Amos Oz

israelischer Schriftsteller und Mitbegründer der israelischen Friedensbewegung „Peace Now“
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2004 um 23:54 Uhr durch Profus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Amos Oz (geboren in Jerusalem am 4. Mai 1939 als Amos Klausner) ist ein israelischer Schriftsteller und Mitbegründer der israelischen Friedensbewegung Peace Now.

Die Eltern flüchteten 1917 von Odessa nach Wilna und wanderten 1933 von dort nach Palästina aus. 1954 trat Oz dem Kibbutz Hulda bei und nahm seinen jetzigen Namen an (dt. etwa Kraft und Stärke) Während seines Studiums der Literatur und Philosophie an der hebräischen Universität in Jerusalem von 1960 bis 1963 veröffentlicht Oz seine ersten Kurzgeschichten in der Literaturzeitung "Keshet" (dt. Regenbogen). Oz nahm am Sechs-Tage-Krieg und am Jom-Kippur-Krieg teil und gründete in den 1970er Jahren mit anderen die israelische Friedensbewegung Schalom achschaw (Peace Now). Seit 1993 hat er einen Lehrstuhl für hebräische Literatur an der Ben-Gurion-Universität des Negev in Beer-Sheva inne.

Preise

Werke