Der Europäische Maulwurf, wissenschaftlicher Name Talpa europaea, ist der hierzulande bekannteste Vertreter der Familie der Maulwürfe (Talpidae) aus der Ordnung der Insektenfresser (Insectivora).
Er lebt in einem unterirdischen Gangsystem, das er ständig erweitert. Die dabei anfallende Erde wird an die Oberfläche geschoben, wobei die charakteristischen Maulwurfshügel entstehen.
Der Europäische Maulwurf zeichnet sich durch einen walzenförmigen Körper aus. Das Fell ist schwarz und hat keinen Strich. Dadurch kann er in den Gängen rückwärts fast genauso gut laufen wie vorwärts. Typisch sind auch die zu Grabschaufeln umgebildeten Vorderfüße. Sie tragen zusätzlich zu den Fingern noch ein so genanntes Pflugscharbein. Die Augen sind klein und im Fell versteckt.
Maulwürfe leben aussschließlich von tierischer Nahrung, v.a. Regenwürmern.
Maulwurfweibchen werfen einmal im Jahr zwei bis sieben Junge.
Verbreitungsgebiet: Ganz Europa, abgesehen vom mittleren und nördlichen Nordeuropa, und weiter in Asien bis zur Mongolei.