Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
14. Jahrhundert |
15. Jahrhundert
| 16. Jahrhundert | ►
◄ |
1430er |
1440er |
1450er |
1460er
| 1470er | 1480er | 1490er | ►
◄◄ |
◄ |
1458 |
1459 |
1460 |
1461 |
1462
| 1463 | 1464 | 1465 | 1466 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1462
|
Politik und Weltgeschehen
- 28. Oktober: Entscheidung in der Mainzer Stiftsfehde: Erzbischof Adolf II. von Nassau erobert Mainz und beendet ihre Existenz als Freie Stadt
- 2. Dezember: Johann Giskra nimmt den walachischen König Vlad III. Drăculea durch eine Täuschung gefangen und übergibt ihn dem ungarischen König Matthias Corvinus.
- 17. Januar: Peter IV. von Rosenberg, böhmischer Adeliger aus dem Geschlecht der Rosenberger († 1523)
- 1. Februar: Johannes Trithemius, deutscher Mystiker († 1516)
- 27. Juni: Ludwig XII. (Frankreich), König von Frankreich 1498–1515 († 1515)
- 16. September: Pietro Pomponazzi, italienischer Philosoph († 1525)
- Johanna von Kastilien, Prinzessin von Kastilien und Königin von Portugal († 1530).
- Bohuslaus Lobkowicz von Hassenstein, tschechischer Humanist, Staatsmann, Rechtsgelehrter und Dichter († 1510)
- Alexander von Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Veldenz († 1514)
- 28. April: Ulrich II. von Rosenberg, Herr von Rosenberg, und Statthalter in Böhmen (* 1403)
- 22. Juli: Nikolaus II. Lobkowicz von Hassenstein, tschechischer Adeliger
- 31. Dezember: Heinrich Rubenow, Greifswalder Bürgermeister (* um 1400)