Alte Diskussionen sind hier archiviert:

  1. Archiv bis 2004-05-09
  2. Archiv bis 2004-06-16
  3. Archiv bis 2004-06-22
  4. Archiv bis 2004-08-11
  5. Archiv bis 2004-08-30
  6. Archiv bis 2004-09-27
  7. Archiv bis 2004-10-22

Ich weiß schon, du und die Navigationsleisten ....
Sicher, da ist ist noch nicht so viel zum navigieren. Aber irgendwann werden die roten Links weniger. Außerdem sind mir zwanzig rote Links lieber, als wenn sich dahinter nur Artikel mit zwei Sätzen verbergen. Die könnte ich ganz schnell anlegen, will ich aber nicht. So schlimm sind doch die Kästen nicht, außerdem finde ich sie auch ganz übersichtlich, sieht man doch auf einen Blick welche Orte zum Okres gehören und wo noch Lücken sind und Artikel fehlen. Außer dem muß auch nicht jede Gemeinde einen Artikel haben. Die Leiste behalten wir mal bitte drin. Gruss --ahz 21:22, 22. Okt 2004 (CEST)

Ich sage dazu nichts mehr. --Paddy 21:45, 22. Okt 2004 (CEST)

Ich finde diese Navi-Leiste etwas sehr übertrieben in dem Liberec-Artikel, einerseits (fast) alle rot (wie lange noch) - andererseits sollte nun wirklich nicht jedes Dorf aufgeführt werden. Bei Jablonec könnte ich auch schnell mal 100 Dörfer zusammentragen, das ist - wenn überhaupt - in der CZ WP interessant. Außerdem brauchen wir in der WP nicht zu jedem Dorf in jedem Land einen Artikel... meine Meinung [[Benutzer:Marcela|Ralf  ]] 21:51, 22. Okt 2004 (CEST)

Wir brauchen schon zu jedem Dorf in jedem Land einen Artikel, aber ob wir da durchnavigieren müssen ist eine andere Frage. Man kann (Beispiel aus dem IRC) zu einem Sudentenwohnheim mit ebenso vielen Menschen, wie in diesen Dörfern, einen guten Artikel schreiben. Aber ob es dann einer Navigationsleite Studentenwohnheime in XYZ bedarf? --Paddy 22:01, 22. Okt 2004 (CEST)

erstmal Artikel zu den Dörfern schreiben - dann eine Navi - und die bitte OHNE deutsche namen, schon ist sie viel schlanker! [[Benutzer:Marcela|Ralf  ]] 22:09, 22. Okt 2004 (CEST)

Moin, Moin! Ich sehe Dich gerade NavLeisten vereinheitlichen. Falls Du noch mehr auf der Liste hast, wollte ich darauf hinweisen, dass die ''' im Titel bei der Gelegenheit herausgestrichen werden können. --Pjacobi 23:38, 23. Okt 2004 (CEST)

Habe ich das nicht gemacht? Ich suche noch nach Futter übrigens. --Paddy 23:44, 23. Okt 2004 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Bezirke im Burgenland habe ich nach-entfettet. War aber vielleicht ein Einzelfall. Bei der deutschen Geographie müsste der größte Teil umgestellt sein - einige wenige unumgestellte erkennt man auf Benutzer:Geograv/Überblick. --Pjacobi 02:36, 24. Okt 2004 (CEST)
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Okres Prostějov Hallo Paddy, schaust Du bitte mal nach der Tabellensyntax? Dort muß sich irgend ein Fehler eingeschlichen haben. Du weiß doch, davon verstehe ich wenig. :) Gruss --ahz 08:18, 25. Okt 2004 (CEST)

Ist erledigt. Denn Fehler habe ich da aber nicht reingebaut ;-) --Paddy 08:21, 25. Okt 2004 (CEST)

Danke, das ging ja wie der Blitz. :-o Meine komplette Sammlung findest übrigens unter Benutzer:AHZ#Erstellte_Vorlagen. Gruss --ahz 08:24, 25. Okt 2004 (CEST)

Bayerisches Staatswappen

Ich weiß, ich habe bestimmt irgendeine Diskussion jetzt nicht mitbekommen und sicherlich ist das schon in aller Breite beschlossen worden, aber magst Du mir bitte "posthum" nochmal kurz einen Link mitteilen, wo die Diskussion zu finden ist, die zur Löschung des Wappens geführt hat? Vielen Dank! --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 23:51, 23. Okt 2004 (CEST)

17:55, 22. Okt 2004 Markus Schweiß Bild:Bayern wappen.png wurde gelöscht (Seit Wochen Löschkandidat wegen fehlender Lizenz)

Der sollte es wissen. mfg --Paddy 00:00, 24. Okt 2004 (CEST)


SLA bei Tzzzpfff

Hallo Paddy, vienel Dank für's Aufpassen!!! Das ist mir ja noch nicht passiert, dass ich einen Benutzer schnellöschen wollte! Ich glaube, ich gehe mal gehörig meine Brille putzen und dann 30 Minuten schämen... vielen Dank und sorry, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 10:24, 25. Okt 2004 (CEST)

Keine Ursache. Kann jedem mal passieren ;-) --Paddy 10:32, 25. Okt 2004 (CEST)

Fairy vandaliert

Diese Diskussion ist unter Vorlage Diskussion:Navigationsleiste mit Bild zu finden. Macht bei mir auf der Diskussionsseite weniger Sinn. Bitte sich dort weiterhin an der Gestaltung der zentralen Vorlage Beteilligen. --Paddy 16:39, 26. Okt 2004 (CEST)

Da ich noch nicht zu Abend gegessen habe, kann ich die obige Riesendiskussion noch nicht volltsänfig durchlesen. Die Umstellung auf zentrale Vorlagen ist auf jeden Fall der richtige Weg. Alle Fehöer die es noch gibt werden wir gemeinsam ausbügeln. Zur Entlastung von Paddys Diskussionsseite schlage ich vor, nach Vorlage Diskussion:Navigationsleiste mit Bild umzuziehen.

Wichtig: Das die Zentrierung nicht funktioniert liegt an dieser Änderung in monobook.css: [1] - diese Änderung ist sowieso grottenschlecht, da sie auch anderes zentriertes Material nach links rückt. Zudem kann der Benutzer nicht mehr in seinen Einstellungen zwischen Block- und Flattersatz wählen. Ich habe in Wikipedia:Ich brauche Hilfe schon mehrmals gebettelt diese Änderung zurückzunehmen, bin aber nicht erhört worden.

Pjacobi 22:24, 25. Okt 2004 (CEST)

Ich habe immer noch nicht die ganze Diskussion oben durchgelesen - aber warum ist das explizite <small> jetzt aus der Vorlage geflogen? Irgendjemand hatte mir doch erklärt, dass das die sicherste Methode sei, eine kleine Schrift zu erzeugen? Für mein Setup macht es keinen Unterschied und nach der reinen CSS-Lehre ist die Änderung auch richtig. Allerdings war es bei "ohne Bild" noch drin, so dass der Text doppelt small wurde. Habe ich dort jetzt auch rausgenommen. --Pjacobi 23:21, 25. Okt 2004 (CEST)

Deine Art, Ideen durchzusetzen

Hallo Paddy. Danke für Deine Antwort auf meiner Diskussionsseite. Ich möchte ganz allgemein etwas zu Deinem Vorgehen in dieser Sache sagen. Wie gesagt: Ich finde Deine Idee an für sich okay und wohl nicht nur ich weiß zu schätzen, wieviel Arbeit Du Dir dabei machst. Mich stört aber, dass Du scheinbar niemals Diskussionen zulässt, wenn Du Veränderungen dieser Art anstrebst, oder besser: Sie erst dann führst, wenn bereits Fakten geschaffen wurden. Spätestens nach den ersten Diskussionen hättest Du erkennen können, dass Deine Veränderungen nicht unumstritten sind und das eine Diskussion (ggf. Meinungsbild) nicht schaden kann. Ich weiß auch, wie sehr man sich darüber ärgert, wenn man von einer Idee so überzeugt ist und ein Großteil es scheinbar einfach nicht sehen will. Ich hab mich bspw. darüber geärgert, dass man keinen Standard für die Bezeichnung von Stadtteilen größerer Städte gefunden hat und sie nun - je nach Stadt - mit STADTTEIL, STADT-STADTTEIL oder STADTTEIL (STADT) bezeichnet. Ich wollte da mal ein einheitliches Bild und stieß in einigen Städten auf so großen Widerstand, dass man verzweifeln konnte. ICH hab dann aber kein Bot, mit dem ich mal schnell für Klarheit sorge. Wo warst DU denn da mit Deinem Drang zur Vereinheitlichung? Wo war er denn, als Du die Städteinfo-Vorlagen selbst dann noch durchsetzen wolltest, als sie abgelehnt wurde? Es ist genau das Gegenteil von Vereinheitlichung, wenn man nun bei Städten wie Köln und Hannover andere Infoboxen hat, als bei dem Großteil der deutschen Städte und Gemeinden.

Trotzdem mal ein kleines Wort der Anerkennung für die Arbeit, die Du in die WP investierst. --Sascha Brück 17:23, 26. Okt 2004 (CEST)

Vielen Dank für Deine Worte. Ich denke nicht, dass man die Sache mit der townBowx vs. Tabelle so richtig vergleichen kann mit den Navigationsleisten. Am Ende kam dort zunächst einmal ein unklares Meinungsbild raus. Bei einer Vereinheitlchung wäre ich 46% der Leute auf die Füsse getreten. Designtechnisch wird es wahrscheinlich hier in diesem Fall wohl ähnlich sein. Allerdings wird es einfach Zeit, das diese Navigationsleisten nicht mehr per default gedruckt werden. Das ist ein himmelweiter Unterschied zu der Argumentation bei der townBox. Dort ging es nicht um techische features, sondern um Aussehen und Design allein. Ob jemand die Navigationsleisten sehen will ist jedermanns eigene Sache. Allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass dieses weitere feature den ganzen Streit, um Navigationsleisten oder nicht, ohne weitere Konflikte lösen wird. Man kann sie ja jetzt abschalten.

Die gesamte townBox Diskussion hat wenigstens bewirgt, dass bei vielen Städten die Farbe dezenter geworden ist und das die Tabellen wesentlich schmaler geworden sind. Auch wenn ich am Ende als der böse, progressive, radikale,... aus der Sache gehe, weil ich einfach mal 30-40 Städte mit der townBox versehen habe, kam es wenigstens zu einer Diskussion. Als ich die townBox als vorabversion das erste mal vorgestellt habe wurde sie einfach ignoriert. Genauso die zentrale Vorlage für die Städte. Und das nur weil sie ein paar macken hatte. Die Lösung für mich wäre nach wie vor eine zentrale Vorlage für die Städte wegen mir die Tabelle von Jofi als default CSS. Dann überschreibe ich dieses CSS mit der townBox bei mir und alle sind glücklich. Diese Sachen sollten IMHO konfigurierbar sein. Auch wenn das im Moment noch nicht per Mausklick geht. --Paddy 18:20, 26. Okt 2004 (CEST)

Linkkorrektur

Ich freue mich, dass Du jetzt wieder bei uns mitmachst. Wie findest Du denn unsere Fortschritte? Ich hätte nie gedacht, dass wir das Thema so weit voran bringen können. Sogar die speziellen Artikel sind jetzt voller Bilder.

Was ist eigentlich "Chatmob"?--Rabe! 21:21, 26. Okt 2004 (CEST)

Klar mache ich mit! Ich habe so viel am Hut. Ich weis nicht was isch alles noch machen soll. Ihr macht das schon super. Schade das Ale! kein admin geworden ist :-( Der Chatmob trifft sich im IRC auf freenode. Wenn Du weitere Infos brauchst oder Hilfe sei so frei mich zu fragen. --Paddy 21:40, 26. Okt 2004 (CEST)

Das freut mich, dass Du so enthusiastisch antwortest. Deine Antwort auf meiner Diskussionseite klang ja etwas melancholisch. Lass Dich nicht frusten! Sieh, was wir gemacht haben, seit ALE! NICHT gewählt worden ist. Ich habe übrigens noch keinen Ärger mit irgendeinem Admin gehabt, ich weiß gar nicht, wer einer ist. Wo bekommt man das raus? Bist Du einer? Ich konzentriere mich mehr auf Fakten statt auf Polemik, da hat man diese Probleme offenbar nicht.--Rabe! 01:02, 27. Okt 2004 (CEST)

Generell könnten wir schon Mitstreiter bei unserem Projekt gebrauchen, sonst wird das ganze doch nicht so rund, wie das bei einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia sonst so gut funktioniert. --Rabe! 01:02, 27. Okt 2004 (CEST)

Mit dem IRC habe ich mich noch nie beschäftigt. Da muss man irgendwas am Browser basteln, damit man da reinkommt. Wie das geht, weiß ich aber nicht. Ist offensichtlich aber kompliziert.--Rabe! 01:02, 27. Okt 2004 (CEST)

Ne, ist einfach. Näheres unter Wikipedia:Chat ich benutze Xchat. Aber es gibt auch andere Clienten. Ob man das nutzt ist ansichtsache. Das ist wie mit der Mailingliste. Allerdings eine gute Möglichkeit Leute näher kennen zu lernen und Fragen zu stellen. Ob jetzt Ale! admin ist oder nicht ändert nicht viel an seiner Arbeit. Hätte ich persönlich allerdings gut gefunden. Die Wikipedia:Administratoren haben halt ein paar nette Zusatzfunktionen. Allerdings auch weitere Aufgaben. Wenn ihr Hilfe braucht meldet Euch gerne. Sei es das Löschen von falschen Lemmas, automatische redirect-Auflösungen, Artikelsperrungen,... An den Meinungsbildern zu den Exzellenten nehme ich allerdings zur Zeit nicht Teil. Die Diskussionen sind dort mittlerweile so lang, dass man in der Zeit wohl besser den Artikel verbessern kann. Vor allem habe ich gemerkt, dass die Themen meist sehr speziell sind beispielsweie Ackermannfunktion. Das hat nie im leben einer der Abstimmenden nachgerechnet. Da wurde sogar von einer IP ein Wert korrigiert nachdem er exzellent war (das nachzurechnen hat mich und meinen Computer einige Zeit gekostet). Und von den Studentenverbindungen haben die Wikipedianer auch offensichtlich wenig Ahnung aber davon viel. Mir ist ein sehr guter Artikel zu Studentenverbindung lieber als der ganze Heck-Meck. Bitte tut mir allerdings einen Gefallen und nehmt den blöden Baustein aus dem Artikel raus. Das dieser Artikel von Euch überarbeitet wird ist hinlänglich bekannt. Und der Artikel ist gut genug, dass dieser Baustein nur die ganze Freude am lesen versaut. mfg --Paddy 08:30, 27. Okt 2004 (CEST)

Das mit dem Baustein ist wohl auch ursprünglich wohl so gemeint, dass jemand gerade (online oder offline) daran bastelt und die Änderungen dann insgesamt reinstellt, wobei alle vorherigen Änderungen überschrieben werden. Da lohnt sich das, darauf hinzuweisen, dass man besser wartet, bis diese Einstellung stattgefunden hat. Aber wir basteln ja mittlerweile Stück für Stück online. Da hat dieser Baustein wohl wenig Sinn. --Rabe! 10:32, 29. Okt 2004 (CEST)

Es ist aber schon erstaunlich, was dabei rauskommt, wenn Leute mit so unterschiedlichen Hintergründen wie ALE! und ich an dem Thema arbeiten. Ich habe ja so meine Probleme mit dem ganzen Thema "Vorgeschichte" gehabt und hätte das lieber ausgegliedert. Da gibt es ja Artikel zu Studentenorden und Landsmannschaft (Studentenverbindung). Aber das musste ja wohl so sein. Zur Zeit hadere ich noch mit dem "Vaterlandsbegriff" von ALE!. Meiner Ansicht nach ist das zu burschenschafterlastig. Da würde ich gern "gesellschaftspolitisches Engagement" oder so draus machen. Wie lang kann eigentlich so ein Artikel werden? Beim Schreibwettbewerb haben ja eher sehr lange Artikel gewonnen. Andererseits hat mir Shug gesagt, dass er schon bei längeren Diskussionen Schwierigkeiten mit seiner alten Dampfmaschine bekommt und die nicht lesen kann.--Rabe! 10:32, 29. Okt 2004 (CEST)

Hast Du unsere hübschen Bilder gesehen? Der Mühlberg ist ja schon über 70 Jahre tot? Hast eine Ahnung, wie man an die Todesdaten anderer Grafiker kommen kann, die so um 1900 irgendwelche Bilder geschaffen haben?--Rabe! 10:32, 29. Okt 2004 (CEST)

Sorry mir ist ein Fehler passiert

Walter Robert-Tornow wurde gelöscht es sollte aber der Schreibfehler Walter Robert-tornow gelöschtwerden. Ich habe den SLA auf die falsche Seite gesetzt.Sorry--Chrisfrenzel 13:37, 27. Okt 2004 (CEST)

Hallo,
ich bin zwar nicht paddy, hab' den Fehler aber trotzdem beseitig. Viel Spass noch weiterhin in der WP. --DaB. 16:37, 27. Okt 2004 (CEST)

Die Navigationsleisten-Probleme mit MSIE konnten gelöst werden, siehe Vorlage_Diskussion:Navigationsleiste_mit_Bild#Alles_wird_gut. Benutzer:Skriptor hat mir bereits die Einstellungen in die systemweite monobook.css kopiert. Pjacobi 14:25, 27. Okt 2004 (CEST)

Löschung Lingo

Hi Paddy, hat du den Artikel gelöscht? Wenn ja: Warum so schnell, und warum hast du ihn nicht neu im Wictionary angelegt? --Brutus Brummfuß 22:46, 28. Okt 2004 (CEST)

Eine Benutzerseite

Bist Du bitte so freundlich und unterlässt sowas [2] das nächste Mal? Dein Job als Admin ist unter anderem dafür zu sorgen, dass Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe eingehalten wird, und nicht Benutzer auch noch zu unterstützen, wenn sie dagegen verstoßen. - Uli 16:13, 30. Okt 2004 (CEST)

Mein Job als Admin ist mir bekannt. Für mich fällt die ganze Sache noch in die Kategorie freie Meinungsäusserung (auch wenn ich diese Meinung nicht Teile). Die Benutzerseiten sind dazu da, dass man schreiben kann was man so denkt. Und wenn Dir das das nicht in den Kram passt, dann schreibe das dem Benutzer bitte auf seine Diskusionseite. Dort kannst Du ihn bitten das zu entfernen. Für mich ist das Ändern einer Benutzerseite ein "faux pas". Und wenn Du schon von "persönlichen Angriffen" sprichst, frage ich mich ernsthaft inwiefern Du Dich daran gehalten hast? Ich will mich davon selber nicht ausnehmen aber Dein Ton war IMHO auch nicht immer ganz sauber. mfg --Paddy 17:36, 30. Okt 2004 (CEST)

"drum"

Hi Paddy! Benecke/Müller/Zarncke (ausführlichstes mittelhochdeutsches Wörterbuch) sagt: drum: (stn.) endestück, ende, grenze. — vgl. engl. thrum; lat. terminus; griech. terma, tormos Scheint also zu passen ;) --Henriette 06:31, 31. Okt 2004 (CET)

Abstandlösung mit <p> statt </br>

Passt! Sehr gut. Es geht ja ganz einfach *freu*. Ich werde diese Lösung überall in den u.a. von mir verbrochenen Leisten zu Schweizer Bezirken und Gemeinden einbauen. Du musst Dich also nicht mehr um die von mir vor Tagen reverteten Nav-Leisten kümmern. TNX und Gruss, Weiacher Geschichte(n) 22:53, 31. Okt 2004 (CET)

Hallo, ich war ja auch etwas unglücklich mit Fairy ! Es scheint ja so als ob es jetzt ein gutes Ende gegeben hätte, aber wo ist jetzt die *freu* Lösung zu finden ??? Gruß --Lou Gruber 00:21, 1. Nov 2004 (CET)

Du musst Dich schon ein wenig spezifischer ausdrücken, was Du möchtest. Sonst kann ich Dir nicht helfen. Einige Antworten stehen schon unter Wikipedia:Navigationsleisten. Hilfe bekommst du jederzeit von Pjacobi und mir. Bitte konkretisiere Deine Probleme oder lade ein Bild mit Deinem Problem hoch dann brauch man nicht so viel zu schreiben, wenn der Sachverhalt komplizierter ist. mfg --Paddy 00:37, 1. Nov 2004 (CET)

Schwejk

(einige Kritikpunkte - auch in der Artikel-Diskussion gepostet):

  • "Schwejk ist eine literarische Satirefigur, die eine typischen Prager Identifikationsfigur darstellt, die sich mit List und Witz durchs Leben schlägt." - Nebensatz zwischen den Kommas ist völlig verquer.
  • "Sein Name wird noch heute als Metapher für einen urtümlichen Pazifismus verwendet" - "Metapher ist etwas anderes - der Begriff wird sinnbildlich verwendet
  • "Auch nach dem Zweiten Weltkrieg gingen die offiziellen Kulturkreise zunächst auf Distanz zum Schwejk und seinem Schöpfer. Erst als das Buch in den 1950er Jahren in Russland erschien, wurde es trotz unzähligen Obszönitäten sogar zur Pflichtlektüre für die Schule erklärt." - Wo ist hier der kausale Zusammehang?
  • Im ersten Teil des Artikels steht, Schwejk sei Sinnbild des Pazifismus, da er sich durch simulierten Idiotismus vom Kriegsdienst befreien lässt. - Dann zieht aber aber doch in den Krieg. Das weshalb und wie sollte im Artikel erklärt werden.
  • Für den Satz "während gleichzeitig mancher Landser seine deutsche Schwejk-Ausgabe im Tornister an die Front trug" wäre ein Beleg nicht schlecht.--a_conz 02:46, 18. Okt 2004 (CEST)

Hi Paddy

Wenn ich das richtig sehe hast du heute – richtigerweise – die Navigationsleiste gelöscht. In solchen Fällen ist es immer am besten, die Verlinkungen in den einzelnen Artikeln gleich mit wegzumachen.

Ewige Schlangenkraft --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 22:48, 1. Nov 2004 (CET)

Jo, mache ich! Bin dabei. Grüße --Paddy 22:51, 1. Nov 2004 (CET)

Eigentlich dachte ich, ich hab’s schon überall rausgemacht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 22:59, 1. Nov 2004 (CET)

Schon gesehen vielen Dank ;-) --Paddy 23:02, 1. Nov 2004 (CET)

Hi Paddy, du hast bei den Orten im Bezirk Baden die Navleisten entfernt mit dem Hinweis auf die Löschkandidaten am 31.Oktober. Allerdings habe ich dazu nirgends etwas dazu gefunden. Ich finde deine Art etwas sehr eigenartig, wie du mit der Arbeit der anderen umgehst. Es sind nicht meine Artikel wohlgemerkt, aber ich versuche jeweils auch aus ein paar Stubs etwas besser zu machen. Ich glaube das mit den Tabellen ob die ein Inhalt sind oder nicht, gibt es ja nicht nur hier Diskussionen. Für mich bringt auch so eine Seite einen Informationsgewinn, sonst bräuchte man die Tabellen ja überhaupt nicht. -- K@rl 07:59, 2. Nov 2004 (CET)

Das hat den einzig und alleinigen Grund, dass ich vorhabe mich um den Bezirk Baden zu kümmern und die Artikel zu den Dörfern zu schreiben. Ich kenne mich in der Gegend aus. Ich habe in der Gegend 4 Jahre gelebt. Die Kategorie:Ort in Niederösterreich reicht in der Beziehung aus. Die fehlenden 17 Ortschaften sind in Arbeit. --Paddy 08:22, 2. Nov 2004 (CET)

Spoiler-Warnung

Die Diskussion ist alles andere als abgeschlossen - der Ausgang ist keinesfalls klar. Es ist völlig daneben, in Eigenregie eine so weitreichende Änderung an der Wikipedia vorzunehmen. --Trugbild 10:07, 2. Nov 2004 (CET)

Treffen Hannover

Hallo Paddy, du hattest mich ja bereits zweimal auf das Treffen in Hannover angesprochen. Im IRC hatten wir vereinbart, dass ich einen Termin Mitte November vorschlage. Zerrissen zwischen Herz, das ein Treffen wünscht, und Vernunft, die mir mein Zeitplan gebietet, habe ich mich schwerlich dazu entschlossen - genug des Geschwafels -, auf einen Terminvorschlag zu verzichten und stattdessen mein Kommen für ein Treffen im kommenden Jahr zuzusagen. Da ich nicht direkt aus Hannover komme und daher erst anreisen müsste, bitte ich um Verständnis, wenn ich jetzt zurück rudere. Für die freundliche Einladung - das ist ein schwacher Trost - bedanke ich mich. --130.75.128.107 17:53, 3. Nov 2004 (CET)

-) Nur mal zur Abwechslung.

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Dielsdorf Vorlage:Navigationsleiste Städte und Landkreise in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern Vorlage:Liste der Herrscher von Tenochtitlán

Bitte mach das für mich unsichtbar. *grusel* --guenny (+) 03:16, 8. Nov 2004 (CET)

wikipdia wird zu meinem großen Bedauern zu ciao.com

schlimm

"Habe ich brauche Hilfe gelesen." Da bist Du nicht der erste !!!

Es handelt sich bei diesem seit Monaten unerträglichen und für mich sogar sehr sperrwürdigen Userkreis um einen sogenannten Vertrauenskreis wie wir ihn in vollster Stolblüte von ciao.com kennen ! Sie schreiben sich ständig gegenseitig an (bitte um Deine Meinung zu dem und dem) und sind tag und nach online, anscheinend haben Politikstudenten-Studenten an der FU und vermutlich Arbeitslose in der Provinz von Sachsen nicht nur viel Zeit, sondern auch schlimme Verhaltensmuster. Durch diese Betrüger, unter anderem mit vielen Mehrfachaccounts die miteinander reden, leider kann ich das nicht mehr beweisen, damit haben sie aufgehört, werden Dresdenartikel leider zunehmend durch extrem inkomptente Nutzer domoiniert, das ist unterträglich und absolut skandalös. Ich legen sehr großen Wert darauf das extrem häßliche, technisch sehr mangelhafte und geschmacklose Bild des Dresdner Hauptbahnhofes, was die Realität auch nicht mehr wiederspiegelt, entfernen zu dürfe. Ich bin der einzige von den Diskutanten der in Dresden wohnt, einer der wenigen, die nicht durch Anschreibung auf der Seite gelandet sind, einer der wenigen, der überhaupt schonmal dort war und der einzige der fotografieren kann und einer von zwein mit einem anderen Bildvorschlag und einer der ganz wenigen, die wissen daß das Bild von 1900 sogar reichen würdee, das habe ich neu beschriftet und das neue Bild hat mir als Kompromiß gut gefallen. Ich wollte natürlich hier schreiben, pardon. Observer

Nicht so voreilig und sorry nocheinmal für den Falscheintrag. Ich bin übrigens seit Jahren nicht einmal auf dieser Seite ciao.com gewesen. Kommt das massiv irreführende Bild nicht weg, verlasse ich wikipedia, weil es dann keine Minute Aufmerksamkeit mehr wert ist und Ihr könnt hier allein weitermachen. Man sollte mindestgebildete Leute nicht aussperren wie beim Artikel zum Hauptnahnhof Dresden bei aller Arroganz mich, um das Feld einem sehr einsamen Linksradikalen, der an der FU Berlin angeblich fünf Fächer studiert und einer Horde ebenfalls weltfremder Kinder zu überlassen, die sich online gesucht und gefunden haben, die offensichtlich nicht fotografieren können, aber einem erklären wie es geht, und in ihrer Mehrzahl nie vor Ort waren. Das Bild ist irreführend, veraltet und vermutlich absichtlich besonders häßlich gestaltet, auch technisch eine Zumutung. Desinformation pur. Wer Mehrfachaccounts nutzt, die miteinander reden, gehört sowieso in die Klappse. Observer

Ich habe Dir auf Deiner Diskussionsseite geantwortet. --Paddy 06:27, 8. Nov 2004 (CET)

Dankeschön Ich antworte mal auch hier, obwohl es bißl zu lang wird.

Sorry im Vorhinein, ich hole mal ein wenig aus. Ich werde mehrere Gründe anführen. Das Bild ist wenn es Alternativen gibt, die ich auch binnen 48h besorgen kann, nicht mehrheitsfähig, auch deutschlandweit nicht, jeder einigermaßen heimatverbundene Dresdner würde es hassen. Es ist besonders häßlich fotografiert. Es ist aber üblich Gebäude im Normalfall einigermaßen wohlwollend zu fotografieren.
Ich habe eine zugegeben fragwürdige Alternative upgeloadet und das Bild dadurch zunächst ersetzt. Da meine Alternative nun aber ein Nachtbild ist und als etwas durchgeknallt gilt, andere wenige wikipediauser mochten es, ohne daß ich sie danach gefragt hätte, ist eine Diskussiuon entstanden.
Es scheint dem Anfänger auch so als wäre mein Bild unschärfer, das Gegenteil ist der Fall, in der web-Auflösung spielt das keine Rolle. Technisch war mein Bild Welten besser, so daß man fast genauso viel sah, obwohl es bei mir Nacht war. Nur handelsübliche Schienen zeigt das häßliche Tag-Bild besser, kaum aber das entscheidende Dach.
Auch hatte ich mein Bild erst beschriftet, diese Variante hatten viele Diskutanten noch im Cache ! Auch hatte ich es längst gemeinfrei gemacht, ich wollte es zuvor nur für wikipedia freigeben.
Ich habe schon sehr sehr früh und vor der Diskussion BEIDE Bilder, mein Nachtbild und selbiges vom Tage, das schlimme auch, stehen lassen !
Der sogenannte Fotograf des komischen Tagbildes fand meine Meinung zu seinem Bild scheinbar in seinem Inneren nicht gut und schrieb seine wikipedia-Vertrauten an, sie sollen doch ihre Meinung kundtun.
Es folgten die ersten Kommentare mein Bild wäre unscharf, in Wahrheit ist es sehr scharf und mit einer 25fach teueren Kamera entstanden. Spielt im Web keine Rolle, nur so am Rande, für den Eindruck. Es wäre außerdem total farbstichig. In Wahrheit sieht es genau so in Realität aus.
Dann folgten Verdächtigungen es wäre ein Fake und schließlich bekam ich eine Reihe von besonders komptetenten Fototipps.
Ich finde diese Meinungen zumindest einigermaßen geringfügig, weil die Leute extra danach gefragt wurden. Ich kann es leider nicht beweisen, aber ein Teil der User ist mir mit absoluter Sicheheit als Mehrfachaccount-Nutzer der Vergangenheit bekannt.
Wer mehrere Accounts nutzt und mit sich selbst diskutiert gehört eventuell sogar in die Klappse. Ich behaupte nicht, daß das jetzt der Fall gewesen wäre, nur weiß zumindest ich mit wem ich hier diskutiere.
Ciao.com ist für mich DIE Irrenseite im Netzt, dort gibt es Vertrauenskreise, wie sie neuerdings in Mode kommen auf wikipedia. Ich finde Admins sollten dem zumindest etwas skeptisch gegenüber stehen, sie können auch Nachteile haben.
Ich würde mich nie in eine Bilddiskussion um den Hamburger Hauptbahnhof einmischen, obwohl ich da jahrelang gewohnt habe.
Im Zweifelsfall erwarte ich selbiges von Auswärtigen, die auch nicht auf dem neuesten Stand sind, das hat nix mit übertriebenem Patriotismus zu tun. Ich finde es nur absolut krank häßliche Bilder zu mögen, und das Bild ist im Zweifelsfalls auch technisch einfach nur schlecht eben.
Ich hätte eben gern beide Bilder (das extrem häßliche und mein durchgeknalltes Nachtbild, was einige an die aktuellen Schweißarbeiten und den versuchten Bombenanschlag erinnert) oder keines des beiden, zum Beispiel das neu hinzugekommene war erstmal auch nicht schlecht !
Viele Diskutanten wissen auch nicht, daß das Bild von 1900 ziemlich genau dem Heute entspricht, deswegen habe ich das als meine letzte Aktion drangeschrieben.
Ich würde gern wieder den Beitrag editieren dürfen, ich würde ein neues Bild besorgen, dauert 2-3 Tage, bis dahin kann das abartige Bild stehenbleiben, meines war als künsterlische Bereicherung, ohne daß ich es wirklich für künstlerisch halte, ein guter Gegenpol, ich konnte ja sogar mit beiden leben. Observer 07:21, 8. Nov 2004 (CET)

Durchgeknalltes und sehr scharfes ungeschärftes Bild von den Schweißarbeiten, was ich keineswegs unbedingt online haben will, aber mir gefällt es trotzdem immerhin besser. http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Dresden-hauptbahnhof.jpg ;-)