
Bevölkerungsdichte:518,5 Einwohner/km²
Höhe:xxx m ü. NN
Postleitzahlen:07973
Vorwahl:03661
Geografische Lage:xx° xx' n. Br.
xx° xx' ö. L.
KFZ-Kennzeichen:GRZ
Amtliche Gemeindekennzahl:xxxxx
Gliederung des Stadtgebiets:xx Stadtteile/Stadtbezirke
Website:www.greiz.de
E-Mail-Adresse:[1]
Politik
Bürgermeister:Hans Mustermann (Partei x)
Regierende Partei:SPD


Greiz liegt im Südosten von Thüringen und ist die Kreisstadt des Landkreises Greiz.

Geographie

Greiz liegt im engen Tal der Weißen Elster, einige Kilometer unterhalb der Mündung der Göltzsch.

Geschichte

Greiz wurde 1209 erstmals urkundlich erwähnt. 1359 erhielt es Stadtrecht. 1449 wurde die Stadt von den Grafen von Reuß, die seit 1306 in Greiz residierten, in Unter- und Obergreiz aufgeteilt. Erst 1768 vereinigten sich beide wieder zur Grafschaft Reuß ältere Linie, die 1778 zum Fürstentum wurde. Im 19. Jahrhundert wurde es ein bedeutender Industriestandort. Seit 1920 gehört es zu Thüringen.

Politik

Sitzverteilung im Stadtrat

SPD: 15
CDU: 9
PDS: 4
IWA: 2

Geographie

Greiz liegt im engen Tal der Weißen Elster, einige Kilometer unterhalb der Mündung der Göltzsch.

Sehenswürdigkeiten

  • Oberes Schloss
  • Unteres Schloss
  • Schlosspark
  • St.-Marien-Kirche
  • Sommerpalais mit Satiricum

Persönlichkeiten

Stadtteile

  • Dölau
  • Irchwitz
  • Obergrochlitz
  • Untergrochlitz

Wirtschaft

In der DDR war Greiz ein wichtiger Industriestandort. Von Bedeutung waren Textilindustrie und chemische Industrie.

Partnerstädte

Rosenheim hat für Greiz eine Patenschaft übernommen.