Clamart

französische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2007 um 19:05 Uhr durch Gereon K. (Diskussion | Beiträge) (interwiki +nn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Clamart ist eine französische Stadt im Süden von Paris. Sie liegt zehn Kilometer südlich der Hauptstadt an der D 906. Die älteste Struktur, die auf eine Besiedlung der Region hinweist, ist ein Megalithgrab aus der Zeit 6000 v. Chr..

Clamart
Clamart (Frankreich)
Clamart (Frankreich)
Clamart ohne Koordinaten
Staat Frankreich Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Hauts-de-Seine (92)
Arrondissement Antony
Kanton Clamart
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Fläche 8,77 km²
Einwohner 56.882 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 6.486 Einw./km²
Postleitzahl 92140
INSEE-Code

Städtepartnerschaften

Clamart ist Partnerstadt von Lüneburg (seit 1975), Scunthorpe (seit 1976), Majadahonada, (seit 1988), Artachat (seit 2003).

Museen

  • Arp-Museum (frz. Fondation Arp), Rue des Chataigners 21

Persönlichkeiten

  • Alphée Dubois, Medailleur (Paris 17. Juli 1831 - 7. September 1905 Clamart)
  • Dany Robin, französische Schauspielerin
  • Renée Faure
  • Hatem Ben Arfa, französischer Fußballspieler tunesischer Abstammung
  • Gérard Thieser, Präsident des Comité des Jumelages

Sonstiges

Im Krieg 1870-1871 kam es hier am 13. Oktober 1870 und 10. Januar 1871 zu Gefechten während der Belagerung von Paris.

Am 22. August 1962 war Petit-Clamart der Ort eines Attentats der OAS gegen Charles de Gaulle im Zusammenhang mit der Bereitschaft der französischen Regierung, Algerien die Unabhängigkeit zuzugestehen. Der Bestseller-Roman Der Schakal von Frederick Forsyth stellt die Umstände des Attentats dar.

Clamart wurde im Jahre 2004 bekannt durch das in der Stadt gelegene Militärhospital, im dem Jassir Arafat nach schwerer Krankheit verstarb.

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Département Hauts-de-Seine