Emomalii Rahmon (tadschikisch Эмомалии Раҳмон (kyrillisch) oder ایماملی رحماناو (arabisch); * 5. Oktober 1952 in Danghara, Provinz Kulob) ist seit 1994 Staatspräsident von Tadschikistan.

Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften war er als Parteisekretär in einem landwirtschaftlichen Betrieb tätig. Mit Hilfe des Präsidenten Rahmon Nabijew (Раҳмон Набиев) stieg er später zum Direktor einer Sowchose in seiner Heimatregion auf. Am 20. November 1992 wurde er vom Parlament zum Vorsitzenden des Obersten Sowjets des unabhängig gewordenen Staates Tadschikistan gewählt und schließlich und am 6. November 1994 zum Präsidenten. Die Opposition und ausländische Beobachter kritisierten die Wahlen wegen Unregelmäßigkeiten. Am 6. November 1999 wurde er für eine weitere, nun 7jährige, Amtsperiode als Präsident bestätigt. Am 5. November 2006 gewinnt Rahmon die Wiederwahl gegen sechs andere Gegenkandidaten. Am 26. März 2007 ändert Emomalij Scharifowitsch Rahmonow, wie er bis dato hieß, seinen Namen in Emomalii Rahmon. Dies sei, laut Rahmon, Teil der neuen Identitätsfindung Tadschikistans.
Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rahmon, Emomalii |
KURZBESCHREIBUNG | Staatspräsident von Tadschikistan |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 1952 |
GEBURTSORT | Danghara |